Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 3 von 27735
Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist.
Bitterfeld-Wolfen. Im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 hat Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen, für eine deutlich stärkere weibliche Präsenz in den Kommunalparlamenten aufzurufen.
Im Landkreis Harz hat Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, heute Vormittag ein Fachtreffen von Justizvollzugsbediensteten aus 12 Bundesländern eröffnet. Bis Freitag geht es bei der Veranstaltung im Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt in…
Anlässlich des morgigen Internationalen Frauentages hat Innenministerin Dr. Tamara Zieschang den ehrenamtlichen Kameradinnen in den Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen‑Anhalt gedankt und Frauen zum Engagement für dieses wichtige Ehrenamt motiviert: „Die Arbeit der Frauen in den Feuerwehren…
Das Ministerium für Bildung hat den Weg frei gemacht für eine Weiterbeschäftigung ukrainischer Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt. Bislang waren die Beschäftigungsverhältnisse bis zum 31. Juli befristet. Nun ist es möglich, diese bis zu einer Gesamtdauer von 24 Monaten zu verlängern.Bildungsministerin…
Das Institut français Sachsen-Anhalt begeht sein 20-jähriges Jubiläum. Auf Initiative des Landes Sachsen-Anhalt und des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten der Republik Frankreich (Ministère de l’Europe et des Affaires Étrangères) wurde im Februar 2003 die Außenstelle des Institut…
Magdeburg. Der Landesbehindertenbeirat hat in diesem Jahr zum 7. Mal den Ehrenpreis „Pro Engagement 2022“ verliehen.
Magdeburg. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen für einen der Integrationspreise der Landesregierung bewerben. Bereits zum 13. Mal wird der Preis vergeben, um den Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben und für erfolgreiche Integration zu würdigen.…
In Sachsen-Anhalt laufen die Vorbereitungen für die Schöffenwahl 2023. In den kommenden Monaten werden die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für die neue Amtsperiode 2024 bis 2028 bestimmt. In Sachsen-Anhalt werden rund 2.500 Schöffinnen und Schöffen gesucht, die als „Richter ohne Robe“ die…
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute beim öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr in Gommern den Militärdienst gewürdigt. Vor den Soldatinnen und Soldaten sagte er: „Die eigene Verteidigungsfähigkeit ist auch unserem Land im wahrsten Sinne des Wortes notwendig. Spätestens seit dem 24.…
Unter dem Vorsitz Sachsen-Anhalts fand am 1. und 2. März 2023 die 91. Sitzung der Europaministerkonferenz (EMK) in Brüssel statt. Der sachsen-anhaltische Staats- und Europaminister Rainer Robra erklärte dazu: „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert in all seiner Brutalität nun bereits…
Magdeburg. „Bereits seit Jahrzehnten setzt Sachsen-Anhalt den künftig auch bundesweit geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – auch für Grundschulkinder – um. Die Entscheidung der Koalition, auf mehr Qualität in der Betreuung von Kindern im Grundschulalter zu setzen, ist richtig“,…
Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen belegt wiederum der…
Magdeburg. Die Landesbeauftragte für Frauen- und Gleichstellungspolitik, Sarah Schulze, begrüßt den heutigen Beschluss des Finanzausschusses zum verbesserten Schutz vor Gewalt gegen Frauen.
In Halberstadt im Landkreis Harz hat Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Klausurtagung des Sozialen Dienstes der Justiz begrüßt. Bis morgen treffen sich die Bediensteten des Sozialen Dienstes der Justiz…
Am nächsten Montag (06.03.) beginnen entlang der Landesstraße (L) 146 zwischen Werdershausen und Gröbzig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) Sanierungsarbeiten am Radweg.
Neue Wissenschaftseinrichtung für Sachsen-Anhalt: Die private Steinbeis Hochschule hat ihren Hauptsitz von Berlin nach Magdeburg verlegt und baut dort schrittweise einen neuen Studienstandort und neue Studiengänge auf. Die in den 1990er Jahren gegründete Einrichtung hatte bislang Standorte u.a. in…
Seite 3 von 27735