Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt
Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
22.05.2019, Bernburg – 150
- Polizeirevier Salzlandkreis
Beesenlaublingen (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
Am Dienstagnachmittag wurde aus einem vor der
Grundschule Beesenlaublingen abgestellten
Audi eine Handtasche entwendet. Der unbekannte Täter nutzte die
Gelegenheit, dass die Fahrerin die Handtasche auf dem Beifahrersitz vergessen
hatte. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug gegen 15:02 Uhr auf dem kleinen
Parkplatz der Grundschule abgestellt und sich in die Schule begeben. Als sie
etwa 13 Minuten später zurückkehrte hatte der Täter die Scheibe der
Beifahrertür bereits eingeschlagen und die Handtasche entwendet. In der grauen
Leinenhandtasche befanden sich das Handy und die Geldbörse mit diversen
Papieren und Bankkarten.
Wenig später, als die Frau ihre Geldkarten bei
der Bank sperren ließ, wurde ihr mitgeteilt, dass bereits Bargeldabhebungen in
der Sparkasse Alsleben getätigt wurden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und
dauern an. Hinweise nimmt das Revier, gern auch telefonisch unter 03471-3790,
entgegen.
Barby (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch in die
Grundschule in Barby festgestellt. Der oder die unbekannten Täter verschafften
sich gewaltsam Zugang durch Aufhebeln eines Fensters. Nachdem sie das
dahinterliegende Büro betreten hatten, wurden sämtliche Räume durchsucht.
Anschließend verschafften sie sich aus dem Gebäude heraus Zugang zum Bereich
des Hortes und durchsuchten hier ebenfalls die Büroräume. Ein Ermittlungsverfahren
wurde eingeleitet, die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung. Eine
detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht
zu Mittwoch gewaltsam Zugang zum Gymnasium in der Friedensallee. Nachdem sie
über eines der Kellerfenster ins Objekt gelangten, begaben sie sich scheinbar
zielgerichtet zum Sekretariat und hebelten dort die Tür auf. Die Schränke und
Schubladen im Sekretariat wurden geöffnet und durchsucht. Der Inhalt befand
sich beim Eintreffen der Mitarbeiterin auf dem Boden. Die Polizei wurde
informiert und nahm die Ermittlungen auf. Die Spezialisten der Spurensicherung
kamen zum Einsatz. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden ist noch unklar.
Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt hier noch nicht vor.
Wolmirsleben (Diebstahl von Rasenmährobotern)
Am Mittwochmorgen wurde von einem Grundstück in
der Alten Siedlung ein Mähroboter der Marke Husqvuarna (Typ Automover)
entwendet. Die Meldung erreichte den Eigentümer per Handy, er informierte
daraufhin die Polizei. Die unbekannten Täter hatten das Grundstück offenbar
trotz der Umzäunung betreten und scheinbar zielgerichtet die Ladestation
(Garage) des Mähroboters vom Netz getrennt. Anschließend wurde der Roboter als
auch die Ladestation abtransportiert. Dem Eigentümer entstand ein Schaden im
unteren vierstelligen Bereich.
In der Nacht zu Dienstag wurde ein gleichartiger
Mähroboter in Staßfurt im Bereich der Baumeckerstraße entwendet. Auch hier
wurden scheinbar gezielt die Garage und anschließend der Roboter entwendet. Das
Vorgehen der Täter war an beiden Tatorten identisch. Die Fahndung wurde in
beiden Fällen eingeleitet.
Nienburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Die Regionalbereichsbeamtin der Gemeinde
Nienburg stellte am Mittwoch im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der
Brückenstraße fest, dass der 26-jährige Fahrzeugführer das Fahrzeug ohne die
erforderliche Fahrerlaubnis führte. Der 26-Jährige Mann aus Güsten war der
Beamtin bereits aus anderen Verfahren bekannt. Bei der Überprüfung bestätigte
sich der Verdacht, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugschlüssel
wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
sichergestellt.
Elbenau (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 08:30
und 12:30 Uhr, an der Elbenauer Straße, in Fahrtrichtung Schönebeck, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30
km/h. Im Messzeitraum passierten 489 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 23
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird
in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?
zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er
wurde mit 57 km/h gemessen.
Im Auftrag
Kopitz
v:* {behavior:url(#default#VML);}
o:* {behavior:url(#default#VML);}
w:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Normal
0
false
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de