Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 4 von 27609
Ein 30 Jahre alter Strafgefangener der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt ist heute Morgen (20. Dezember) in die JVA Augsburg-Gablingen im Freistaat Bayern verlegt worden.Der Einsatz wurde durch eine Spezialeinheit des Justizvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt mit Unterstützung von…
Alle Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt können bei Katastrophenschutz-Einsätzen künftig auf fliegende Unterstützung setzen: Innenministerin Dr. Tamara Zieschang übergab am Dienstag am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge mehrere unbemannte Luftfahrtsysteme…
Magdeburg. Zum Volksstimme-Beitrag „Intel rückt von geplantem Bautermin für riesiges Chip-Werk in Magdeburg überraschend ab“ vom 16. Dezember 2022 äußertsich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze:„Grundsätzlich gilt, dass erst nachdem alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und…
Bildungsministerin Eva Feußner hat heute die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Staatlichen Seminars für Lehrämter in Magdeburg übergeben. Für 68 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) an diesem Standort endet damit erfolgreich der 16-monatige Vorbereitungsdienst. 67 von ihnen…
Der Bundesrat hat am Freitag den von der Bundesregierung geplanten Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme zugestimmt. Damit Energie bezahlbar bleibt, erhalten private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen ab dem kommenden Jahr eine monatliche Gutschrift auf ihre Gas- sowie ihre…
Sachsen-Anhalt sucht weitere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat auf seiner Internetpräsenz eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 149 Stellen, insgesamt gibt es 174 Optionen für die…
Der großflächige Ausbau des Wasserstoffnetzes in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland kann starten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz genehmigte der Leipziger ONTRAS Gastransport GmbH in dieser Woche den vorzeitigen Maßnahmenbeginn für die länderübergreifenden Infrastrukturprojekte…
Magdeburg/Halle. In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle (Saale), Nebenstelle Wilhelm-Busch-Straße, wurde am Mittwoch gegen 18:00 Uhr ein 43 Jahre alter Gefangener stranguliert in seinem Haftraum aufgefunden. Sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen waren erfolglos. Ein hinzugerufener Notarzt…
Die Entscheidung ist gefallen. Aktionsgruppen aus 24 Regionen in ganz Sachsen-Anhalt haben erfolgreich am neuen LEADER/CLLD-Wettbewerb teilgenommen. Sie erhalten für die Umsetzung unterschiedlichster Projekte und Vorhaben ab dem kommenden Jahr finanzielle Mittel aus den EU-Fonds EFRE, ELER und ESF…
Meilenstein für das Max-Planck-Institut (MPI) für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale): Im Beisein von Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch ist heute der Grundstein für einen 12.500 m² großen Forschungsneubau im Technologiepark „Weinberg Campus“ gelegt worden. Bis Ende 2025 soll ein…
Magdeburg. Das Arbeitsmarktprogramm „Arbeitsplätze für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen im Land Sachsen-Anhalt“ wird um vier weitere Jahre verlängert.
Magdeburg. Eltern mit mehreren Kindern in Krippe, Kindergarten oder Hort müssen auch künftig nur für das älteste betreute Nicht-Schulkind Beiträge bezahlen.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am heutigen Dienstag die Novelle des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (kurz: SOG) verabschiedet.Dazu Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Zu einer modernen Polizeiarbeit gehören zeitgemäße Handlungsoptionen. Mit der…
Elsteraue. Der Aufbau einer Wasserstoffpipeline im Burgenlandkreis hat die erste Hürde auf Landesebene genommen. Darüber informierten Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und Landrat Götz Ulrich am heutigen Vormittag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.Die vom Burgenlandkreis…
Magdeburg / Halle/Saale, 12. Dezember 2022 – Für den gesicherten Betrieb des sachsen-anhaltischen Bildungsmanagementsystems BMS-LSA ist ein weiterer wichtiger Schritt getan. Nach einer nunmehr vierjährigen Entwicklungszeit steht auch der Dienstleister für den Betrieb der digitalen Plattform fest. Ab…
Halle (Saale). Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat heute zwei Fördermittelbescheide über insgesamt rund 74 Millionen Euro an den Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) Halle, Dr. Ulf-Marten Schmieder, übergeben. Gefördert werden zwei Neubauvorhaben des TGZ auf…
Seite 4 von 27609