Pressemitteilungen der Ministerien
Seite 4 von 27632
Magdeburg. In Sachsen-Anhalt wird ein Kompetenzzentrum Demenz aufgebaut. Mit dem Modellprojekt sollen landesweit die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige nachhaltig ausgeweitet und verbessert werden.
Das Land Sachsen-Anhalt hat rund 100.000 Euro Fördermittel für die Realisierung eines WLAN-Projektes in Arendsee (Altmark) bewilligt. Bis zum Beginn der diesjährigen Urlaubssaison zu Ostern sollen der Camping-Platz und das Strandbad mit freiem WLAN ausgestattet werden.
Das Land wird die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. (VZSA) in den Jahren 2023 und 2024 mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro unterstützen. Den entsprechenden Fördervertrag haben Sachsen-Anhalts Verbraucherschutzministerin Franziska Weidinger und der Vorstandsvorsitzende der…
Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2022 zahlreiche Bau- und Sanierungsarbeiten von und an Sportstätten finanziell unterstützt. Insgesamt wurden Kommunen und Sportvereinen für Sportstättenbauprojekte rund 12,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Dabei handelte es sich sowohl um neu bewilligte und…
Zu Ehren des emeritierten Papstes Benedikt XVI. wurde für den Tag der Beisetzung am Donnerstag, den 5. Januar 2023, die Trauerbeflaggung an den Dienstgebäuden des Landes Sachsen‑Anhalt angeordnetJoseph Ratzinger wurde 1927 in Marktl am Inn (Bayern) geboren. Er war ab 1977 Erzbischof in München und…
Für die Sanierung und den Ausbau von insgesamt elf Sportstätten in Sachsen-Anhalt stellen der Bund und das Land zusammen exakt 5,17 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt hat für die anstehenden Digitalisierungsaufgaben zusätzliche Stellen für den IT-Bereich der Justiz ausgeschrieben. Gesucht werden mindestens acht IT-Administratoren (m/w/d) für die Standorte Dessau-Roßlau, Halle (Saale),…
In den zurückliegenden fünf Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt 100 WLAN- und Freifunkprojekte gefördert.
Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2022 die Anschaffung moderner Feuerwehrfahrzeuge mit Millionensummen unterstützt. Insgesamt förderte das Land die Ausstattung im Brandschutz in diesem Jahr mit 7,4 Millionen Euro.So wurden für den Brandschutz zehn Drehleitern vom Typ 23/12, elf…
Der Direktor des Amtsgerichts Haldensleben im Landkreis Börde, Haimo-Andreas Petersen, tritt mit Beginn des neuen Jahres in den Ruhestand.Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich wünsche Herrn Petersen für den neuen und wohlverdienten Lebensabschnitt…
Rund 260 sanierte Gebäude, ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 610 Millionen Euro, ca. 320 Millionen Euro aus EU-Mitteln, ca. 60 Millionen Euro aus Landesmitteln – das sind die aktuellen Zahlen zum investiven Sanierungsprogramm STARK III Sachsen-Anhalt. Um anschaulich zu machen, was STARK III…
Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 91,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die von Bund und Land jeweils zur Hälfte bereitgestellten Mittel fließen über insgesamt drei Förderprogramme.
Endspurt um den „Hugo-Junkers-Preis 2023“: Noch rund drei Wochen können sich kluge Köpfe aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen um Sachsen-Anhalts renommierten Innovationspreis bewerben. Bis zum 11. Januar 2023 werden wegweisende Forschungsprojekte oder kreative Geschäftsideen aus…
Rückblick: Ein Einfamilienhaus in Schönebeck (Elbe) brennt. Im Haus nebenan nimmt ein 16-jähriger Jugendlicher einen beißenden Brandgeruch wahr und informiert seinen Vater. Herr Stachura und sein Sohn eilen nach draußen und sehen das brennende Haus ihres Nachbarn. Zwei unbekannte Männer treten die…
Das Wissenschaftsministerium wird die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (EHK) auch in den kommenden drei Jahren finanziell unterstützen. Der Zuschuss beträgt 479.400 Euro für 2023 und steigt bis 2025 auf 492.500 Euro an. Grundlage dafür ist der Zuwendungsvertrag, den…
Das Land Sachsen-Anhalt nimmt in den kommenden Tagen eine weitere Außenstelle der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) in Betrieb. Zu diesem Zweck wurde die Jugendherberge in Nebra (Unstrut) im Burgenlandkreis angemietet, um dort befristet Asylsuchende unterzubringen. Die Vorbereitungen…
Seite 4 von 27632