Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 1 von 1493
Der Bundestag hat am heutigen Dienstag die Reform der Schuldenbremse sowie Investitionen in historischer Dimension beschlossen. Ausgaben für Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit werden künftig nur noch begrenzt von der Schuldenbremse erfasst. Darüber hinaus wird es ein…
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Eisleben zwei Fördermittelbescheide übergeben. In seinem Grußwort sagte er: „Die erfolgreiche Gestaltung des Strukturwandels ist die entscheidende Herausforderung dieses Jahrzehnts. Mit ihr steht und fällt die Glaubwürdigkeit unserer Vorstellungen…
Das Ministerium für Inneres und Sport investiert kontinuierlich in den kommunalen Sportstätten- und Vereinssportstättenbau des Landes. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute dem 1. Fußballclub Magdeburg e. V. (1. FCM) einen Fördermittelbescheid für den Neubau eines Funktionsgebäudes…
Die Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle ist im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor. Danach wurden insgesamt 1.696 Wohnungseinbruchdiebstähle registriert. Das waren 72 weniger als im Jahr 2023 (1.768 Fälle, Rückgang um 4…
In Freyburg an der Unstrut sind die Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretäre der mitteldeutschen Bildungs- und Kultusministerien zusammengekommen, um sich über die länderspezifischen Herausforderungen im Bildungsbereich auszutauschen.
Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der Personalbedarf…
Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt war im vergangenen Jahr 595 Mal im Einsatz und absolvierte dabei insgesamt 780 Flugstunden (Vergleich 2023: 667 Einsätze mit ebenfalls 780 Flugstunden). Die Einsätze der Besatzungen konzentrierten sich vor allem auf die Suche nach vermissten Personen.…
Die Anzahl der Ladendiebstähle ist im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt gesunken. Aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) geht hervor, dass insgesamt 11.137 Delikte erfasst wurden. Im Vergleich zum Jahr 2023 (11.787) sind das 650 Fälle weniger (minus 5,5 Prozent). Die Aufklärungsquote lag bei…
Autofahrer, die auf der Bundesstraße (B) 1 von Genthin (Landkreis Jerichower Land) in Richtung Brandenburg unterwegs sind, müssen sich bis Ostern auf Verkehrsbehinderungen einstellen.
Betrügerische E-Mails, Abzocke auf Secondhand-Plattformen, Erpressungsversuche im Netz oder der illegale Zugriff auf persönliche Accounts – Cyberkriminalität ist vielfältig und oft schwer zu erkennen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2025 weisen das Justiz- und…
Nach Abschluss der Sondierungsgespräche starten Union und SPD am heutigen Donnerstag in Berlin die Koalitionsverhandlungen. Dabei wird auch die Frage zu klären sein, wie die erforderliche Wärmewende in den kommenden Jahren gestaltet wird. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann…
Ab Montag (17.03.) wird in Aschersleben (Salzlandkreis) der Knotenpunkt am Zollberg saniert, wo die Bundesstraße (B) 185 und die Landesstraße (L) 85 aufeinandertreffen. Verkehrsteilnehmer müssen sich voraussichtlich bis Mitte Juni auf Behinderungen einstellen.
Ein dramatischer Unfall am frühen Morgen des 24. Juni 2024 hätte in Seehausen (Altmark) beinahe ein Menschenleben gefordert. Ein 73-jähriger Autofahrer kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab, stürzte in den Fluss Aland und drohte zu versinken. Daniel Sandmann, René Reinecke und Dennis Becker…
Magdeburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. (LAGFA) startet eine neue Plattform zur Engagementvermittlung.
In den Ausbau und die Instandsetzung des Bundes- und Landesstraßennetzes in Sachsen-Anhalt sollen in diesem Jahr rund 203 Millionen Euro investiert werden.
Der Wernigeröder Ortsteil Hasserode (Landkreis Harz) ist wieder besser vor Hochwasser geschützt. Das Umweltministerium hat knapp 2,4 Millionen Euro investiert, um an der ehemaligen Argenta-Schokoladenfabrik eine Ufermauer und ein Wehr zu erneuern. Beide waren im Zuge des Hochwassers im Juli 2017…
Magdeburg. Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde 160 junge Fachkräfte in das Berufsleben verabschiedet. Die Absolventinnen und Absolventen aus zehn unterschiedlichen Gewerken – von Elektronik bis Zerspanungstechnik – haben ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden…
Seite 1 von 1493