Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 17.07.2016
17.07.2016, Halle – 99
- Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd
Polizeirevier Burgenlandkreis
Haftbefehl erlassen
Am Freitag bemerkte ein
Polizeibeamter gegen 08.25 Uhr einen Radfahrer, der in Nebra aus einer
Gartenanlage kommend auf die Wetzendorfer Straße auffahren wollte. Der
Radfahrer nutze ein orangefarbenes Rad. Da der Beamte erst einige Tage zuvor
den Diebstahl eines orangen Fahrrades aufgenommen hatte, wollte er den Radler
kontrollieren. Dieser flüchtete daraufhin zurück in die Gartenanlage. In einer
Gartenlaube konnte er und ein weiterer Tatverdächtiger festgestellt werden.
Zudem wurden dort diverse Fahrradteile, Werkzeug und weitere Gegenstände festgestellt
werden, die aus Diebstahlshandlungen stammen.
Beide Männer im Alter von 29 und
18 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegen den 29Jährigen wurde Haftantrag
gestellt. Ein Richter des Amtsgerichts Zeitz erließ und verkündete
Samstagmittag den Haftbefehl. Er befindet sich nun in der JVA Halle.
Suche nach Vermisster
Am Samstagabend wurde eine in
Großkorbetha wohnhafte Rentnerin als vermisst gemeldet. Eine Suche nach der
80Jährigen wurde eingeleitet, unter anderem mit Fährtensuchhund und Hubschrauber.
Auch die örtliche Feuerwehr unterstützten die Suchmaßnahmen. Am Sonntag kurz
nach 10.00 Uhr wurde die Vermisste in Großkayna, Werkstraße wohlbehalten durch
einen Passanten aufgefunden.
Diebstahl
Unbekannte Täter brachen von
Freitag zu Samstag in eine Scheune in Lützen OT Großgörschen ein. Aus einem
Traktor und einem Kompressor wurden die Batterien ausgebaut und entwendet.
Körperverletzungen
In Weißenfels, Große Burgstraße
wurde am Sonntag gegen 01.40 Uhr ein 46Jähriger von einem 48Jährigen plötzlich
angegriffen und geschlagen. Auch sein Hemd wurde beschädigt. Der Tatverdächtige
flüchtete nach dem Vorfall.
Kurz nach 03.00 Uhr am Sonntag kam
es in einer Bar in Naumburg zu einer Auseinandersetzung. Ein Gast hatte eine
Frau unsittlich berührt. Daraufhin wurden der 20Jährige und sein Begleiter der
Lokalität verwiesen. Die beiden Männer reagierten darauf sehr aggressiv
und es kam zu Tätlichkeiten. Beide
Männer afrikanischer Herkunft wurden durch einen Bürger syrischer Nationalität geschlagen
und flüchteten.
Streitigkeiten vor Bar
Am Sonntag gegen 03.45 Uhr schoss
der Betreiber einer Lokalität in Weißenfels vor dem Gebäude mit einer
Schreckschusswaffe mehrfach in die Luft. Zwischen einer Personengruppe von ca.
15-20 Personen und Gästen der Bar war es zuvor zu einer verbalen Auseinandersetzung
gekommen, die drohte in eine Schlägerei überzugehen. Um dies zu vermeiden
schoss der Barbetreiber, welcher im Besitz eines kleinen Waffenscheins ist, in
die Luft. Die eingesetzten Polizeibeamten beruhigten die Lage. Die
Schreckschusswaffe wurde sichergestellt.
Wildunfall
16.07.2016; 12.30 Uhr;
Teuchern, L190
Ein PKW BMW befuhr die Landstraße
in Richtung B180. Etwa 300 Meter nach der Einmündung Kistritz querte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum
Zusammenstoß, das Tier überlebte den Unfall nicht. Am Wagen entstand
Sachschaden.
Verkehrsunfälle
16.07.2016; 13.46 Uhr;
Naumburg OT Eulau, K6250 / L205
Ein PKW Nissan und ein PKW Suzuki
kollidierten aus bisher ungeklärter Ursache. Personen kamen nicht zu
Schaden. Am Suzuki entstand
wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 10.000,- Euro), am Nissan Sachschaden von
ca. 3.000,- Euro.
16.07.2016: 16.00 Uhr; Lützen
OT Rippach
Eine Familie machte am Samstag
einen Ausflug mit den Fahrrädern und befuhr einen Wirtschaftsweg an der L188
aus Richtung Röcken kommend in Richtung Rippach. Der 13Jährige Sohn blieb dabei
an einem Betonteil hängen und kam zu Fall. Er kam verletzt in ein Krankenhaus.
16.07.2016; 17.56 Uhr;
Naumburg OT Großjena, Blütengrund
Eine Radfahrerin befuhr einen
Radweg in Richtung Henne und bemerkte eine Fußgängergruppe, die nicht nur den
Fuß- sondern auch den Radweg nutzen. Sie machte mehrfach durch Klingeln auf
sich aufmerksam und verringerte die Geschwindigkeit. Die Fußgänger machten
Platz, als einer von ihnen direkt in das Rad lief und stürzt. Der Fußgänger
erlitt eine Verletzung am Hinterkopf und wurde zur Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht.
16.07.2016; 19.20 Uhr; Naumburg
OT Bad Kösen, An der Kleinen Saale
Der Fahrer eines Mokick beachtete
vom Hermann-Lielje-Ring kommend nicht einen bevorrechtigten PKW VW und es kam
zum Zusammenstoß. Fahrer samt Krad flüchteten, Der betroffene VW-Fahrer und ein
weiterer Unfallzeuge folgen ihm. Es gelingt beiden, das Mokick und den
23jährigen Fahrer zu stellen. Das Krad war zudem nicht pflichtversichert. Polizeirevier BAB Weißenfels Verkehrsunfälle16.07.2016; 11.23 Uhr; BAB9 Richtg. Berlin Höhe RippachEin PKW Mercedes-Benz (befuhr linke Fahrspur) verlor während der Fahrt vom Heckgepäckträger zwei Fahrräder. Ein in der mittleren Spur fahrender PKW Nissan wollte den Rädern ausweichen und wechselte in die rechte Spur. Der Nissan kollidierte dort mit einem LKW, geriet ins Schleudern und kam in der Böschung zum Stehen. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden. 17.07.2016; 07.20 Uhr; BAB9 Richtg. München Höhe KleinhelmsdorfEin PKW Audi kam im linken Fahrstreifen bei plötzlich einsetzendem starkem Regen (Aquaplaning) ins Schlingern. Das Heck brach aus und in der weiteren Folge kollidierte der Wagen mit der Mittelschutzplanke. Es entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de