Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 1 von 1523
Am Montag (22.09.) beginnen zwischen Redekin und Jerichow (Landkreis Jerichower Land) Sanierungsarbeiten am Radweg entlang der Bundesstraße (B) 107.
Heute haben in der Gemeinde Hohe Börde die Arbeiten zum weiteren Breitbandausbau begonnen. Bund und Land fördern das Vorhaben mit insgesamt knapp drei Millionen Euro.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Magdeburger Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt an eine Bürgerin und sechs Bürger überreicht.
Geehrt wurden:
Edda Ahrberg, Tangerhütte, OT Cobbel
Die 71-jährige Theologin wurde für Ihre herausragende Verdienste im…
Magdeburg. Zum 20. Mal startet das Bewerbungsverfahren für das Berufswahl-SIEGEL Sachsen-Anhalt.
Schönebeck/Bad Salzelmen. Am Sonnabend, dem 20.09.2025, startet das 6. Inklusive Schachturnier des Landes Sachsen-Anhalt in Schönebeck (Elbe).
Das Reiseland Sachsen-Anhalt hat Potenzial und Perspektiven. Das zeigt das Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV).
Eine Woche eher als ursprünglich geplant wird am Freitag (19.09.) bei Roitzsch (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) die neue Brücke über die Bahngleise der Strecke Halle-Berlin für den Verkehr freigegeben.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Bitterfeld-Wolfen zwei Bescheide für den Neubau des Bildungszentrums Mitteldeutschland überreicht. Das Projekt wird mit rund 68,8 Millionen Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen gefördert. Weitere 722.000 Euro sind für den Aufbau eines…
Die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt werden ab sofort mit einer Feuerwehr-App ausgerüstet. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat mit der Übergabe von Tablets, auf denen die Feuerwehr-App installiert ist, am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK) den Startschuss für den…
Sachsen-Anhalt geht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung und startet ein Pilotprojekt mit einem KI-Tool. Ziel ist es, erste Erfahrungen mit generativer künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung des Landes zu sammeln.
„Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung. Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen wird vielmehr mit Blick auf knapper werdende Rohstoffe, dringend nötigen Klimaschutz und steigende Kosten auch in Sachsen-Anhalt zunehmend selbstverständlich. Dass Nachhaltigkeit darüber hinaus auch Spaß machen…
Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute die zentrale Veranstaltung zum Tag der Feuerwehr in Coswig (Anhalt) eröffnet. Anschließend besuchte sie die Freiwillige Feuerwehr Oranienbaum-Wörlitz anlässlich deren Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum, das 15-jährige Jubiläum der…
„Die Anpassung an den Klimawandel duldet keinen Aufschub. Dramatische Regenfälle wie in dieser Woche im Westen Deutschlands gab es zwar schon immer – sie häufen sich aber und dürften künftig auch heftiger ausfallen. Ein anderes Extrem sind länger anhaltende Hitze- und Trockenphasen im Sommer. Darauf…
Magdeburg. „Sachsen-Anhalt verfügt über die bundesweit höchsten Betreuungsquoten, den weitestgehenden Betreuungsanspruch und eine sehr hohe Fachkraftquote.
Die Entscheidung der Juryrunde ist gefallen: Neun Projekte stehen im Finale des Tourismuspreises Sachsen-Anhalt 2025. Sie zeigen eindrucksvoll, wie das Reiseland Sachsen-Anhalt mit digitalen Ideen, nachhaltigen Konzepten und innovativen Angeboten Maßstäbe setzt. Die Preisverleihung findet am 28.…
Am Montag (15.09.) beginnen am Radwegabschnitt zwischen Kloster Neuendorf und Jävenitz entlang der Bundesstraße (B) 188 (Altmarkkreis Salzwedel) Bauarbeiten.
Landtag beschließt Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz
Lehrkräfte, die sich freiwillig für das Ableisten zusätzlicher Unterrichtsstunden (Zusatzstunde) entscheiden, erhalten diese künftig unkompliziert und zuverlässig ausgezahlt, sofern sie diese nicht für einen späteren Ausgleich ansparen möchten. Mit der freiwilligen Zusatzstunde soll der Wegfall der…
Seite 1 von 1523