Aktuelle Pressemitteilungen - Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
Seite 3 von 172
Um öffentliche Musikschulen in Sachsen-Anhalt fit für die digitale Zukunft zu machen, fördert das Wirtschaftsministerium ein entsprechendes Projekt des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) im Rahmen der „Digitalen Agenda“ mit 200.000 Euro. Dadurch können alle 20…
Der Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt kommt dynamisch voran: Ende 2020 verfügten 87,5 Prozent der privaten Haushalte im Land über Anschlüsse mit Downloadraten von mindestens 50 Megabit je Sekunde. Zum Vergleich: Ende 2019 waren es 78,3 Prozent, Ende 2016 noch 48,4 Prozent. Besonders stark zugelegt…
In Sachsen-Anhalt suchen nach Angaben der gewerblichen Kammern jedes Jahr gut 700 Unternehmerinnen und Unternehmer eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Für etwa 200 von ihnen verläuft der Übergabeprozess nicht reibungslos. Daher hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vor vier Jahren…
Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder die Durchführung von Modellprojekten für die Bereiche Beherbergung, Gaststätten und Handel (Ladengeschäfte) beim Wirtschaftsministerium beantragen. Grundlage dafür ist ein entsprechender Erlass des Ministeriums, der jetzt…
Digitaler Meilenstein für Aschersleben (Salzlandkreis): Gut eineinhalb Jahre nach Baustart ist der von Land und Bund geförderte Breitbandausbau in der Kernstadt abgeschlossen. Rund 10.700 Haushalten und ca. 950 Unternehmen in Gewerbegebieten stehen damit schnelle Internetverbindungen zur Verfügung.…
Gäste und Einwohner in Bitterfeld-Wolfen können bald an zwei zentralen Orten der Stadt kostenfrei schnelles Internet nutzen. Mit Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium wird der Landkreis Anhalt-Bitterfeld das „Industrie- und Filmmuseum Wolfen“ sowie die „Musik-Galerie an der Goitzsche“ mit…
Breitband-Lückenschluss für Zörbig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld): In den nächsten Monaten wird die Deutsche Telekom AG die noch unterversorgten Gebiete in der Stadt an das schnelle Internet anschließen. Der Ausbau in der Eigenheimsiedlung Flutgraben sowie im Ortsteil Löbersdorf wird durch das…
Das Wirtschaftsministerium setzt noch stärker auf Bürokratieabbau: Bereits vor Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Sachsen-Anhalt sollen deren Auswirkungen auf die mittelständische Wirtschaft geprüft werden. Dazu hat das Ministerium jetzt einen KMU-Test erarbeitet. Mit diesem soll in…
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt arbeitet aktuell an einem Konzept zur strategischen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in Sachsen-Anhalt. Hintergrund ist der zunehmende Mangel an Freiflächen für künftige Unternehmensansiedlungen. Aufgrund des dynamischen Investitions- und…
Für Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann bietet es die „Chance zur Stärkung des Tourismus“, für den Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch ist es „lebhafter Geschichtsunterricht“: Mit einem durch das Ministerium unterstützten Digitalisierungs-Projekt sollen bis Jahresende die…
Weltkultur in Sachsen-Anhalt erleben: Die Schlosskirche Wittenberg gehört seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Genau ein Vierteljahrhundert später sollen Gäste das Bauwerk, das durch Martin Luthers Thesenanschlag 1517 weltberühmt ist, bald auch digital erkunden können. Der virtuelle Rundgang durch die…
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat am Ostersamstag dem Landkreis Mansfeld-Südharz sowie dem Landkreis Harz erste vorläufige Genehmigungen für Modellprojekte in den Bereich Gastronomie und Beherbergung erteilt. Danach kann zunächst im Landkreis Harz in Ballenstedt, Blankenburg,…
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder haben sich am 23.März 2021 darauf verständigt, dass einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens in ausgewählten Regionen im Rahmen von Modellprojekten öffnen dürfen. Voraussetzungen für Modellprojekte sind nach dem Beschluss aus der…
Staatssekretär Dr. Jürgen Ude hat am heutigen Montag in Vertretung von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann die „Hugo-Junkers-Preise für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2020“ verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Preisverleihung, die im Dezember 2020 stattfinden…
Der Bundesrat beschäftigt sich am heutigen Freitag mit der Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland. Da die Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse energieintensiv ist, sollen die Produktionsanlagen von der Zahlung der Netzentgelte für den benötigten Strom befreit werden.…
Weltkultur wird digital: Damit künftig noch mehr Menschen die Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii und den dort befindlichen Domschatz bewundern können, unterstützt das Wirtschaftsministerium mit rund 61.000 Euro die Erstellung einer Mediathek. Die „Digitalen Schätze“ sollen nach Planungen der…
Die MECOTEC Gruppe aus Bitterfeld-Wolfen hat am Donnerstag im Beisein von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie der stellvertretenden Botschafterin der Philippinen in Deutschland, Lillibeth V. Pono, einen selbstentwickelten mobilen Hightech-Container für den Transport…
Die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung des „Zukunftsvertrages Studium und Lehre stärken“ in Sachsen-Anhalt sind gestellt. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Leitungen von acht Hochschulen haben am Donnerstag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Dadurch erhalten…
Diese Zeit braucht kluge Köpfe. Dieses Motto wird 2020 ganz besonders zum Leitspruch für den „Hugo-Junkers-Preis“. Und obwohl sich die Finalisten im vergangenen Jahr coronabedingt nur virtuell präsentieren konnten, zieht die Jury dennoch ein durchweg positives Resümee. „Überzeugende Ideen sowie…
Die mitteldeutschen Automobilzulieferer blicken trotz Corona-Pandemie zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021. Das geht aus einer Umfrage unter 745 Unternehmen der Branche vor, die von vier Ländernetzwerken, darunter MAHREG Automotive aus Sachsen-Anhalt, initiiert wurde. Den Ergebnissen zufolge…
Seite 3 von 172