Pressemitteilungen der Landesregierung
Seite 1 von 1427
Für die städtebauliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr rund 91,3 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen über insgesamt drei Förderprogramme.
Ab sofort können Fördermittel für die Schaffung sogenannter Co-Working Spaces im ländlichen Raum des Mitteldeutschen Reviers des Landes Sachsen-Anhalt bei der Investitionsbank beantragt werden. Im Rahmen des „Just Transition Fund“ stellt die EU dafür in den nächsten vier Jahren fünf Millionen Euro…
„Der 10. Dezember 2023 ist ein Tag der Zuversicht, der Freude und der Hoffnung. Der Neubau der Synagoge steht für ein friedliches Miteinander und für Pluralismus. Und nur eine plurale Gesellschaft ist eine freie Gesellschaft. Mit dem Neubau bekennt sich die Synagogen-Gemeinde zu einer langfristigen…
Magdeburg. Sachsen-Anhalt ist dem DigitalPakt Alter beigetreten.
Nach rund neunmonatiger Bauzeit wurde heute in Stendal die grundhafte Sanierung der Straße „Mönchskirchhof“ abgeschlossen. „Damit wurde ein weiterer Baustein zur Erhaltung und Wiederbelebung der historischen Altstadt realisiert“, sagte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia…
Das Umweltministerium unterstützt die Kommunen im Land weiterhin beim Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel. Das Ziel: Städte und Gemeinden fit machen für Herausforderungen wie Wärmeplanung oder Starkregen- und Dürrevorsorge. Dafür organisiert das Ministerium wiederholt Workshops, um…
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Staatskanzlei in Magdeburg das Bundesverdienstkreuz an Torsten Schubert überreicht, das ihm vom Bundespräsidenten verliehen worden war. Der 60-jährige Meister im Kraftfahrzeughandwerk und Unternehmer aus Oschersleben wurde für sein…
Kulturminister Robra würdigt zeitgenössische Kunst in Sachsen-AnhaltDas Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2023 17 Kunstwerke von 7 Künstlerinnen und Künstlern im Gesamtwert von rund 101.490 Euro angekauft. Die Ankäufe lagen in einer Preisspanne von 2.300 Euro bis 18.600 Euro.Darunter befanden sich…
Magdeburg. Das Sozialministerium setzt auf den Quereinstieg in den Erzieherberuf als einen Baustein, um den Fachkräftebedarf in den Kindertageseinrichtungen zu decken.
Sachsen-Anhalt hat die Verkehrssicherheitsarbeit auf ein neues Fundament gestellt. Ein entsprechender Beirat hat heute seine Arbeit aufgenommen.
Landschaftspflege trifft Naturschutz: Mit Unterstützung aus dem Programm zur Artensofortförderung des Umweltministeriums kann der NABU-Regionalverband Merseburg-Querfurt gleich mehrere Naturschutz-Projekte im Saalekreis umsetzen. Durch die Förderung von Geräten zur Landschaftspflege wie…
Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sind bisher 482 Personen als freiwillige Nachbarschaftshelfende zugelassen.
Sechs Regionen aus Sachsen-Anhalt werden sich im Ergebnis der Entscheidung einer Fachjury des Programmbüros an dem bundesweiten Förderprogramm „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ beteiligen. Dies sind im Einzelnen:Altmark (Träger: Künstlerstadt Kalbe e. V.): Projekt…
Am kommenden Wochenende werden die geplanten Montagearbeiten an der Elbebrücke in Dessau-Roßlau durchgeführt.Dafür muss das Bauwerk sowohl für den motorisierten Verkehr, als auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden.
Die Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis erhält vom Land Sachsen-Anhalt eine Bedarfszuweisung über 3.081.265 Euro. Mit dieser Bedarfszuweisung kann die Gemeinde Bördeland Schulden abbauen und finanziell wieder unabhängig werden. Die Mittel wurden mit der Auflage bewilligt, die Haushaltskonsolidierung…
Der Wolf ist auch in Sachsen-Anhalt heimisch geworden, die Population nimmt aber nur noch moderat zu. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gemeinsam mit LAU-Präsidentin Dr. Sandra Hagel am Montag…
Seite 1 von 1427