Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
19.09.2017, Bernburg – 289
- Polizeirevier Salzlandkreis
Bernburg (sexuelle Belästigung)
Am Montagabend, gegen 17:00 Uhr, kam es im
Bereich des Busbahnhofes und anschließend im dortigen Penny-Markt zu einer
sexuellen Belästigung durch einen Mann aus Somalia. Anhand der vorliegenden
Aussagen wurde ein 15-jähriges Mädchen zuerst am Busbahnhof und anschließend im
nahliegenden Penny-Markt durch den Mann am bekleideten Gesäß berührt. Das
Mädchen machte ihm unmissverständlich klar, dass dies zu unterlassen ist und informierte
die Polizei. Der 38-Jährige wurde daraufhin auf dem Bahnhofsgelände angetroffen
und kontrolliert. Die Identität wurde festgestellt und ein Ermittlungsverfahren
eingeleitet. Anschließend wollte der Mann mit dem Zug in Richtung Dessau
abfahren. Nachdem die Beamten den Ereignisort verlassen hatten urinierte er
laut Zeugenaussagen an das Bahnhofsgebäude und nahm scheinbar
exhibitionistische Handlungen an sich vor. Die Zeugen informierten wiederum die
Polizei, bei deren Eintreffen hatte sich der Mann allerdings bereits entfernt.
Ein weiteres Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zusätzlich wird ein
Ordnungsgeld wegen des Urinierens in der Öffentlichkeit angestrebt.
Egeln (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen drangen unbekannte Täter in
den Discounter in der Magdeburger Straße ein. Die Alarmanlage des Objektes
wurde um 00:51 Uhr ausgelöst. Beim Eintreffen der Beamten am Tatort, wurde
festgestellt, dass eine Scheibe 200 x 230 cm ausgehebelt war und die Täter so
in den Markt gelangten. Aus den Zigarettenboxen im Kassenbereich wurden diverse
Tabakwaren entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Spurensuche und
Spurensicherung veranlasst. Ein Spurensuchhund kam zum Einsatz. Die Täter waren
aber scheinbar mit einem Fahrzeug am Tatort.
Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen,
Tatverdächtigen Personen oder der Tat selbst, nimmt das Polizeirevier
Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Kennzeichendiebstahl)
Am 19. September wurde der Diebstahl der
amtlichen Kennzeichentafel SBK-WW 67
gemeldet. Das Kennzeichen war an einem Anhänger angebracht, welcher stets in
der Garage des Eigentümers, in der Brüderstraße, abgestellt ist. Hinweise,
welche auf ein gewaltsames Eindringen in die Garage hinweisen, gibt es nicht.
Das Kennzeichen wurde mitsamt dem Kennzeichenträgermaterial entwendet. Eine
anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die
Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag wurde von unbekannten
Tätern in das Gelände einer Kläranlage im Calbeschen Weg eingebrochen. Sie
durchtrennten an zwei Stellen den Maschendrahtzaun und gelangten so auf das
Gelände. Hier begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zur Baustelle des Erweiterungsanbaus
und öffneten dort einen Baucontainer. Am Morgen, gegen 07:30 Uhr, wurde die
geöffnete Tür durch einen der Arbeiter,
welcher auf der Baustelle schlief bemerkt, den Einbruch selbst hatte er
nicht bemerkt. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden steht noch nicht
fest.
Schönebeck (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)
Am Montagnachmittag kam es im Kreuzungsbereich
Wilhelm-Hellge-Straße / Edelmannstraße zu einem Unfall zwischen einem PKW und
einem Radfahrer. Nach Zeugenangaben und Angaben des PKW-Fahrers (59) war der Radfahrer
zunächst auf dem Gehweg der Edelmannstraße in Richtung Kreuzungsbereich
unterwegs. Unvermittelt und ohne die Geschwindigkeit mit dem Fahrrad zu
reduzieren, überquert er bei Ampelphase "rot" den Fußgängerbereich
der Edelmannstraße in Richtung Leipziger Straße. Der PKW-Fahrer erkennt die
plötzlich entstandene Situation und leitet eine Gefahrenbremsung ein. Trotzdem
erfasst das Fahrzeug den Radfahrer, dieser kommt samt Fahrrad zu Fall und prallt
gegen den Bordstein. Nach dem Unfall stieg der Fahrzeugführer aus und begab sich
zum Radfahrer. Dieser lässt sich jedoch auf kein Gespräch ein, besteigt das
Fahrrad, fährt zwischen den stehenden Fahrzeugen in der Leipziger Straße hindurch
und entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. Zum verletzungsgrad ist nichts bekannt.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Radefahrer.
Peißen (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:15
und 12:15 Uhr, an der Peißener Hauptstraße, in Fahrtrichtung Bebitz, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50
km/h. Im Messzeitraum passierten 1084 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 13
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 13 Fahrern
wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?
zugesandt, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:15 und
12:15 Uhr, an der Gutenberger Straße, in Fahrtrichtung Breitestraße, eine
Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30
km/h. Im Messzeitraum passierten 552 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 37
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 36 Fahrern wird
in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-?
zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde
mit 59 km/h gemessen.
Im Auftrag
Kopitz
Normal
0
21
false
false
false
DE
JA
X-NONE
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de