Menu
menu

Aktuelles

Die Grafik zeigt digitale Akten.

Zentrale Angebote entlasten Kommunen

Das Digitalministerium hat die Machbarkeitsstudie „Zentrale Service-Angebote (ZSA) für starke Kommunen“ vorgestellt. Das Ergebnis zeigt: Ein ZSA ist rechtlich, organisatorisch, personell, technisch und wirtschaftlich machbar und kann Kommunen deutlich entlasten. "Die Bündelung von Aufgaben in zentralen Einheiten baut in erheblichem Maße Bürokratie ab und entlastet so die Kommunen. Effizientere Verwaltungsstrukturen und digitale Prozesse sorgen für eine neue Qualität der Zusammenarbeit“, so Digitalministerin Hüskens. Das Land beabsichtigt,  die Umsetzung eines ersten Zentralen Service-Angebots  zu veranlassen. 
Machbarkeitsstudie

 

Das Bild zeigt Männer und Frauen bei der Weiterbildung.

Gemeinsame Fortbildung von Polizei und Notärzten

Erstmals fand eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von Polizeikräften und Notärzten statt. Hier sollten Einsatzabläufe bei lebensbedrohlichen Lagen optimiert und die Zusammenarbeit gestärkt werden. Innenministerin Zieschang: "Die gemeinsame Fortbildung ist ein wichtiger Schritt, um in Extremsituationen schnell und koordiniert handeln zu können. Gerade bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen mit vielen Verletzten und schwerwiegenden Verletzungsmustern wie Schuss- oder Stichverletzungen ist eine enge Abstimmung zwischen Polizei und Rettungsdiensten unerlässlich."
Kooperation