Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
05.10.2016, Stendal – 288
- Polizeirevier Stendal
19-jähriger Afrikaner nach Attacke
mit Holzlatte verletzt
Klietz,
04.10.2016, 15.20Uhr
Ein
19-jähriger aus Guinea stammender Mann, musste am Dienstagnachmittag, nach
einer Attacke mit einer Holzlatte, im Havelberger Krankenhaus behandelt werden.
Der 19-Jährige befand sich zuvor in seinem Zimmer in der Landesaufnahmeeinrichtung
für Flüchtlinge. Dort kam es mit einem 18-Jährigen und drei weiteren afrikanischen
Bewohnern zu einem Streit. Der 19-Jährige verließ daraufhin sein Zimmer und das
Geländer der Landesaufnahmeeinrichtung. Auf dem Weg in Richtung Kaufhalle
verfolgte ihn der 18-jährige Afrikaner und schlug ihm mit einer Holzlatte auf
das linke Knie. Der Verletzte wurde daraufhin in das Havelberger Krankenhaus
eingeliefert. Gegen den 18-Jährigen wird nun wegen des Verdachtes der
gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
15-Jährige droht mit verbotenem
Einhandmesser
Goldbeck,
04.10.2016, 21.50 Uhr
Eine
15-jährige Jugendliche hat am späten Dienstagabend einen aus Afghanistan
stammenden 16-Jährigen mit einem Einhandmesser bedroht. Die 15-Jährige hatte
sich das Messer von einem Freund ?organisiert?, um sich vor Kontaktversuchen
des Afghanen zu schützen. Der 16-Jährige versuchte in der Vergangenheit bereits
öfter, mit der Jugendlichen in Kontakt zu treten. Als er es erneut versuchte
und sie am Arm berührte, zückte sie das Einhandmesser und öffnete die Klinge.
Der Afghane ließ von ihr ab, verletzt wurde er nicht. Das Messer wurde
sichergestellt und die Ermittlungen aufgenommen.
Zwei Verletzte nach Unfall
Stendal,
04.10.2016, 14.35 Uhr
Zu einem
Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es am Dienstagnachmittag
auf der Bundesstraße 188 zwischen Insel und Stendal. Eine 49-jährige VW-Fahrerin
befuhr die Bundesstraße 188 von Insel kommend in Richtung Stendal, als sie ihr
Fahrzeug abbremsen musste, da vor ihr eine 45-jährige Skoda-Fahrerin auf der
Straße wenden wollte. Das Abbremsen des vor ihr fahrenden VW bemerkte die
dahinterfahrende 20-jährige VW-Fahrerin nicht und fuhr ungebremst auf den vor
ihr stehenden VW auf. Beide VW-Fahrerinnen wurden durch Rettungskräfte am
Unfallort erstversorgt und dann in das Johanniter Krankenhaus eingeliefert. An
beiden VW entstand Totalschaden.
Unfallstelle auf der Bundesstraße 188 zwischen Insel
und Stendal
Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Stendal,
04.10.2016, 16.45 Uhr
Einer
Streife kam am Dienstagnachmittag in der Wendstraße ein Fahrradfahrer entgegen,
der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Die Beamten stoppten den Radfahrer
und nahmen bei der Kontrolle Alkoholgeruch wahr. Ein an Ort und Stelle durchgeführter
Atemalkoholtest ergab bei dem 51-Jährigen einen Wert von 2,09 Promille. Der
Mann musste zur Blutprobenentnahme mit auf die Wache. Gegen den 51-Jährigen
wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Drogen im Straßenverkehr
Stendal, Heeren,
04.10.2016, 19.45 Uhr
Ein 40-jähriger
Audi-Fahrer wurde von einer Polizeistreife in der Sälinger Straße angehalten und kontrolliert. Während der
Kontrolle war der Mann sehr nervös und zitterte stark. Ein durchgeführter Drogenschnelltest
reagierte positiv auf Marihuana und Amphetamine, zudem pustete der Mann 0,48 Promille.
Von einem Amtsarzt wurde dem 40-Jährigen in der Wache eine Blutprobe entnommen.
Der Führerschein und der Zündschlüssel wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren
gegen ihn eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrolle
Havelberg,
04.10.2016, 16.30 Uhr bis 21.30 Uhr
In der
Pritzwalker Straße wurde auf Höhe des Friedhofs, in Richtung Glöwen, eine
Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 473 Fahrzeuge gemessen.
Davon überschritten 18 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von
50km/h. Schnellstes Fahrzeug war ein Hyundai aus dem Landkreis Stendal mit 81
km/h.
Rasentraktor gestohlen
Osterburg,
05.10.2016
Aus einem
Holzbungalow in der Ballerstedter Straße stahlen unbekannte Täter, in dem
Zeitraum von Montag, 11.00 Uhr bis Mittwoch, 10.00 Uhr, einen Rasentraktor. Die
Täter gelangten auf das umfriedete Wiesengrundstück und öffneten gewaltsam das
Schloss vom Bungalow, um so an den Rasentraktor zu gelangen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de