Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt

Polizeimeldungen Polizeirevier Wittenberg

Berichtszeitraum 21. - 22.09.2025

23.09.2025, Wittenberg – 278 / 2025

  • Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Radlader beschädigt
Vom 20.09.2025 zum 21.09.2025 beschädigte unbekannte Täterschaft einen Radlader auf einem Firmengelände in Gräfenhainichen. Zudem wurde versucht, Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren zu entwenden. Weiter wurde der Standort des Radladers durch die unbekannte Täterschaft verändert. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrslage:

Auffahrunfall
Am 19.09.2025 ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein Auffahrunfall in der Triftstraße in Lutherstadt Wittenberg. An der Einmündung zur Straße Mittelfeld musste die 68-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai, auf Grund eines vor ihr abbiegenden PKWs, bremsen. Der 75-jährige Fahrer eines PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW Hyundai auf. Es entstand Sachschaden an beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen.

Wildunfall
Eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr am 20.09.2025 gegen 06:15 Uhr die Kreisstraße 2010 aus Richtung B2 in Richtung Euper. Plötzlich querte ein Wildschwein von links nach rechts die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier. Am PKW Skoda entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Das Wildschwein verendete am Unfallort.

Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeivollzugsbeamte des Polizeireviers Wittenberg am 21.09.2025 gegen 00:30 Uhr den 25-jährigen Fahrer eines PKW Opel in der Ortslage Coswig (Anhalt). Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. 

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF