Menu
menu

Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt

Obermeistertag der Handwerkskammer Magdeburg
Ministerpräsident Böhmer lobt Beitrag des Handwerks zum wirtschaftlichen Aufbau

09.12.2005, Magdeburg – 588

  • Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

 

 

 

 

 

 

 

 

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 588/05

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Staatskanzlei - Pressemitteilung

Nr.: 588/05

 

 

 

Magdeburg, den 9. Dezember 2005

 

 

 

Obermeistertag der Handwerkskammer Magdeburg

Ministerpräsident Böhmer lobt Beitrag des Handwerks zum wirtschaftlichen Aufbau

 

Ministerpräsident

Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in seiner Festrede beim Obermeistertag der

Handwerkskammer Magdeburg in Magdeburg den Beitrag des Handwerks zum

wirtschaftlichen Aufbau gelobt. Wer mit offenen Augen durch die Städte

Sachsen-Anhalts gehe, könne hervorragende Leistungen des Handwerks bewundern,

so der Ministerpräsident. Trotz konjunktureller Probleme bleibe das Handwerk

mit rund 136.000 Beschäftigten (Ende 2004) ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft

Sachsen-Anhalts.

 

Vom

Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung gehe das Signal für Wachstum und

Investitionen aus, betonte Böhmer. Zur Kritik des Handwerks an der

Mehrwertsteuererhöhung sagte Böhmer, dass gleichzeitig die Lohnzusatzkosten gesenkt

würden, was auch dem Handwerk zugute komme. Dazu kämen weitere geplante Maßnahmen

der Bundesregierung wie die Verbesserung der Abschreibungsbedingungen, die Bekämpfung

der Schwarzarbeit, die teilweise steuerliche Abzugsfähigkeit von Investitionen

in Privathaushalten, die Lockerung des Kündigungsschutzes und der Abbau von

Bürokratiekosten.

 

Letztlich

sei für das Handwerk entscheidend, dass die Privatwirtschaft und die

öffentliche Hand wieder mehr investierten, dass mehr Beschäftigung entstehe und

damit die Kaufkraft zunehme. Der Schlüssel für eine positive Entwicklung des

Handwerks liege in der nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftswachstums in ganz

Deutschland. Er gehe davon aus, dass die dazu notwendigen Sozialreformen von

der neuen Bundesregierung schnellstmöglich in Angriff genommen würden,

unterstrich der Regierungschef.

 

Die zu

erwartende Verbesserung der bundesweiten Rahmenbedingungen werde auch der

Wirtschaft des Landes nutzen, so Böhmer zuversichtlich. Die Voraussetzungen

dafür seien günstig. Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Sachsen-Anhalt habe

deutlich zugelegt. So lägen die Lohnstückkosten nur noch bei 77,5 Prozent des

Bundesdurchschnitts. Die Arbeitsproduktivität sei seit 2000 überproportional um

18 Prozent gestiegen. Das Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigen habe 2004 um

1,4 Prozent zugenommen und erreiche damit fast 80 Prozent des westdeutschen Niveaus.

 

Zwar hätten

diese positiven Zahlen bisher noch keine unmittelbare Auswirkung auf das

Handwerk. Trotzdem seien sie eine wichtige Grundlage dafür, dass sich dort die

Nachfragesituation verbessert.

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle

Domplatz 4

39104 Magdeburg

Tel: (0391) 567-6666

Fax: (0391) 567-6667

Mail:

staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle

Hegelstraße 42

39104 Magdeburg

Tel: (0391) 567-6666

Fax: (0391) 567-6667

Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de