Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 1 von 1529
Zum diesjährigen Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober 2025 startet die Landespolizei erneut die Präventionskampagne „Sicher wohnen mit Einbruchschutz“. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Wohnungseinbruchdiebstähle zu sensibilisieren und auf konkrete Schutzmaßnahmen hinzuweisen.
…
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Erstmals haben sich die amtierenden Justizministerinnen Prof. Constanze Geiert aus Sachsen, Franziska Weidinger aus…
Anlässlich der diesjährigen Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf die Dringlichkeit von Reformen hingewiesen. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss wettbewerbsfähig und attraktiv bleiben. Es geht um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Reformen…
Sachsen-Anhalts einzige Eissporthalle, der Eisdom in Halle (Saale), wird am morgigen Samstag wiedereröffnet. Der Ersatzneubau wurde mit Mitteln aus dem Aufbauhilfefonds Hochwasser 2013 in Höhe von knapp 28 Millionen Euro gefördert.
Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Mit der Wiedereröffnung des…
Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien hat entgegen mancher politischen Spekulationen nicht dazu geführt, dass es in Sachsen-Anhalt verstärkt oder nennenswert zu Stromausfällen kommt. Im Gegenteil: Nach Angaben der Bundesnetzagentur betrug die durchschnittliche Ausfallzeit bei Verbrauchern…
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Wulferstedt (Landkreis Börde) haben heute gemeinsam mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang den symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus gesetzt. Das Land Sachsen-Anhalt stellt dafür Fördermittel in Höhe von 540.000 Euro bereit.
…
Fördermittel für die Anpassung an den Klimawandel in Sachsen-AnhaltUmweltministerium stellt 3,7 Millionen Euro für besseren Hochwasserschutz in Ilsenburg bereit
Ilsenburg im Harz ist durch die Ilse und den Suenbach besonders hochwassergefährdet, zuletzt kam es 2014 und 2017 zu Überflutungen. Damit…
Magdeburg. Mit dem Örtlichen Teilhabemanagement belegt Sachsen-Anhalt mit Abstand den bundesweiten Spitzenplatz bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in den Kommunen.
Am Dienstag (28.10.) müssen Autofahrer in Wernigerode (Landkreis Harz) mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
Im Rahmen der Ausweitung des Projektes „Schülergremium“ durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt erhält die Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH über 21.000 Euro Förderung. Den Zuwendungsbescheid hat Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz…
In der Nacht vom 25. zum 26. Oktober 2025 erfolgt die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit; die Uhr wird dabei um eine Stunde zurückgestellt. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind nun gefordert, sich auf veränderte Lichtverhältnisse sowie mögliche witterungsbedingte…
Das Umweltministerium unterstützt den Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit knapp 400.000 Euro bei der Starkregen- und Hochwasservorsorge. Dafür sorgen drei Förderbescheide aus dem Programm „Klima III“, die Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner heute an Landrat Andy Grabner überreicht hat. Inklusive…
Heute haben im Schönebecker Ortsteil Elbenau (Salzlandkreis) die Arbeiten für den grundhaften Ausbau der Buswendeschleife vor der Waldschule begonnen.
Das Magdeburger Projekt „eXoplanet“ erhält im Rahmen des Deutschen Theaterpreises „Der Faust“ 2025 den Perspektivpreis der Länder. Unter dem Titel „eXoplanet“ hatte das Theater Magdeburg in diesem Jahr gefördertes Festival mit Fokus auf performativen musikdramatischen Formaten abseits tradierter…
Zum Tod des Kunstpreisträgers und langjährigen Professors an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Prof. Rudolf Horn erklärte Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra: „Mit seiner Arbeit hat Rudolf Horn den Menschen viel gegeben: Seine Möbel standen sinnbildlich für die Idee eines…
Sachsen-Anhalt stellt Weichen für die Ernährung der Zukunft: Am Campus Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) haben Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und der Präsident der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Jörg Bagdahn, heute den ersten Spatenstich für ein neues interdisziplinäres…
Magdeburg. Finanzielle Nöte, familiäre Konflikte oder berufliche Zwänge können die Freude auf ein Kind trüben. Um Schwangere in Not- und Konfliktsituationen professionell zu beraten, gibt es in Sachsen-Anhalt mit 39 Schwangerschaftsberatungsstellen ein gut ausgebautes und wohnortnahes Angebot.
Magdeburg. Sachsen-Anhalt schafft die Gebühren für die Zulassung von forstlichen Saatguterntebeständen ab. Damit setzt das Land einen wichtigen Anreiz, um die Grundlage für den nachhaltigen Waldumbau zu stärken. Durch den Verzicht auf Gebühren sollen mehr Waldeigentümer motiviert werden, geeignete…
Magdeburg. Petra Grimm-Benne übernimmt den Vorsitz des neu gegründeten Bundesratsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (FSFJ-Ausschuss).
Seite 1 von 1529





