Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 21. bis 22.09.2025

22.09.2025, Köthen – 274/2025

  • Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 11-Jähriger war am 05.09.2025 gegen 8 Uhr mit seinem Fahrrad in der Lelitzer Straße in Köthen in Richtung der Straße „An der Rüsternbreite“ unterwegs. An der Einmündung zur Straße „Am Obstmustergarten“ wurde er von einem grauen PKW unbekannten Typs erfasst, dessen Nutzer von der benannten Straße aus in die Lelitzer Straße einfahren wollte. Nach dem Aufprall hielt der Fahrer, der als circa 65 Jahre alt und mit kurzen grauen Haaren beschrieben wurde, an und schaute nach dem Jungen. Als dieser entgegnete, dass alles in Ordnung sei, setzte der Mann seine Fahrt weiter fort. Am Fahrrad des 11-Jährigen entstand kein Schaden. Jedoch klagte der Junge im Nachhinein über gesundheitliche Probleme. Ein Rettungswagen kam zum Einsatz. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise zum beteiligten PKW bzw. zu dessen Fahrer. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld unter der Rufnummer 03496/4260 bzw. per Mail efst.prev-abi(at)polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Köthen ereignete sich am 22.09.2025 gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Demzufolge hatte eine 81 Jahre alte Frau beabsichtigt, mit ihrem PKW Toyota von der Spargasse aus nach links in die Bärteichpromenade abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 33-jährigen Lenker eines PKW Mercedes, der die Bärteichpromenade aus Richtung Hallesche Straße kommend befuhr. Der Gesamtschaden wurde mit über 10.000 Euro angegeben. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Berliner Straße in Sandersdorf-Brehna hatte ein 70-Jähriger seinen PKW Mazda am 21.09.2025 gegen 16.30 Uhr ohne diesen ausreichend zu sichern abgestellt. Innerhalb kurzer Zeit rollte er so gegen einen in unmittelbarer Nähe geparkten PKW BMW. Die Schadenssumme beläuft sich auf jeweils circa 1.500 Euro.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Während ein 11-jähriger Junge am Nachmittag des 21.09.2025 ein Schwimmbad am Köthener Ratswall besuchte, hatten sich dreiste Diebe an seinem Spind zu schaffen gemacht und daraus einen schwarzen Rucksack, ein Smartphone, eine Geldbörse und Sportbekleidung im Gesamtwert von rund 550 Euro gestohlen. Die Tatzeit kann zwischen 13 und 16 Uhr eingegrenzt werden. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

versuchter Einbruchsdiebstahl

Beamte des Revierkommissariats Bitterfeld-Wolfen wurden am 22.09.2025 zu einem versuchten Einbruch in Großzöberitz gerufen. Unbekannte Täter hatten sich im Laufe des vergangenen Wochenendes über einen zuvor aufgeschnittenen Zaun Zutritt zu einem im Tulpenweg gelegenen Firmengelände verschafft und mehrere Werkzeugcontainer gewaltsam geöffnet. Dem ersten Anschein nach wurde jedoch nichts entwendet. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf rund 500 Euro.

versuchter Einbruchsdiebstahl

Selbst vor Gotteshäusern schrecken Einbrecher nicht zurück. So brachen Unbekannte in der Zeit vom 18. bis 21.09.2025 zunächst die Tür zu einem Vorraum einer Kirche in der Pestalozzistraße in Sandersdorf-Brehna auf, ehe sie sich an der Sakristei zu schaffen machten. Deren Tür hielt jedoch stand und verwehrte den Tätern den Zugang. Erbeuten konnten die Kriminellen nichts. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 300 Euro.

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Am 19.09.2025 erhielt eine 74-Jährige aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf ihrem Handy eine angebliche Nachricht von ihrer Bank. Demzufolge soll es einen ungewöhnlichen Zugriff auf ihr Kundenkonto gegeben haben, woraufhin die Seniorin aufgefordert wurde, das Kreditinstitut unter der aufgeführten Telefonnummer zu kontaktieren. Das tat die ältere Dame auch. Dass sie dabei an Betrüger geraten war, blieb ihr im ersten Moment verborgen. Der vermeintliche Bankmitarbeiter entlockte ihr – angeblich um die bevorstehende nicht autorisierte Abbuchung zu verhindern – die Zugangsdaten zu ihrem Onlinebanking und transferierte innerhalb von nur wenigen Minuten rund 1.700 Euro. Als die 74-Jährige die Masche durchschaut hatte, ließ sie sofort ihr Konto sperren und erstattete am 22.09.2025 Strafanzeige. Die Polizei empfiehlt, in keinem Falle persönliche Daten oder Kontozugänge am Telefon preiszugeben, sondern beim leisesten Verdacht das Gespräch unverzüglich zu beenden. Ein gesundes Maß an Misstrauen schützt vor Betrügern.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF