Menu
menu

Pressemitteilungen der Landesregierung

Seite 1 von 1502

Wer wollte nicht schon immer einmal den Dienstsitz von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff kennenlernen, im repräsentativen Festsaal stehen und das Kaminzimmer besichtigen? Um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Palais am Fürstenwall in Magdeburg, Hegelstraße…

weiterlesen

Morgen (09.05.) Nachmittag, voraussichtlich gegen 16 Uhr, wird die Landesstraße (L) 123 zwischen Pülzig und Möllensdorf (Landkreis Wittenberg) wieder für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen

Weißenfels. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch hat heute gemeinsam mit Uwe Runge, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands des Maler- und Lackiererhandwerks Sachsen-Anhalt, die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Wir bringen Farbe ins Land“ des Maler-…

weiterlesen

Neues landesweites Netzwerk stärkt digitale Bildung an Schulen Mit einer großen Auftaktveranstaltung im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) in Halle (Saale) hat Bildungsministerin Eva Feußner heute den offiziellen Startschuss für die Initiative „Medienscouts Sachsen-Anhalt“…

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt setzt das sogenannte Headhunter-Projekt zur Rekrutierung internationaler Lehrkräfte fort. Damit wird dem anhaltenden Mangel an Lehrerinnen und Lehrern entgegengewirkt und vor allem an Schulen in ländlichen Regionen sowie in Fächern mit besonderem Bedarf zur Sicherung des…

weiterlesen

Magdeburg. Der gestrige Koalitionsausschuss hat den Weg frei gemacht, den bereits 2023 vom Sozialministerium vorgelegten Gesetzentwurf für ein modernisiertes Bestattungsgesetz in der Sitzung des Sozialausschusses zu beraten.

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe junger Menschen: Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. (.lkj)) erhält im Jahr 2025 eine institutionelle Förderung in Höhe von 335.800 Euro. Der entsprechende Zuwendungsbescheid wurde…

weiterlesen

Magdeburg. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne begrüßt die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses, die wichtige Weichen für die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt stellen:

weiterlesen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Halle Förderbescheide für zwei Strukturwandelprojekte überreicht. Die Zuwendungsbescheide sind für die Entwicklung einer klimaneutralen Wissenstransferregion und die Schaffung eines Lehmbau-Kompetenzzentrums in einem alten Baudenkmal bestimmt. „Die…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Digitalministerin Dr. Lydia Hüskens hat heute einen Förderbescheid über rund 1,3 Millionen Euro an die Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH in Elsteraue (Burgenlandkreis) überreicht.

weiterlesen

Mit einem Festakt wird heute (16:00 Uhr) im Magdeburger Gesellschaftshaus das 35-jährige Bestehen des Landesverbandes der Volkshochschulen gewürdigt. Im Mittelpunkt steht dabei die zentrale Rolle der Volkshochschulen als Orte lebensbegleitenden Lernens und demokratischer Teilhabe. In ihrem Grußwort…

weiterlesen

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat heute den „Vorsprung“, den Wirtschaftspreis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), an die Ramme Electric Machines GmbH aus Osterwieck verliehen. In seiner Laudatio für das Unternehmen…

weiterlesen

Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Magdeburg: „Wenige Tage sind für die deutsche Geschichte so symbolträchtig wie der 8. Mai 1945. Dieser Tag hat die Deutschen und Europa von der nationalsozialistischen…

weiterlesen

06.05.2025
061/2025
Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass wird für diesen Tag an allen Dienstgebäuden des Landes Sachsen-Anhalt die Beflaggung mit der Flagge der Europäischen Union angeordnet. Bei drei Flaggenmasten sind die Flaggen (Vollmast) von links nach rechts in…

weiterlesen

05.05.2025
060/2025
Das SEK der Landespolizei gehört den Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt an und wird gerufen, wenn polizeiliche Situationen besonders gefährlich sind. Im vergangenen Jahr absolvierte das SEK insgesamt 106 Einsätze (2023: 126). Die Maßnahmen umfassten vor allem offene und…

weiterlesen

Magdeburg. Bis zum 14. Mai 2025 können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für einen der Integrationspreise der Landesregierung bewerben.

weiterlesen

Seite 1 von 1502