Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt
Polizeimeldungen
Berichtszeitraum vom 02.02.2023 bis 03.02.2023
03.02.2023, Salzwedel – Nr. 30 / Prev SAW
- Polizeirevier Salzwedel

©
Brand von Unrat
Gardelegen, Jägerstieg, 02.02.2023, 23:05 Uhr
Am Donnerstagabend wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in Gardelegen im Jägerstieg gerufen. Hier brannte in einem Garagenkomplex Müll, welcher sich zwischen zwei Garagen befand. Er wurde durch 20 Kameraden der Feuerwehr, die mit 5 Fahrzeugen vor Ort kam, gelöscht. Durch die Hitze des Feuers wurden die Regenrinnen der Garagen beschädigt. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise zum Brand nimmt die Polizei in Gardelegen (03907 7240) entgegen.
Unfallflucht
Gardelegen, Holzweg, 02.02.2023, 15:15 – 16:30 Uhr
Eine 28jährige parkte am Donnerstag ihren Skoda Octavia in Gardelegen im Holzweg. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie eine Delle auf der linken Fahrzeugseite feststellen. Der Verursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro beziffert. Wer Beobachtungen zum Unfall bzw. zum Verursacher gemacht hat, kann sich bei der Polizei in Gardelegen (03907 7240) melden.
Wildunfall
Nettgau, K1127, 02.02.2023, 22:15 Uhr
Als ein 25jähriger mit einem Skoda Octavia auf der K1127 von Nettgau nach Mellin unterwegs war, kollidierte er mit einem Reh, welches dort unerwartet über die Straße sprang. Für das Reh verlief der Unfall tödlich. Am Octavia blieb ein Schaden von ungefähr 3000 Euro zurück.
Geschwindigkeitskontrollen
Kakerbeck – Cheinitz, B71, 02.02.2023, 14:45 – 19:00 Uhr
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B71 zwischen Kakerbeck und Cheinitz, am Abzweig Brüchau, wurde am Donnerstagnachmittag die Einhaltung der außerorts erlaubten 100 km/h überprüft. Gut 480 Fahrzeuge passierten die Messstelle. 9 Fahrer waren zu schnell unterwegs, von denen nun 7 ein Verwarngeld und 2 ein Bußgeld erwartet. Das schnellste Fahrzeug, ein Toyota, wurde mir 132 km/h gemessen.
Eversdorf, L8, 02.02.2023, 16:00 – 17:00 Uhr
In Eversdorf wurde die Einhaltung der innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Dabei wurden 25 Fahrzeuge gemessen, von denen zwei zu schnell unterwegs waren. Diese beiden Fahrer müssen sich auf ein Verwarngeld einstellen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 65 km/h.
Nachmeldung zu „Sechs Tatverdächtige nach Diebstahl festgenommen“ (Polizeimeldung 29 vom 02.02.2023)
Gardelegen, 02.02.2023, 13:00 Uhr
Nach dem die sechs Tatverdächtigen im Alter von 18 bis 46, die nach einem Diebstahl in Letzlingen am 01.02.2023 festgenommen worden waren, am Donnerstag dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt wurden, kamen diese anschließend alle wieder auf freien Fuß. Während die meisten eine Geldstrafe bekamen, wurde einer der Männer zusätzlich zu 5 Monaten Haft verurteilt, die für 3 Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurden.
(IR)
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de