Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 1 von 1522
Die Entscheidung der Juryrunde ist gefallen: Neun Projekte stehen im Finale des Tourismuspreises Sachsen-Anhalt 2025. Sie zeigen eindrucksvoll, wie das Reiseland Sachsen-Anhalt mit digitalen Ideen, nachhaltigen Konzepten und innovativen Angeboten Maßstäbe setzt. Die Preisverleihung findet am 28.…
„Die Anpassung an den Klimawandel duldet keinen Aufschub. Dramatische Regenfälle wie in dieser Woche im Westen Deutschlands gab es zwar schon immer – sie häufen sich aber und dürften künftig auch heftiger ausfallen. Ein anderes Extrem sind länger anhaltende Hitze- und Trockenphasen im Sommer. Darauf…
Magdeburg. „Sachsen-Anhalt verfügt über die bundesweit höchsten Betreuungsquoten, den weitestgehenden Betreuungsanspruch und eine sehr hohe Fachkraftquote.
Zur gestrigen Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselrückvergütung ab dem 1. Januar 2026 wieder vollständig einzuführen, erklärt Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze: „Die vollständige Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ein richtiges Signal und Anerkennung…
Das Land Sachsen-Anhalt hat sein Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG LSA) modernisiert. Mit der jetzt im Landtag behandelten Änderung wird die öffentliche Auftragsvergabe einfacher, schneller und mittelstandsfreundlicher. Auf Initiative von Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister…
Sachsen-Anhalt hat sich auch in diesem Jahr am Bundesweiten Warntag beteiligt. Ob Hochwasser, Stromausfälle, Ausbreitung von Gefahrstoffen oder andere Gefahrenlagen – Ziel der Probewarnung ist es, die Bevölkerung für verschiedene Warnmittel zu sensibilisieren, deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen…
Landtag beschließt Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz
Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat ein neues Bestattungsgesetz: Der Landtag verabschiedete am Donnerstag eine umfassende Novelle des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sprach nach intensiven Beratungen von einem „wichtigen Schritt hin zu…
Am Montag (15.09.) beginnen am Radwegabschnitt zwischen Kloster Neuendorf und Jävenitz entlang der Bundesstraße (B) 188 (Altmarkkreis Salzwedel) Bauarbeiten.
Lehrkräfte, die sich freiwillig für das Ableisten zusätzlicher Unterrichtsstunden (Zusatzstunde) entscheiden, erhalten diese künftig unkompliziert und zuverlässig ausgezahlt, sofern sie diese nicht für einen späteren Ausgleich ansparen möchten. Mit der freiwilligen Zusatzstunde soll der Wegfall der…
Im Rahmen der Ausweitung des Projektes „Schülergremium“ durch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz wird der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e. V. eine wichtige Rolle übernehmen. Hierfür wurde die Förderung um mehr als 13.000 Euro aufgestockt. Den…
Besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können in Sachsen-Anhalt finanzielle Unterstützung aus der Landesgraduiertenförderung erhalten. Rückwirkend zum 1. Juli 2025 weitet das Wissenschaftsministerium die Förderung aus und erhöht zugleich die Fördersätze. „Wir…
Halle. Ein neues Zentrum für die Aus- und Weiterbildung für Handwerksberufe wächst derzeit in Halle in die Höhe.
Magdeburg / Stendal. Das Landeszentrum Jugend und Kommune in Stendal sucht Landkreise, Städte und Gemeinden, die jungen Menschen vor Ort mehr Mitsprache ermöglichen wollen.
Nach knapp einjähriger Bauzeit werden bereits am Donnerstagnachmittag (11.09.) die Bauarbeiten an der Bundesstraße (B) 181 Günthersdorf im Saalekreis abgeschlossen.
Die KommunalCampus eG ist die Gewinnerin des CIO-Innovationswettbewerbs des Landes Sachsen-Anhalt 2025. Der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt sowie Landes-CIO Bernd Schlömer überreichte heute in Magdeburg den Preis an die Genossenschaft. Mit ihrem…
Sachsen-Anhalt will die Teilhabe und Selbstbestimmung von älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie von Menschen mit Behinderung stärken. Das Kabinett hat heute einen Gesetzentwurf von Sozialministerin Petra Grimm-Benne zur Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetz Sachsen-Anhalt (WTG LSA) zur…
Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung des Landesentwicklungsplans Sachsen-Anhalt (LEP) können öffentliche Stellen sowie alle Bürgerinnen und Bürger ab 15. September 2025 Hinweise und Änderungsvorschläge zu allen Inhalten der Planunterlagen des zweiten LEP-Entwurfs abgeben.
Das Kabinett…
„Das Pretziener Wehr ist ein Bauwerk der Superlative und Beleg für die starke Ingenieurtradition in Sachsen-Anhalt. Auch anderthalb Jahrhunderte nach seiner Inbetriebnahme entlastet es die Städte Magdeburg und Schönebeck im Zusammenspiel mit dem Umflutkanal zuverlässig bei Hochwasser. Zum 150.…
Wer beim Lotto die richtigen „6 aus 49“ tippt, hat das große Los gezogen – in Sachsen-Anhalts Innovationslandschaft sorgt jetzt „20 aus 74“ für Freude. Die Jury zum „Hugo-Junkers-Preis“ hat in ihrer ersten Sitzung 20 Nominierte aus insgesamt 74 Bewerbungen ausgewählt. Erfolgreiche Bewährungsprobe…
Seite 1 von 1522