Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 7 von 27631
LAGA in Bad Dürrenberg auf 2024 verschoben
657 Mio. Euro für besseren Hochwasserschutz/Willingmann: „Wasserrückhaltung und Schaffung von Überflutungsflächen werden wichtiger“
Getestet und für gut befunden: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat dem Umweltzentrum Ronney heute eine Urkunde für die erfolgreiche Zertifizierung als geprüfte Stätte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) überreicht. Die im Zerbster Ortsteil Walternienburg (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)…
Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Zwischen Mai 2021 und April 2022 ist die Zahl der Tiere um 26 auf insgesamt 183 gestiegen. Das geht aus dem Wolfsmonitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und LAU-Präsidentin Dr.…
Anlässlich des morgigen Tages des Ehrenamtes dankt die Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Sachsen-Anhalt: „Ehrenamtliches Engagement leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Ehrenamt heißt, sich…
Die Vorbereitungen für die Auszahlung der EU–Direktzahlungen an die Landwirte in Sachsen-Anhalt werden erfolgreich vor Weihnachten abgeschlossen, erklärte Landwirtschaftsminister Sven Schulze, der auch Vorsitzender der Agrarministerkonferenz ist. Geplant ist, dass bis zum 23. Dezember 2022 über 295…
Für innovative Forschungsprojekte der Hochschulen Sachsen-Anhalts hat das Wissenschaftsministerium im Jahr 2022 rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Über die Landesforschungsförderung konnten insgesamt 85 Forschungsprojekte finanziell unterstützt werden. „Die große Bandbreite und hohe Qualität der…
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat heute den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt.Dabei betonte die Ministerin, dass die Unterrichtsversorgung laut einer Stichtagserhebung über alle Schulformen hinweg…
Rückwirkend zum 1. November 2022 ist das Land Sachsen-Anhalt der Kommunalen IT-UNION eG (KITU) beigetreten.
‚„Die Bekämpfung des Antisemitismus muss auch von der Zivilgesellschaft getragen werden. Auch aus diesem Grund bin ich heute sehr gerne zu Ihnen gekommen. Die Meldestelle ist eine vertrauensvolle Anlaufstelle für alle Betroffenen und hilft uns dabei, ein genaueres Bild von den Qualitäten und der…
Wernigerode. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat Tourismusstaatssekretärin Stefanie Pötzsch gemeinsam mit dem Landrat des Landreises Harz, Thomas Balcerowski, dem Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Tobias Kascha, sowie Michael Hamecher von der Geschäftsführung der Stadt Wernigerode den…
Nach halbjähriger Bauzeit hat Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin, Dr. Lydia Hüskens, heute im Altmarkkreis Salzwedel die komplex sanierte Ortsdurchfahrt von Breitenfeld im Zuge der Landesstraße (L) 26 wieder für den Verkehr freigegeben.
Landwirtschaftsminister Sven Schulze unterstützt Lockerung des Schutzstatus für Wölfe
Die Polizeiinspektion Halle (Saale) hat eine neue Leiterin. Von heute an führt Frau Annett Wernicke die Behörde. Die 47-Jährige wurde am Montagnachmittag von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zur Direktorin der Polizeiinspektion Halle (Saale) ernannt.„Mit ihrer engagierten, hochprofessionellen…
Nach dem Schul- und Ausbildungsjahr 2021/2022 haben im Justizvollzug Sachsen-Anhalt jetzt 34 Gefangene einen Schulabschluss in der Tasche, zudem haben sieben Männer eine Berufsausbildung abgeschlossen.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ziel des…
In Sachsen-Anhalt können Grundschulkinder jedes Jahr ihre Bilder zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr beim Mal- und Zeichenwettbewerb einreichen. Am heutigen Montag hat Innenministerin Dr. Tamara Zieschang die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Runde in Magdeburg ausgezeichnet.…
Seite 7 von 27631