Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

03.12.2019, Bernburg – 366

  • Polizeirevier Salzlandkreis

Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

 

Unbekannte Täter haben sich zwischen dem 1. und

dem 2. Dezember gewaltsam Zugang zum Keller eines Mehrfamilienhauses Am Roten

Berg verschafft. Nachdem sie den Keller das Vorhängeschloss geöffnet hatten,

wurde der Keller durchsucht und verschiedene Werkzeuge (Schlagschrauber,

Borhammer etc.) entwendet. Weiterhin erbeuteten die Täter diverse Spirituose

und Modellbahnzubehör. Zum Abtransport nutzten sie sehr wahrscheinlich die

ebenfalls gestohlenen blauen Stapelkisten. Die Ermittlungen wurden aufgenommen

und einige Gegenstände zur Spurensicherung sichergestellt.

 

 

 

Aschersleben   (Fahndung erfolgreich? ? Aber!!)

 

Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen

28-Jährigen, welcher mit einem Fahrrad ohne Beleuchtung unterwegs war.

Während  der Überprüfung der Rahmennummer

des Rades erwähnte er den Beamten gegenüber bereits, dass es bestimmt als

gestohlen gemeldet ist und brachte direkt eine dazu passende Erklärung. Er

hatte es nach einer Feier im Bereich der Herrenbreite abgestellt und an einem

Zaun angeschlossen, da er nicht mehr fahren konnte. Als er es am nächsten Tag

abholen wollte, war es verschwunden. Er erstattete Starfanzeige bei der Polizei

und erhielt auch das Geld von der Versicherung. Einige Zeit später traf er

jemanden, der mit dem gestohlenen Fahrrad unterwegs war und nahm es ihm wieder

ab. Seitdem ist er wieder Besitzer des Fahrrades. Soweit so gut, Problem bei

dem Ganzen ist die Eigentumsfrage, welche ihm daraufhin erörtert wurde. Nachdem

die Versicherung nämlich den Schaden bei Diebstahl des Rades reguliert hat, ist

sie Eigentümer des Rades, sofern es aufgefunden wird. Seitens der Polizei wird

in diesem Falle sofort die Versicherung, welche vorher in der Regel

Akteneinsicht gefordert hat, über die Sicherstellung unterrichtet und die

Fahndung gelöscht. Im vorliegenden Fall war dies leider nicht passiert, weshalb

das Rad zur Eigentumssicherung sichergestellt wurde. Die Information der

Versicherung wird durchgeführt. Gegen den 28-Jährigen wurde ein

Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unterschlagung eingeleitet.

 

 

 

Bernburg   (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Montagabend, um 22:25 Uhr, wurde ein

19-jähriger Bernburger bei einem Verkehrsunfall in der Kustrenaer Straße schwer

verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er mit seinem Opel auf der

Kustrenaer Straße in Richtung Klinikum unterwegs. Kurz nach dem Abzweig

Siedlung geriet er aus bisher unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn.

Offenbar versuchte er das Fahrzeug wieder auf die eigentliche Fahrbahn zu

bringen, kam dabei zu weit nach rechts und kollidierte mit einem Baum. Der

Fahrer wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte

befreit werden. Anschließend wurde er ins Klinikum verbracht und dort stationär

aufgenommen. Befragungen zum Unfallhergang konnte bei ihm bisher nicht

vorgenommen werden. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 18 Kameraden im

Einsatz. Die Straße konnte nach Bergung des schwer beschädigten PKW wieder

freigegeben werden. Der Gesundheitszustand des verunglückten Fahrers ist weiterhin

unbekannt, ersten Aussagen zufolge schwebt er aber nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

 

 

Nienburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30

und 12:30 Uhr, an der Calbesche Straße, in Richtung Calbe, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30

km/h (Achtung Kinder). Im Messzeitraum passierten 458 Fahrzeuge die Messstelle.

Dabei wurden 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert.

33 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid,

bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet,

der Schnellste wurde mit 54 km/h gemessen.

 

 

 

Im Auftrag

 

Kopitz

 

 

 

v:* {behavior:url(#default#VML);}

o:* {behavior:url(#default#VML);}

w:* {behavior:url(#default#VML);}

.shape {behavior:url(#default#VML);}

 

 

 

 

 

 

 

Normal

0

false

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

JA

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de