Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Seite 2 von 108

20.04.2021
51/2021

Umweltministerium fördert Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt zu nachhaltigen Präventivmaßnahmen und Bekämpfungsmethoden

Projekt im Drömling: Eichenprozessionsspinner mit innovativen Methoden nachhaltig bekämpfen

Magdeburg. Wie können wir nachhaltig den Eichenprozessionsspinner bekämpfen? Antworten soll ein zweijähriges Forschungsprojekt im Biosphärenreservat Drömling liefern. Hier ist der Schädling seit Jahren ein Problem. Die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners gefährden die Gesundheit, weil sie…

weiterlesen

14.04.2021
47/2021

Dalbert besucht Modellprojekt in der Börde mit 25 teilnehmenden Betrieben – einzigartig in Deutschland

Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft ermöglicht mehr Artenvielfalt

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ließ sich heute vor Ort erste Ergebnisse des Projektes „Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft“ in der Börde zeigen und über die ersten Erfahrungen der Teilnehmenden berichten. Das Modellprojekt läuft seit über einem Jahr und ist…

weiterlesen

11.04.2021
43/2021

Umfangreiches Begleitmaterial steht zur Verfügung – Bestellung per E-Mail solange der Vorrat reicht

Startschuss für eine Insektenwiese: Umweltministerium gibt Saatgutmischungen an Vereine und Kitas aus

Magdeburg. Auch in diesem Frühjahr ruft Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wieder Kinder in Kindergärten, Schulen und Horten auf, eine Insektenwiese anzulegen. Mitmachen können auch Vereine und öffentliche Einrichtungen, wenn sie die Artenvielfalt in ihren Vorgärten, Wiesen oder Grünstreifen…

weiterlesen

06.04.2021
39/2021

Flößerei für das Immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe nominiert

Dalbert wirbt für Unterstützung, den Elsterfloßgraben wiederzubeleben

Magdeburg. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat bekannt gegeben, dass die Flößerei für das Immaterielle Kulturerbe nominiert wurde. Nun wird der zuständige Ausschuss der UNESCO entscheiden. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert gratulierte dem Flößerverein in Sachsen-Anhalt, dem "Förderverein…

weiterlesen

24.03.2021
36/2021

Landtagsbeschluss wird umgesetzt – Wildschweinmonitoring zur ASP-Früherkennung läuft weiter

Land zahlt 65 Euro Erlegungsprämie als Anreiz zur Schwarzwildreduktion

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt gewährt rückwirkend ab 01.01.2021 eine Erlegungsprämie zur Reduktion der Schwarzwildbestände. Die Prämie in Höhe von 65 Euro wird für jedes erlegte Schwarzwild gewährt. Die Streckenergebnisse sollen auf dem erreichten Niveau gehalten und nach Möglichkeit gesteigert…

weiterlesen

23.03.2021
33/2021

Ministerin Dalbert nimmt Bewerbungsunterlagen der Lutherstadt Wittenberg und der Stadt Bitterfeld-Wolfen entgegen

Zwei Bewerbungen für die 6. Landesgartenschau 2027

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute die Bewerbungen aus zwei Städten für die Ausrichtung der 6. Landesgartenschau 2027 entgegengenommen. Der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, Herr Torsten Zugehör, und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt…

weiterlesen

22.03.2021
32/2021

Portal bringt Akteure und Bildungssuchende zusammen und bündelt die Angebote – Fördermittel für Nachhaltigkeitsbildung stehen bereit

Informieren, finden, vernetzen: Das neue Portal für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist online

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute das neue Portal „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ freigegeben. Die Webseite informiert zu allen Belangen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen-Anhalt. Eine Kartendarstellung und einfache Filterfunktionen…

weiterlesen

03.03.2021
23/2021

Landwirtschaftsministerin fordert baurechtliche Rahmenbedingungen für Stallumbauten bei gleicher Tieranzahl zu vereinfachen

Dalbert unterstützt Bauernverband: Mehr Platz für Nutztiere durch Stallumbauten

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert unterstützt die heute veröffentlichte gemeinsame Forderung des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Bauernverbandes, den Stallumbau für mehr Tierwohl zu vereinfachen. Sie sagt dazu: „Wir wollen alle, dass es unseren Nutztieren…

weiterlesen

27.02.2021
20/2021

Landeswaldgesetz schreibt Leinenpflicht in Wald und Flur vor

Die Kinderstube der Wildtiere schützen: Hunde an die Leine nehmen

Magdeburg. Hunde sind ab 1. März grundsätzlich an der Leine zu führen. Das Landeswaldgesetz schreibt eine Leinenpflicht bis 15. Juli vor. Doch warum? "Frei laufende Hunde können die Tierwelt in Wald und Flur beunruhigen und gefährden. Während der Brut- und Aufzuchtzeit des Nachwuchses sind Vögel…

