Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 1 von 1522
Im Rahmen der Ausweitung des Projektes „Schülergremium“ durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz wird der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e. V. eine wichtige Rolle übernehmen. Hierfür wurde die Förderung um mehr als 13.000 Euro aufgestockt. Den…
Nach knapp einjähriger Bauzeit werden bereits am Donnerstagnachmittag (11.09.) die Bauarbeiten an der Bundesstraße (B) 181 Günthersdorf im Saalekreis abgeschlossen.
Halle. Ein neues Zentrum für die Aus- und Weiterbildung für Handwerksberufe wächst derzeit in Halle in die Höhe.
Magdeburg / Stendal. Das Landeszentrum Jugend und Kommune in Stendal sucht Landkreise, Städte und Gemeinden, die jungen Menschen vor Ort mehr Mitsprache ermöglichen wollen.
Besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können in Sachsen-Anhalt finanzielle Unterstützung aus der Landesgraduiertenförderung erhalten. Rückwirkend zum 1. Juli 2025 weitet das Wissenschaftsministerium die Förderung aus und erhöht zugleich die Fördersätze. „Wir…
Sachsen-Anhalt will die Teilhabe und Selbstbestimmung von älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie von Menschen mit Behinderung stärken. Das Kabinett hat heute einen Gesetzentwurf von Sozialministerin Petra Grimm-Benne zur Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetz Sachsen-Anhalt (WTG LSA) zur…
Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des Landesentwicklungsplans Sachsen-Anhalt (LEP) können öffentliche Stellen sowie alle Bürgerinnen und Bürger ab 15. September 2025 Hinweise und Änderungsvorschläge zu allen Inhalten der Planunterlagen des zweiten LEP-Entwurfs abgeben.
Das Kabinett…
„Das Pretziener Wehr ist ein Bauwerk der Superlative und Beleg für die starke Ingenieurtradition in Sachsen-Anhalt. Auch anderthalb Jahrhunderte nach seiner Inbetriebnahme entlastet es die Städte Magdeburg und Schönebeck im Zusammenspiel mit dem Umflutkanal zuverlässig bei Hochwasser. Zum 150.…
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt hat die monatlichen Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten in den Einheiten des Katastrophenschutzes angepasst. Rückwirkend zum 1. August 2025 wurden die monatlichen Entschädigungspauschalen um bis zu 25 Prozent…
Wer beim Lotto die richtigen „6 aus 49“ tippt, hat das große Los gezogen – in Sachsen-Anhalts Innovationslandschaft sorgt jetzt „20 aus 74“ für Freude. Die Jury zum „Hugo-Junkers-Preis“ hat in ihrer ersten Sitzung 20 Nominierte aus insgesamt 74 Bewerbungen ausgewählt. Erfolgreiche Bewährungsprobe…
Das Pretziener Wehr feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Mit der nun erfolgten Gründung des Vereins „Weltkulturerbe im Salzlandkreis e.V.“ ist zugleich ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe erreicht. Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgerschaft,…
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt weitet das erfolgreiche Projekt „Schülergremium“ aus. Für das Jahr 2025 werden erste Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 130.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) an die Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH,…
Am Montag (08.09.) beginnen am Radweg entlang der Bundesstraße (B) 107 Instandsetzungsarbeiten.
Stendal. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat in Stendal den neuen Ausbildungsjahrgang der „Assistierten Ausbildung in der Pflegehilfe“ feierlich begrüßt.
„Sachsen-Anhalt ist Gründerland – hier finden innovative Ideen die Unterstützung, die sie für ihren Erfolg brauchen.“ Mit diesen Worten unterstreicht Sachsen-Anhalts Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch die Bedeutung des Future Forest Forums, das am Freitag zum fünften Mal im Großen Schloss…
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Regelung zur Vorgriffsstunde (VGS) für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt für unwirksam erklärt. Das Bildungsministerium nimmt die Entscheidung mit Bedauern, aber auch mit Respekt gegenüber der Rechtsprechung zur Kenntnis.
Bildungsminister Jan Riedel…
Heute wurde in Kötzschau (Landkreis Saalekreis) die Zufahrtsstraße zum Bahnhof freigegeben. Nach den Worten von Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, wurde der Weg zum Bahnsteig 1 erneuert. Außerdem können Radfahrer ihr Fahrrad nun witterungsgeschützt direkt…
Starker Erfolg für die heimische Wissenschaft: 2025 gehen gleich drei „Starting Grants“ des Europäischen Forschungsrates ERC nach Sachsen-Anhalt – an exzellente junge Forschende der Universitäten Halle und Magdeburg sowie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg. Sie erhalten in…
Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden am 11. September 2025 die Warnsysteme deutschlandweit zum fünften Mal getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr…
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt nimmt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig mit Bedauern zur Kenntnis. Das Gericht hatte die Vorgriffstunde für Lehrkräfte in einem Normenkontrollverfahren heute für unwirksam erklärt. Antragsteller waren eine verbeamtete und eine…
Seite 1 von 1522