Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 4 von 27735
Am nächsten Montag (06.03.) beginnen an der Elbebrücke in Dessau-Roßlau umfangreiche Sanierungsarbeiten. Insgesamt werden hier rund zweieinhalb Millionen Euro Investiert.
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt ruft Eltern auf, ihre Kinder für den Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. den Boys`Day-Jungen-Zukunftstag anzumelden. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.Schirmherrin und Bildungsministerin Eva Feußner: „Die…
Ab dem Sommer 2023 kann im Burgenlandkreis bei der Versorgung von medizinischen Notfällen auf Gemeindenotfallsanitäter zurückgegriffen werden. Neben dem Landkreis Wittenberg wird nun auch im Bereich Zeitz das neue Konzept für die nächsten zwei Jahre erprobt.Einen entsprechenden Zulassungsbescheid…
Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute in Aschersleben 146 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunden beginnt für 43 Frauen und 103 Männer aus sieben Bundesländern die Ausbildung zur Polizeimeisterin bzw. zum…
Am nächsten Montag (06.03.) beginnen in Aschersleben (Salzlandkreis) die ersten Arbeiten zum grundhaften Ausbau eines Abschnitts der Bundesstraße (B) 185.
An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt haben heute 137 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreicht bekommen. 54 Frauen und 83 Männer haben den Vorbereitungsdienst in Aschersleben erfolgreich absolviert. Am 1. März 2023 treten sie…
Die Frist für Lehramtsstudierende, die sich für das Weltenretter-Stipendium bewerben konnten, ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 80 Interessierte aller Schulformen beworben.Bildungsministerin Eva Feußner: „Es ist erklärtes Ziel der Landesregierung, grundständig…
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt hat in der vergangenen Woche an verschiedensten Orten im Land die Sicherheit des gewerblichen Güterverkehrs kontrolliert. Bei der länderübergreifenden Aktion „Truck & Bus“ nahmen knapp 100 Polizistinnen und Polizisten 430 Fahrzeuge genauer unter die Lupe – bei…
Die gestiegenen Energiepreise haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass Hauseigentümer verstärkt in Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen investieren, um Strom und Wärme kostengünstiger und damit auch klimafreundlicher zu beziehen. Die Bundesregierung hat kurz vor dem…
Es gilt das gesprochene Wort!
Am Montag (27.02.) beginnen im Landkreis Harz auf der Bundesstraße (B) 244, zwischen dem Abzweig Dardesheim und dem Ortseingang von Zilly, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn.
365 Tage unvorstellbares Leid in der Ukraine, 365 Tage enorme Unterstützung auf allen Ebenen in Sachsen-Anhalt ‑ am 24. Februar 2023 jährt sich zum ersten Mal der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf den souveränen Staat Ukraine.In den vergangenen zwölf Monaten sind nach Angaben der…
Autofahrer, die in Burg (Landkreis Jerichower Land) unterwegs sind, müssen sich für rund anderthalb Wochen auf Verkehrsbehinderungen einstellen.
Zum Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann, der auch erster stellvertretender Ministerpräsident ist, die große Hilfsbereitschaft und Solidarität im Land gewürdigt. „Sachsen-Anhalt hat seit Beginn der russischen…
Anlässlich des ersten Jahrestages des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine kann an den Dienstgebäuden des Landes am Freitag, den 24. Februar 2023, die Beflaggung mit der Nationalflagge der Ukraine (Vollmast) erfolgen.Die Flaggen sind von links nach rechts in folgender…
Am Freitag jährt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Daran erinnerte heute in Magdeburg Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. „Dieser Krieg hat zu einem unsäglichen Leid der Zivilbevölkerung geführt, und das Leid und die Zerstörungen nehmen jeden Tag weiter zu. Das dürfen wir nicht…
Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 100.000 Euro für die Realisierung eines WLAN-Projektes in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) zur Verfügung. Mit dem Fördergeld bekommt die Kleine Wallstraße im Stadtzentrum öffentlich nutzbares WLAN.
Zurück zur Natur: In Sachsen-Anhalt sind heute die Weichen für mehr Naturschutz und natürlichen Hochwasserschutz an der Havel gestellt worden. Gemeinsam mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke und seiner brandenburgischen Amtskollegin Anja Boudon hat Sachsen-Anhalts Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen…
Seite 4 von 27735