Menu
menu

Pressemitteilungen der Landesregierung

Seite 1 von 27970

Das Oberlandesgericht Naumburg hat einen neuen Vizepräsidenten. Andreas Grimm erhielt die Ernennungsurkunde von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich gratuliere Herrn Grimm ganz herzlich und wünsche ihm viel Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben im…

weiterlesen

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat heute anlässlich der Übergabe eines Fördermittelbescheides in Aschersleben die Leistungen in der Denkmalpflege gewürdigt. In der St. Stephanikirche sagte er: „ Die Kirchen prägen das Gesicht unserer Städte und Dörfer. Sie vermitteln…

weiterlesen

Autofahrer, die im Burgenlandkreis auf der Landesstraße (L) 204 zwischen Schönburg und Naumburg unterwegs sind, müssen knapp vier Wochen mit Behinderungen rechnen.

weiterlesen

Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren wurde heute in Wippra (Landkreis Mansfeld-Südharz) die neue Brücke über die Wipper im Zuge der Landesstraße (L) 230 für den Verkehr freigegeben. Das Land Sachsen-Anhalt hat rund 2,9 Millionen Euro in den Ersatzneubau investiert.

weiterlesen

Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2013 hat Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner am heutigen Mittwoch den symbolischen Spatenstich für den Bau eines neuen Rückstaudeichs an der Ohre bei Wolmirstedt im Landkreis Börde gesetzt. Auch ein Teilstück des linken Ohredeichs soll auf einer Länge von…

weiterlesen

07.06.2023
062/2023
Die Ortsteile von Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können zusätzlich zu ihrem Ortsteilnamen auch ihren Namen in der Regionalsprache niederdeutsch führen. Das stellt ein Runderlass des Ministeriums für Inneres und Sport klar, der Anfang Juni 2023 in Kraft getreten ist.Kommunalministerin Dr.…

weiterlesen

Die Universitäten Magdeburg und Halle sind die großen Gewinner im Wettbewerb um den diesjährigen „Hugo-Junkers-Preis“. In drei von vier Kategorien stellen sie die Erstplatzierten, hinzu kommen weitere zweite und dritte Plätze. Den Sieg in der Sonderkategorie „Energie- und Umweltforschung“ sichert…

weiterlesen

Bildungsministerin Eva Feußner hat heute gemeinsam mit Vertretern der Kirchen – Herrn Bischof Dr. Feige, Herrn Oberkirchenrat Kopischke und Herrn Oberkirchenrat Steinhäuser – die „Handreichung für die Organisation und Durchführung des konfessionellen Religionsunterrichts an staatlichen Schulen in…

weiterlesen

Magdeburg. Das Magdeburger Krankenhaus St. Marienstift erhielt heute aus den Händen von Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,47 Millionen Euro.

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt fördert in diesem Jahr einmalig landesweit und flächendeckend kleine Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen an Feuerwehrhäusern. Dafür stehen im Jahr 2023 insgesamt 3,3 Mio. Euro für alle Einheits- und Verbandsgemeinden zur Verfügung, die unter die sogenannte Gebietskulisse ELER…

weiterlesen

05.06.2023
020/2023

Justiz Sachsen-Anhalt führt neue Schulungen für Nachwuchsjuristen ein

Erstmals Workshops zum nationalsozialistischen Unrecht und zum Unrecht der SED-Diktatur

Als eines der ersten Bundesländer setzt Sachsen-Anhalt die neuen Vorgaben des Deutschen Richtergesetzes um. Dieses sieht für angehende Juristinnen und Juristen während der Ausbildung die Befassung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur vor, um die Fähigkeit…

weiterlesen

05.06.2023
060/2023

17. Juni – 70. Jahrestag des Volksaufstands

Innenministerin präsentiert QuellenNah-Heft

In diesem Jahr wird der 70. Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR begangen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang präsentierte am heutigen Tag das neue Heft 8 der archivpädagogischen Reihe QuellenNAH, welches sich mit den Ereignissen am 17. Juni 1953 in den damaligen Bezirken Halle und…

weiterlesen

05.06.2023
56/2023
Mit je drei Bewerbungen für neue Forschungscluster wollen Sachsen-Anhalts Universitäten in der aktuellen Wettbewerbsrunde der Exzellenzförderung punkten. Im Erfolgsfall kann ein Exzellenzcluster für sieben Jahre mit jährlich bis zu zehn Millionen Euro gefördert werden; eine Verlängerung um weitere…

weiterlesen

02.06.2023
058/2023

17. Juni – 70. Jahrestag des Volksaufstands

Ministerpräsident und Innenministerin weihen Gedenkstelen ein

In diesem Jahr wird der 70. Jahrestag des Volksaufstands in der ehemaligen DDR begangen. In Gedenken an die Opfer des ersten großen Aufstands gegen die sowjetische Fremd- und Gewaltherrschaft in Mittel- und Osteuropa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weihten Ministerpräsident des Landes…

weiterlesen

Magdeburg. Das Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt liegt vor.

weiterlesen

Antrag auf Bienenförderung gestartet

weiterlesen

Die aktuellen Genehmigungen der Luftrettung für Sachsen-Anhalt mit den derzeitigen Standorten Magdeburg und Landsberg (OT Oppin) laufen zum Ende des Jahres 2023 aus. Daher wurde vom Landesverwaltungsamt als Träger der Luftrettung in dieser Woche die Ausschreibung für neu zu erteilende Genehmigungen…

weiterlesen

Magdeburg. Modern, nachhaltig, digital – so sieht der Tourismus der Zukunft in Sachsen-Anhalt aus. Und dafür hat das Tourismusministerium des Landes eine neue Förderrichtlinie auf den Weg gebracht. Antragsberechtigt sind unter anderem Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Verbände und Vereine…

weiterlesen

Ministerpräsident Haseloff gratuliert Oranienbaum zum Jubiläum Ministerpräident Dr. Reiner Haseloff hat heute Oranienbaum zum Jubiläum gratuliert. Die Stadt wird in diesem Jahr 350 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag an diesem Wochenende unter anderem mit einem Festumzug. „Ein kommunales…

weiterlesen

Seite 1 von 27970