Menu
menu

Pressemitteilungen der Landesregierung

Seite 7 von 1513

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat heute in Ballenstedt den Förderbescheid für das Projekt „Museale Erweiterung und Modernisierung der Ballenstedter Museumslandschaft“ überreicht. „Das Projekt unterstreicht die Bedeutung Ballenstedts als ´Wiege Anhalts`und das damit verbundene…

weiterlesen

Am 31. Mai 2025 findet entlang der „Straße der Romanik“ der Romaniktag statt. Zu diesem Anlass laden ausgewählte historische Stätten in Sachsen-Anhalt zu Sonderführungen, Veranstaltungen und Konzerten.

weiterlesen

Am Sonntag, 1. Juni 2025, findet der diesjährige Welterbetag statt. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, die 54 Welterbestätten in Deutschland zu entdecken.

weiterlesen

Nach gut einjähriger Bauzeit wurde heute der neue Radweg zwischen Barby und Pömmelte (Salzlandkreis) planmäßig für den Verkehr freigegeben. Das Land Sachsen-Anhalt habe rund 2,2 Millionen Euro in das Vorhaben investiert, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute…

weiterlesen

Am kommenden Montag (02.06.) beginnen in Blankenburg (Landkreis Harz) die Arbeiten zur umfassenden Sanierung der Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße (B) 81. Autofahrer und Anlieger müssen sich ein Jahr lang auf Beeinträchtigungen einstellen und sollten aufgrund der Vollsperrung mehr Zeit…

weiterlesen

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt wird am Dienstag, den 3. Juni 2025, einen Tag lang verstärkt den Straßenverkehr kontrollieren und in mehreren Orten Präventionsangebote zum Thema Verkehrssicherheit anbieten. Anlass ist der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“. Bei den…

weiterlesen

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Kinder- und Jugendbeauftragter Holger Paech fordert eine stärkere Einbeziehung von Kinder- und Jugendinteressen in politische Entscheidungen.

weiterlesen

Um die zur Verfügung stehenden Ressourcen, insbesondere das Arbeitsvermögen der Lehrkräfte, effizienter einzusetzen, hat das Ministerium für Bildung zum Schuljahr 2025/26 die Erlasse für die Unterrichtsorganisation angepasst sowie die Stundentafeln leicht verändert. Für die Grundschulen bedeutet…

weiterlesen

Das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt steht in Schkopau. Bis zu fünf Millionen Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen wandelt das Kraftwerk im Laufe eines Jahres in Strom und Prozessdampf um, versorgt damit Haushalte und Industrie im mitteldeutschen Raum. Spätestens 2038 soll jedoch aufgrund des…

weiterlesen

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsstaatssekretär Gert Zender hat am Montag Abschlusszeugnisse an zwei Forstreferendare überreicht und vier neue Nachwuchskräfte in den Vorbereitungsdienst aufgenommen. Die feierliche Übergabe zeigt beispielhaft, wie das Land gezielt in die Ausbildung…

weiterlesen

Laut der 8. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner bis zum Jahr 2040 um voraussichtlich 322.200 Menschen. Dies entspricht einem Rückgang von rund 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022*. „Mit einer prognostizierten Gesamtbevölkerung…

weiterlesen

Heute startet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Bis zum 1. Juni 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen.

weiterlesen

26.05.2025
071/2025

Auszeichnung mit Rettungsmedaille

Lebensretter von Innenministerin geehrt

Den 11. Juli 2024 wird Ferdinand Schenko wohl so schnell nicht vergessen. In einer äußerst schwierigen Situation hat er in Zerbst einem im Gleisbett liegenden Mann das Leben gerettet. Für seinen beispielhaften und entschlossenen Einsatz in einer psychisch belastenden Ausnahmesituation wurde er am…

weiterlesen

Magdeburg. Jede vierte Familie in Sachsen-Anhalt (25 Prozent) ist alleinerziehend. Zum Vergleich:

weiterlesen

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra wird am Dienstag, 27. Mai 2025, 11.00 Uhr, an der Verabschiedung des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Prof. Dr. Hermann Parzinger, und zur Amtseinführung seiner Nachfolgerin, Dr. Marion Ackermann, auf der Museumsinsel Berlin…

weiterlesen

26.05.2025
63/2025

209.000 Euro für Projekt des Geo-Naturparks Saale-Unstrut-Triasland

Frischzellenkur für „Rosstränke“ bei Steigra // Willingmann überreicht Förderbescheid

Startschuss mit Förderung: Zum offiziellen Auftakt für die naturnahe Sanierung der „Rosstränke“ bei Steigra (Saalekreis) hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute den Zuwendungsbescheid über rund 209.000 Euro an den Geschäftsführer des Geo-Naturparks Saale-Unstrut-Triasland, Dr. Matthias…

weiterlesen

„Viele mutige und entschlossene Menschen haben in den letzten Jahrzehnten zum Aufbau und zur Festigung der deutsch-israelischen Beziehungen beigetragen. Zweifellos handelt es sich um eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Über die Jahre haben sich enge Partnerschaften entwickelt.“ Das sagte…

weiterlesen

26.05.2025
64/2025
Spatenstich für Phosphorrückgewinnungsanlage in SchkopauWillingmann würdigt Großinvestition als Leuchtturmprojekt für innovative Kreislaufwirtschaft in Sachsen-Anhalt Im Chemiepark Schkopau im Saalekreis wird in den kommenden zwei Jahren eine innovative Anlage zur Phosphorrückgewinnung aus…

weiterlesen

Der Film „In die Sonne schauen“ wurde bei den 78. Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnet. Damit erhält erstmals seit 41 Jahren ein deutscher Film einen der vier Hauptpreise im Wettbewerb von Cannes.

weiterlesen

Mit einem klaren Bekenntnis zu einem modernen, durchsetzungsstarken und zukunftsgerichteten Verbraucherschutz ist in Berlin die zweitägige Verbraucherschutzministerkonferenz (Abkürzung: VSMK) zu Ende gegangen. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, betonte…

weiterlesen

Seite 7 von 1513