Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt
Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 18.09.2023 bis 19.09.2023
19.09.2023, Salzwedel – 232/ 2023
- Polizeirevier Salzwedel
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage"Zwei Leichtverletzte nach Unfall""Bei Unfall leichtverletzt""Ohne Führerschein unter Drogen""Auf dem Moped ohne Führerschein unterwegs""Geschwindigkeitskontrolle"

©

©
Zwei Leichtverletzte nach Unfall
Beetzendorf, Friedensstraße, 18.09.2023, 16:05 Uhr
Eine 57jährige fuhr am Montagnachmittag mit einem Skoda in Beetzendorf auf der Friedensstraße in Richtung Rohrberg. Noch vor dem Abzweig zur Humboldtstraße hatte sie die Absicht nach links auf eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Dabei übersah sie eine im Gegenverkehr befindliche 29jährige in einem VW Polo, so dass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Frauen wurden dabei leicht verletzt und ambulant in einem Rettungswagen behandelt. Sowohl der Skoda, als auch der Polo waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Bei Unfall leichtverletzt
Jävenitz, L28, 19.09.2023, 10:45 Uhr
Am Dienstag hatte eine 72jährige mit einem VW Caddy die Absicht bei Jävenitz von einer Grundstücksausfahrt nach rechts auf die L28 in Richtung Jävenitz aufzufahren. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer 46jährigen mit einem Citroen, die auf der L28 von Jäskau in Richtung Jävenitz unterwegs war. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Citroen und kam neben der Fahrbahn auf der Fahrerseite zum Liegen. Dabei wurde die Fahrerin des Citroen leicht verletzt und kam zur Behandlung in das Altmarkklinikum Gardelegen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 20.000 Euro beziffert.
Ohne Führerschein unter Drogen gefahren
Gardelegen, Letzlinger Landstraße, 18.09.2023, 17:35 Uhr
Mit einem Audi A4 geriet am Montag in Gardelegen auf der Letzlinger Landstraße eine 38jährige in eine Verkehrskontrolle. Dabei konnte sie den Beamten keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass die Frau den Führerschein schon 2020 abgeben musste und daher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem reagierte ein Drogentest positiv auf Amphetamine. Die Frau durfte die Fahrt nun nicht fortsetzen, musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Auf dem Moped ohne Führerschein unterwegs
Gardelegen, Isenschnibber Straße, 19.09.2023, 12:25 Uhr
Als ein 34jähriger mit einem Moped auf der Isenschnibber Straße in Gardelegen unterwegs war, wurde er durch die Polizei gestoppt und kontrolliert. Bei der Kontrolle musste der Mann zugeben, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Damit war die Fahrt für ihn beendet und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrolle
Wöpel, B248, 18.09.2023, 07:45 – 12:15 Uhr
Am Montag wurde auf der B248 bei Wöpel in Fahrtrichtung Salzwedel eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 70 km/h ausgeschildert. Gut 600 Fahrzeuge passierten an diesem Tag die Messstelle. Davon hielten sich 22 Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe. Während 16 von ihnen mit einem Verwarngeld davonkommen, müssen die anderen sechs mit einem Bußgeld rechnen. Der unrühmliche Spitzenreiter an diesem Tag, ein Mercedes-Fahrer, brachte es auf 107 km/h.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de