Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 2 von 27609
Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat heute den langjährigen Präsidenten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo), Jörg Spanier, in den Ruhestand verabschiedet.
Halbzeit, aber keine Pause: Im Bauhaus in Dessau-Roßlau findet heute die Halbzeitveranstaltung zum Zukunfts- und Klimaschutzkongress des Landes (ZUKK) statt. Bei einem Werkstattgespräch beraten rund 150 Expertinnen und Experten aus Landespolitik, Kommunen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft…
Sachsen-Anhalt hat heute in Berlin für Halle als Standort des geplanten Zukunftszentrums Deutsche Einheit und Europäische Transformation geworben. „Halle ist ein hervorragender Ort für das Zukunftszentrum. Als Mittelpunkt der Chemieregion und als Revierkommune erfüllt es alle geforderten…
Auf Einladung der Régions de France und der Région Grand Est hat am 17. und 18. Januar 2023 ein Treffen der Vertreterinnen und Vertretern der französischen Regionen und den Mitgliedern der Europaministerkonferenz (EMK) in Straßburg stattgefunden. Die gemeinsame Arbeitssitzung knüpfte an ein erstes…
Magdeburg. Auf der heutigen Kabinettssitzung ist die neue „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften“ beschlossen worden. Damit hat Sachsen-Anhalt seinen Beitrag dafür geleistet, dass die Europäische Kommission das laufende Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des…
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt zu gewinnen.In diesem Jahr werden zum Sommer- und Wintersemester jeweils 25…
Auch in den kommenden Jahren bekommen Kommunen in Sachsen‑Anhalt neue Feuerwehrfahrzeuge, die zentral vom Land beschafft werden. Aktuell hat das Land Zuwendungsverträge für weitere 92 Feuerwehrfahrzeuge mit den Kommunen vereinbart. Die Fahrzeuge sollen in den Jahren 2024 und 2025 ausgeliefert…
Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat an den Bund appelliert, die Forschungsarbeit des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) auch über 2024 hinaus finanziell zu unterstützen.„Der Erhalt der Artenvielfalt gehört zu den…
„Sie haben die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und des vereinigten Deutschlands mehr als 50 Jahre nachhaltig mitgeprägt und mitgestaltet. Als Ministerpräsident eines alten und eines neuen Bundeslandes verkörpern Sie wie nur wenige die Einheit Deutschlands in Frieden…
Am 15. Januar jährt sich zum 25. Mal die Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und dem Heiligen Stuhl. Nachdem die Wiedervereinigung zunächst die Errichtung des Bistums Magdeburg 1994 möglich machte, klärte der Vertrag von 1998 die wesentlichen Rechtsfragen zwischen Land und…
Magdeburg. Die Corona-Isolationspflicht wird auch in Sachsen-Anhalt zum Monatsende aufgehoben.
Das Land Sachsen-Anhalt und der LandesSportBund (LSB) setzen beim Thema Gewalt im Sport auf intensive Sensibilisierung. Mit präventiven Maßnahmen soll physische und psychische Gewalt verhindert, Fälle entdeckt und Betroffenen geholfen werden. Sport ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und Gewalt im…
Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat Sachsen-Anhalt den Vorsitz der Energieministerkonferenz übernommen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird als neuer Konferenzvorsitzender die Energieministerinnen und -minister sowie die Senatorinnen und Senatoren der Bundesländer am 30.…
Förderberechtigte Künstlerinnen und Künstler können ihre Anträge für die dritte Auflage von „Kultur ans Netz“ ab sofort online übermitteln.
Das Projektteam „Revierpionier“ und die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ beantworten in der Online-Informationsveranstaltung „Nachgefragt!“ individuelle Fragen zum Ideenwettbewerb REVIERPIONIER.
Magdeburg. Von der Altmark bis zum Burgenlandkreis, vom Harz bis Wittenberg: Sachsen-Anhalts Ernährungs- und Landwirtschaft präsentieren sich vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Mehr als 90 Unternehmen der Branchen, Direktvermarkter, Vertreterinnen und…
Magdeburg. In Sachsen-Anhalt wird ein Kompetenzzentrum Demenz aufgebaut. Mit dem Modellprojekt sollen landesweit die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige nachhaltig ausgeweitet und verbessert werden.
Das Land Sachsen-Anhalt hat rund 100.000 Euro Fördermittel für die Realisierung eines WLAN-Projektes in Arendsee (Altmark) bewilligt. Bis zum Beginn der diesjährigen Urlaubssaison zu Ostern sollen der Camping-Platz und das Strandbad mit freiem WLAN ausgestattet werden.
Seite 2 von 27609