Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 4 von 1417
Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, zeichnete Engagement und Ideenreichtum der Menschen im sachsen-anhaltischen Teil des Mitteldeutschen Reviers aus.
Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat gestern im Rahmen des Tages der Feuerwehr in Gardelegen, Großgörschen (Lützen) und Radegast (Stadt Südliches Anhalt) insgesamt 20 Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen verliehen. Im Verlauf des Tages konnten zudem noch 20…
Naturschutz kann auch Spaß machen: Im Beisein von Staatssekretär Thomas Wünsch und Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer ist heute das dreitägige Drömlingsfest im niedersächsischen Brome eröffnet worden. Noch bis zum Sonntag dreht sich hier alles ums Biosphärenreservat – von der Ernennung…
Extremwetter-Ereignisse infolge des fortschreitenden Klimawandels führen in der Landwirtschaft zunehmend zu Ernteeinbußen. Sachsen-Anhalts Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann wirbt deshalb für den verstärkten Einsatz grüner Biotechnologie. „In Zukunft werden wir Pflanzensorten benötigen,…
Am 9. September ist Welt-Erste-Hilfe-Tag: Modell „Herz-Lungen-Wiederbelebung an Schulen“ in der Stadt Magdeburg und im Jerichower Land startet Das Ministerium für Bildung und die Hilfsorganisationen des Landes haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, um Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Kurse…
Am Dienstag (12.09.) müssen sich Autofahrer, die morgens auf der Ortsumgehung Querfurt unterwegs sind, auf kurzzeitige Behinderungen einstellen.Zwischen 8 und 10 Uhr muss die vielbefahrene Bundesstraße (B) 180 zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße (L) 172 (Merseburger Straße) und der B 250…
Angesichts anhaltend hoher Energiekosten, insbesondere für Unternehmen, hält Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland weiterhin für geboten. „Der Industriestandort Deutschland muss bei Energiekosten wettbewerbsfähig…
Morgen (08.09.) Mittag werden in der Lutherstadt Wittenberg die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung der Bundesstraße (B) 2 (Berliner Chaussee) mit der Annendorfer Straße planmäßig beendet.
Magdeburg. Das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. wird künftig institutionell gefördert.
Kurz vor dem 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission für NS-Raubgut hat Sachsen-Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra die Arbeit der Kommission gewürdigt und zugleich Reformbedarf benannt. Robra sagte, Bund, Länder und Kommunen seien sich mit der Kommission einig, dass…
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt können in der neuen EU-Förderperiode von 2023 bis 2028 deutlich mehr Mittel für Projekte unter anderem zu Forschung, Qualifizierung oder Nachwuchsförderung beim Land beantragen. 416 Millionen Euro stellt das Wissenschaftsministerium in den…
Wegen der anhaltend hohen Zugangszahlen von Asylsuchenden in Sachsen-Anhalt und der angespannten Unterbringungssituation beabsichtigt das Land, die Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Stendal teilweise, vor endgültiger Fertigstellung in Betrieb zu nehmen. Die Teilinbetriebnahme wird voraussichtlich…
Für das Umweltbundesamt (UBA) ist am 4. September das zweite Bürogebäude eröffnet worden. Der Erweiterungsbau, mit 111 neuen Arbeitsplätzen, befindet sich am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau.Das Gebäude wird sich vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen, durch Photovoltaik und…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Uta Wilkmann in den Ruhestand verabschiedet und zugleich auf ihre Verdienste für die Justiz im Land hingewiesen. Uta Wilkmann war viele Jahre als Oberstaatsanwältin, Leitende Oberstaatsanwältin und zuletzt als…
Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute an der Fachhochschule Polizei 396 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Mit den 148 Einstellungen vom Frühjahr 2023 werden in diesem Jahr über 540 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in den Dienst…
Sachsen-Anhalts Forschungsförderung ist weiter stark gefragt: 2023 hat das Wissenschaftsministerium 73 Vorhaben im Gesamtvolumen von rund zwölf Millionen Euro bewilligt – damit sind die Mittel für dieses Jahr nahezu komplett gebunden. Unterstützt werden vor allem Forschungsprojekte der Universitäten…
Nach neun Monaten Bauzeit wurde heute der neue Kunstrasenplatz des Sportvereins Plötzkau 1921 e. V. im Beisein von Staatssekretär Klaus Zimmermann eingeweiht. Die finanzielle Unterstützung des Landes hat mit 700.000 Euro knapp die Hälfte der Gesamtkosten betragen und ist damit seit 2019 eine der…
Seite 4 von 1417