Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 4 von 1416
Kurz vor dem 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission für NS-Raubgut hat Sachsen-Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra die Arbeit der Kommission gewürdigt und zugleich Reformbedarf benannt. Robra sagte, Bund, Länder und Kommunen seien sich mit der Kommission einig, dass…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Uta Wilkmann in den Ruhestand verabschiedet und zugleich auf ihre Verdienste für die Justiz im Land hingewiesen. Uta Wilkmann war viele Jahre als Oberstaatsanwältin, Leitende Oberstaatsanwältin und zuletzt als…
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt können in der neuen EU-Förderperiode von 2023 bis 2028 deutlich mehr Mittel für Projekte unter anderem zu Forschung, Qualifizierung oder Nachwuchsförderung beim Land beantragen. 416 Millionen Euro stellt das Wissenschaftsministerium in den…
Für das Umweltbundesamt (UBA) ist am 4. September das zweite Bürogebäude eröffnet worden. Der Erweiterungsbau, mit 111 neuen Arbeitsplätzen, befindet sich am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau.Das Gebäude wird sich vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen, durch Photovoltaik und…
Wegen der anhaltend hohen Zugangszahlen von Asylsuchenden in Sachsen-Anhalt und der angespannten Unterbringungssituation beabsichtigt das Land, die Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Stendal teilweise, vor endgültiger Fertigstellung in Betrieb zu nehmen. Die Teilinbetriebnahme wird voraussichtlich…
Ab Montag (04.09.) müssen Autofahrer auf der Landesstraße (L) 50 im Südwesten Magdeburgs, vom Kreisverkehr Ottersleben bis einschließlich der Anschlussstelle Osterweddingen an die Bundesstraße (B) 81 mit Behinderungen rechnen. Grund dafür sind planmäßige Sanierungsarbeiten der Fahrbahndecke auf der…
Autofahrer auf der Landesstraße (L) 16 zwischen Jarchau und Hassel (Landkreis Stendal) müssen am Dienstag (05.09.), ab 18:00 Uhr, mit Behinderungen rechnen. Grund dafür ist eine turnusmäßige Bauwerksprüfung der Brücke über die Bahnstrecke, Höhe Chausseehaus Hassel.
Sachsen-Anhalts Forschungsförderung ist weiter stark gefragt: 2023 hat das Wissenschaftsministerium 73 Vorhaben im Gesamtvolumen von rund zwölf Millionen Euro bewilligt – damit sind die Mittel für dieses Jahr nahezu komplett gebunden. Unterstützt werden vor allem Forschungsprojekte der Universitäten…
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die sportliche Betätigung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit dem neuen Sportförderprogramm „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen-Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Tagen…
Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute an der Fachhochschule Polizei 396 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Mit den 148 Einstellungen vom Frühjahr 2023 werden in diesem Jahr über 540 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in den Dienst…
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit der Liegenschaft „Palais am Fürstenwall“, Hegelstraße 42, 39104 Magdeburg, erstmals am Tag des offenen Denkmals. Die Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts haben die Möglichkeit, im Rahmen des Aktionstages am…
Nach neun Monaten Bauzeit wurde heute der neue Kunstrasenplatz des Sportvereins Plötzkau 1921 e. V. im Beisein von Staatssekretär Klaus Zimmermann eingeweiht. Die finanzielle Unterstützung des Landes hat mit 700.000 Euro knapp die Hälfte der Gesamtkosten betragen und ist damit seit 2019 eine der…
Am Freitag, 1. September 2023, ist das Programm FSJ-Kultur gestartet. In diesem Jahr treten rund 100 junge Menschen ihren zwölfmonatigen Freiwilligendienst in verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Initiativen in ganz Sachsen-Anhalt an. Einsatzstellen sind u.a. Bibliotheken und Literaturhäuser,…
Halberstadt. Das Halberstädter Pflegezentrum "Edith Goldstein Haus“ in Trägerschaft des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) hat heute 157.500 Euro aus dem Corona-Sondervermögen des Landes erhalten. „Durch das Geld aus dem Förderprogramm können wichtige Investitionen in die soziale Infrastruktur auf den…
Unter dem Motto „Ein Jahr für Dich, ein Jahr für die Umwelt“ beginnen am Freitag 126 Teilnehmende ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in Sachsen-Anhalt. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann freut sich über das Interesse für den Freiwilligendienst. „Gerade in Zeiten des fortschreitenden…
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt setzt ihren personellen Aufwuchs auch im Jahr 2023 kontinuierlich fort. An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt haben heute 144 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang überreicht bekommen. 50 Frauen und…
Magdeburg. Der erste Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung in Sachsen-Anhalt steht vor dem Eintritt in das Berufsleben.
Am kommenden Freitag (01.09.), gegen 13:00 Uhr, wird die Fuß- und Radwegbrücke zum Stadtbalkon in Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg), die „Gremminer Brücke“, offiziell wieder freigegeben. Im Juni 2021 hatte ein Baggertransport auf der B 100 die Fußgängerbrücke über die Bundesstraße gerammt und…
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, würdigt den Präsidenten des Amtsgerichts Halle (Saale), Josef Peter Weber, der in dieser Woche in den Ruhestand wechselt.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich danke…
Seite 4 von 1416