Menu
menu

Pressemitteilungen der Landesregierung

Seite 6 von 1512

Das Winterhochwasser 2023/24 hat auch in Sachsen-Anhalt viele Menschen wochenlang in Atem gehalten und Einsatzkräften einiges abverlangt. Landesweit waren alle Flussgebiete betroffen; besonders im Fokus stand dabei der Unterlauf der Helme mitsamt der Talsperre Kelbra im Landkreis Mansfeld-Südharz.…

weiterlesen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Mühlanger den Förderbescheid für die Sanierung des Sportplatzes überreicht. „Die Vereine, besonders im Sport, prägen das Leben im ländlichen Raum in hohem Maße mit. Der Sport steht für das generationsübergreifende Miteinander in Sachsen-Anhalt. Im…

weiterlesen

Magdeburg. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat heute den Startschuss für das neues Tariftreue-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gegeben.

weiterlesen

Das Ministerium für Inneres und Sport investiert kontinuierlich in den kommunalen Brandschutz. Den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschersleben konnte Innenministerin Dr. Tamara Zieschang heute im Rahmen des Gildefestes zwei neue Feuerwehrfahrzeuge (HLF 10 und Gerätewagen-L2)…

weiterlesen

Das Ministerium für Inneres und Sport investiert kontinuierlich in den kommunalen Brandschutz. Die Verbandsgemeinde Elbe-Heide hat heute ein neues Fahrzeug erhalten. Staatssekretär Klaus Zimmermann hat das moderne Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 zum Tag der offenen Tür an die Ortsfeuerwehr Dolle…

weiterlesen

Magdeburg/Dessau. Täglich werden bis zu 500 Blutspenden allein in Sachsen-Anhalt und bis zu 15.000 Blutspenden deutschlandweit benötigt, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu sichern.

weiterlesen

30.05.2025
073/2025

Teil 3: Was macht der Verfassungsschutz?

Beobachtung des Islamismus in Sachsen-Anhalt

Mit den Angriffen von Mannheim und Solingen im vergangenen Jahr sowie in München und Bielefeld in diesem Jahr ist der Islamismus in seiner gewalttätigen Form in Deutschland wieder verstärkt in Erscheinung getreten. Die Bedrohung durch islamistischen Terrorismus bewegt sich auf einem hohen Niveau und…

weiterlesen

Am kommenden Montag (02.06.) beginnen zwischen Chüttlitz und Brietz im Altmarkkreis Salzwedel die Arbeiten für den Bau einer neuen Radwegbrücke entlang der Bundesstraße (B) 71. Insgesamt werden mehr als 500.000 Euro in den Ersatzneubau investiert.

weiterlesen

30.05.2025
65/2025
Alte Hosen, Pullover oder T-Shirts loszuwerden, ist gar nicht mehr so einfach. Seit Jahresbeginn sollen Alttextilien nicht mehr in den Restmüll geworfen, sondern getrennt gesammelt werden. Altkleidercontainer verschwinden jedoch zusehends aus dem Straßenbild und gemeinnützige Organisationen nehmen…

weiterlesen

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat heute in Ballenstedt den Förderbescheid für das Projekt „Museale Erweiterung und Modernisierung der Ballenstedter Museumslandschaft“ überreicht. „Das Projekt unterstreicht die Bedeutung Ballenstedts als ´Wiege Anhalts`und das damit verbundene…

weiterlesen

Am 31. Mai 2025 findet entlang der „Straße der Romanik“ der Romaniktag statt. Zu diesem Anlass laden ausgewählte historische Stätten in Sachsen-Anhalt zu Sonderführungen, Veranstaltungen und Konzerten.

weiterlesen

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Kinder- und Jugendbeauftragter Holger Paech fordert eine stärkere Einbeziehung von Kinder- und Jugendinteressen in politische Entscheidungen.

weiterlesen

Um die zur Verfügung stehenden Ressourcen, insbesondere das Arbeitsvermögen der Lehrkräfte, effizienter einzusetzen, hat das Ministerium für Bildung zum Schuljahr 2025/26 die Erlasse für die Unterrichtsorganisation angepasst sowie die Stundentafeln leicht verändert. Für die Grundschulen bedeutet…

weiterlesen

Am Sonntag, 1. Juni 2025, findet der diesjährige Welterbetag statt. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, die 54 Welterbestätten in Deutschland zu entdecken.

weiterlesen

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt wird am Dienstag, den 3. Juni 2025, einen Tag lang verstärkt den Straßenverkehr kontrollieren und in mehreren Orten Präventionsangebote zum Thema Verkehrssicherheit anbieten. Anlass ist der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“. Bei den…

weiterlesen

Nach gut einjähriger Bauzeit wurde heute der neue Radweg zwischen Barby und Pömmelte (Salzlandkreis) planmäßig für den Verkehr freigegeben. Das Land Sachsen-Anhalt habe rund 2,2 Millionen Euro in das Vorhaben investiert, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute…

weiterlesen

Am kommenden Montag (02.06.) beginnen in Blankenburg (Landkreis Harz) die Arbeiten zur umfassenden Sanierung der Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße (B) 81. Autofahrer und Anlieger müssen sich ein Jahr lang auf Beeinträchtigungen einstellen und sollten aufgrund der Vollsperrung mehr Zeit…

weiterlesen

Das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt steht in Schkopau. Bis zu fünf Millionen Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen wandelt das Kraftwerk im Laufe eines Jahres in Strom und Prozessdampf um, versorgt damit Haushalte und Industrie im mitteldeutschen Raum. Spätestens 2038 soll jedoch aufgrund des…

weiterlesen

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsstaatssekretär Gert Zender hat am Montag Abschlusszeugnisse an zwei Forstreferendare überreicht und vier neue Nachwuchskräfte in den Vorbereitungsdienst aufgenommen. Die feierliche Übergabe zeigt beispielhaft, wie das Land gezielt in die Ausbildung…

weiterlesen

Laut der 8. Regionalisierten Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner bis zum Jahr 2040 um voraussichtlich 322.200 Menschen. Dies entspricht einem Rückgang von rund 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022*. „Mit einer prognostizierten Gesamtbevölkerung…

weiterlesen

Seite 6 von 1512