weiterlesen

25.02.2021
19/2021

Antrag bis 03. Mai einreichen – 1,6 Millionen Euro stehen zur Verfügung

Urlaub auf dem Land: Programm fördert ländlichen Tourismus

Magdeburg. Übernachten in der Scheune? Die heimische Tier- und Pflanzenwelt besser kennenlernen? Auf einem gut ausgeschilderten Pfad wandern? Urlaub auf dem Land in Sachsen-Anhalt kann so vielfältig sein! Um den Tourismus im ländlichen Raum zu stärken, fördert das Landwirtschaftsministerium…

weiterlesen

12.02.2021
13/2021

Umweltministerium lädt zu Dialoggesprächen per Videokonferenz ein

Standortsuche für Endlager: Infoveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. In Deutschland wird ein geeigneter Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gesucht. Es ist gesetzlich festgelegt, dass dieser Prozess des Suchens ergebnisoffen ist und nach genau festgelegten Schritten erfolgt. Um Fragen zu diesem Verfahren zu beantworten und zu erläutern,…

weiterlesen

04.02.2021
11/2021

Dalbert stellt bei Regierungserklärung den Aufbau klimastabiler Mischwälder, nachhaltige Bewirtschaftung und die stoffliche Nutzung von Holz in den Mittelpunkt

Für die Wälder der Zukunft: Was wir jetzt tun müssen

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute im Landtag von Sachsen-Anhalt eine Regierungserklärung zum Thema „Für die Wälder der Zukunft: Was wir jetzt tun müssen“ gehalten. Sie schilderte die aktuelle Schadenssituation aufgrund der Klimakrise und appellierte erneut eindringlich,…

weiterlesen

01.02.2021
09/2021

Ministerin Dalbert ermutigt alle Engagierten, sich zu bewerben

Umweltpreis 2021: Projekte zu Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt gesucht

Magdeburg. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Bis zum 5. Mai 2021 können sich Einzelpersonen oder Personengruppen mit ihren ehrenamtlichen Aktivitäten zum Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz sowie…

weiterlesen

01.02.2021
10/2021

Dalbert: Elbaue wird zum Leben erweckt – Beitrag zum Klimaschutz

Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Renaturierung der Flurinnen an der Elbe im Oberluch Roßlau

Magdeburg. Im Zuge des Gesamtkonzeptes Elbe werden zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Das Projekt „Revitalisierung des Flutrinnensystems im Oberluch Roßlau“ wurde Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Es wurden seit November 2020 Teile des Flutrinnensystems zwischen den Elb-Kilometern 253,0…

weiterlesen

28.01.2021
08/2021
Magdeburg. Die Stiftung Klimaneutralität hat ein Rechtsgutachten mit konkreten Maßnahmen veröffentlicht, um den Ausbau der Windenergie an Land zu beschleunigen. Die Vorschläge kommentiert Sachsen-Anhalts Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wie folgt: „Um die nationalen und internationalen…

weiterlesen

18.01.2021
06/2021

Dalbert: „Forstförderung so umfangreich wie nie zuvor“

15 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Wälder in 2020

Magdeburg. Das Umweltministerium hat im Jahr 2020 insgesamt 15,4 Millionen Euro Fördermittel an private und kommunale Waldbesitzende ausgezahlt. Über die Richtlinie „Waldschutz“ wurden knapp zehn Millionen Euro für die Beräumung des Schadholzes ausgereicht. Über die Richtlinie „Waldumbau“ wurde mit…

weiterlesen

15.01.2021
05/2021

Dalbert: „Wir müssen Antworten finden, um Herausforderungen bei Umwelt-, Klima- und Naturschutz gemeinsam zu lösen“

GAP-Verhandlungen: Dalbert fordert Gründlichkeit vor Schnelligkeit und ruft Klöckner zur Zusammenarbeit auf

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat in einem Brief an Bundeministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Notwendigkeit des Handelns auf die nationale Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unterstrichen. Der Brief im Wortlaut: „Sehr…

weiterlesen

Bisher kein Nachweis des ASP-Virus – erfolgreiche Bekämpfung einer Rinderseuche – Amerikanische Faulbrut im Monitoring

weiterlesen

05.01.2021
02/2021

Ministerium wirbt mit Plakat für Kastration – Tierschutzbeauftragter König führt Projekt für Streunerkatzen fort

Informationskampagne: Kastration von Katzen ist Tierschutz

Magdeburg. Eine steigende Population freilebender Hauskatzen führt zu Problemen beim Tierschutz und der menschlichen Gesundheit. Deshalb startet das Landwirtschaftsministerium gemeinsam mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt ab Januar 2021 eine Plakat-Informationskampagne, die Halterinnen und Halter…

weiterlesen

Dalbert: "Die Fridays for Future-Generation protestiert nicht nur, sondern handelt ganz konkret"

weiterlesen

Seite 2 von 108