Menu
menu

Pressemitteilungen der Landesregierung

Seite 1 von 1533

20.11.2025
158/2025

Akademischer Festakt der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Willingmann: „Sachsen-Anhalt setzt auf Verlässlichkeit und Wissenschaftsfreiheit“

Starkes Plädoyer für Wissenschaft und Forschung: Auf dem Akademischen Festakt der Universität Magdeburg zum 423. Geburtstag ihres Namenspatrons Otto von Guericke hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute die Bedeutung finanzieller Verlässlichkeit und freiheitlicher Wissenschaft…

weiterlesen

20.11.2025
150/2025
Mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte beginnt für viele Menschen die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Die festlich geschmückten Innenstädte laden zum Bummeln und Geschenke-Shoppen ein. Damit die Freude nicht durch Taschendiebstahl getrübt wird, ruft Innenministerin Dr. Tamara Zieschang dazu auf,…

weiterlesen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Magdeburger Staatskanzlei Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an vier Bürgerinnen und vier Bürger überreicht. „Sie haben in sehr verschiedenen Bereichen unseres Gemeinwesens ehrenamtlich gewirkt. Gemeinsam ist Ihrem Tun, dass es ein…

weiterlesen

Magdeburg. Das Gleichstellungsministerium und die Koordinierungsstelle für Genderforschung & Chancengleichheit (KGC) haben heute im Rahmen des 14. Landesweiten Tages der Genderforschung den „Förderpreis für Abschluss- und Qualifikationsarbeiten mit Genderaspekt“ verliehen.

weiterlesen

Im Rahmen der Ausweitung des Projektes „Schülergremium“ durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt erhält die Internationale Bund Mitte gGmbH in Naumburg (Saale) fast 37.000 Euro Förderung. Den Zuwendungsbescheid hat Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz…

weiterlesen

Auf Initiative von Minister Sven Schulze konnte eine Lösung zur Vermeidung der geplanten Rodungen in einem Waldstück bei Gardelegen gefunden werden. Damit ist das Thema Rodungen vom Tisch. Das Unternehmen, das für die falschen Pflanzungen verantwortlich ist, wird die notwendigen Ersatzpflanzungen…

weiterlesen

19.11.2025
157/2025

Sieger im „KlimaContestKommunal 2025“ stehen fest // 60.000 € Preisgeld

Willingmann überreicht Klimaschutzpreise an Osterwieck, Bad Lauchstädt und Haldensleben

Osterwieck im Landkreis Harz ist Sachsen-Anhalts neuer Klimaschutz-Meister! Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die Stadt heute als Sieger im Wettbewerb „KlimaContestKommunal 2025“ ausgezeichnet. Die geplante klima- und umweltgerechte Umgestaltung des ehemaligen Busbahnhofs sowie zweier…

weiterlesen

Ein wichtiger Erfolg für die Bildungslandschaft: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat wichtige Anleitungen zum Umgang mit den Regelungen zur Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen getroffen. Damit wird die Umsatzsteuerbefreiung für Weiterbildungs- und Schulangebote neu geregelt. Von…

weiterlesen

Die RUN Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH wurde von den Krankenkassen als Kostenträger des Rettungsdienstes beauftragt, ein Gutachten zur Optimierung der Notarztstandorte unter Einbeziehung der Luftrettung in Sachsen-Anhalt zu erstellen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang und Ralf Dralle,…

weiterlesen

Nach gut dreimonatiger Bauzeit kann am Freitag (21.11.), gegen 15 Uhr, die Ortsdurchfahrt Griebo (Landkreis Wittenberg) im Zuge der Bundesstraße (B) 187 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

weiterlesen

18.11.2025
155/2025

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in Sachsen-Anhalt

Willingmann warnt vor Benachteiligung des Ostens beim Bau neuer Gaskraftwerke

Die Berliner Koalition hat sich auf den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke und die Einführung eines Industriestrompreises verständigt. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßt die energiepolitischen Weichenstellungen, sieht aber weiteren Klärungsbedarf. So warnt…

weiterlesen

18.11.2025
156/2025

Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner übergibt Finanzierungszusage

Unterstützung für Sachsen-Anhalts Naturparke steigt ab 2027 um fast 600.000 Euro

Das Umweltministerium stockt die Finanzierung der Naturparke im Land deutlich auf. Ab 2027 erhalten die Trägervereine für Pflege und Entwicklung der Flächen jährlich insgesamt rund 1,7 Millionen Euro – das sind etwa 54 Prozent mehr als bisher (1,09 Millionen Euro). Grund für den kräftigen Aufwuchs…

weiterlesen

17.11.2025
148/2025

Veranstaltung in Halle (Saale)

Gedenken an verstorbene Polizeibedienstete

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt gedenkt gemeinsam mit der Bundespolizeidirektion Pirna der Kolleginnen und Kollegen, die im aktiven Polizeidienst waren und in den vergangenen zwölf Monaten ihr Leben verloren. Die zentrale Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr am 22. November 2025 um 14:00 Uhr in…

weiterlesen

Mit knapp 252,5 Millionen Euro fördern Bund und Land den Glasfaserausbau zwischen Zeitz und Arendsee. „Damit können bis zum Jahr 2029 insgesamt 50.000 Adressen erschlossen werden“, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg bei der Übergabe von…

weiterlesen

Seeland. Sachsen-Anhalt fördert den denkmalgerechten Einbau eines Fahrstuhls in einem Wohngebäude der Schloß Hoym Stiftung in der Einheitsgemeinde Seeland (Salzlandkreis) mit 963.000 Euro.

weiterlesen

Nach einer Bauzeit von knapp fünf Wochen wird heute, am frühen Nachmittag, die Landesstraße (L) 141 bei Salzfurtkapelle (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) planmäßig wieder für den Verkehr freigegeben.

weiterlesen

Der Beginn des Strafprozesses nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 und der bevorstehende Jahrestag des Geschehenen stellen für die Betroffenen eine große Belastung dar. Diese Zeit kann Erinnerungen, Ängste und psychische Wunden erneut hervorrufen, verstärken…

weiterlesen

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch wie lassen sich Erzeugung, Transport und Nutzung des klimafreundlichen Rohstoffs in Sachsen-Anhalt intelligent und effizient verknüpfen? Lösungen dafür will das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF…

weiterlesen

Zum Ergebnis der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und der dort beschlossenen Erhöhung der Mittel für den Spitzensport, um u.a. das Schwimmzentrum für Deutschland in Magdeburg mit finanzieren zu können, sagte Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: …

weiterlesen

Seite 1 von 1533