Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
31.12.2015, Salzwedel – 344
- Polizeirevier Salzwedel

Unachtsamkeit führte zum Auffahrunfall
30.12.15, 14:39 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Ein 38-jähriger
Fahrer eines PKW Ford befuhr die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburger
Straße und musste in Höhe des Kinos, an der dortigen Ampelkreuzung,
verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende 20-jährige polnische Seat Fahrer
bemerkt dies zu spät und fuhr auf den PKW auf. An den Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden von etwa 5.000 EUR. Verletzt wurde niemand. Der Seat musste
abgeschleppt werden.Diebstahl einer Aluminiumleiter
30.12.15, 14:31 Uhr, Klötze, Schützenstraße: Bisher unbekannt Täter entwendeten in der
Zeit vom 02.11.15, 14:00 Uhr bis 29.12.15, 10:00 Uhr aus einem
nichtverschlossenen Carport eine dreiteilige Aluminiumleiter. Die Leiter ist
klappbar und besteht aus drei Teilen. Jedes Teil hat eine Länge von 2m. Die
Polizei sucht Zeugen welche zur Diebstahlsaufklärung Hinweise geben können. Sie
werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0) zu melden.
Fahren unter Betäubungsmittel
30.12.15, 18:00 Uhr, Hoyersburg, B248: Ein 30-jähriger Mercedes Benz Fahrer aus
Berlin wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der
polizeilichen Maßnahme verhärtete sich der Verdacht, dass der verantwortliche
Fahrzeugführer unter Einwirkung von Betäubungsmittel steht. Ein freiwilliger
BTM-Wischtest bestätigte den Verdacht. Es erfolgte die Blutprobenentnahme im
Altmarkklinikum Salzwedel und gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren
eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Wildunfälle30.12.15, 16:45 Uhr, K 1002, Barnebeck
Ein
51-jähriger Fahrer eines PKW Skoda befuhr die K 1002 zwischen Barnebeck und
Kortenbeck als plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn überquerten. Es kam zum
Zusammenstoß mit einem der Tiere, dabei entstand am Pkw ein geringer Schaden
(200 EUR). Das Reh verendete an der Unfallstelle.31.12.2015, 00:45 Uhr, Gardelegen B71: Ein Stück
Damwild ließ das Leben, als es zwischen Gardelegen und Letzlingen gegen einen
Pkw Touran mit Anhänger lief. Spuren des Zusammenstoßes befanden sich am
hinteren rechten Kotflügel. Ein Fahrzeugschaden war nicht erkennbar, der Fahrer
(56) kam damit mit dem Schrecken davon. Die genaue Unfallstelle liegt etwa 4 km
vor Letzlingen im Wald.
Betrunken hingestürzt
30.12.2015 Salzwedel: Ein Anwohnerin
in der Straße am Perver Berg informierte um 22:51 Uhr die Polizei, weil sie auf
der Straße Hilferufe gehört hat. Die Polizeibeamten stellen einen 58 jährigen
gebürtigen Salzwedeler fest, welcher auf den Gehweg selbstverschuldet, - das
gab er selbst dazu an, gestürzt ist und nicht mehr aufstehen konnte. Er wurde
mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum gebracht. Die eingesetzten
Polizeibeamten stellten bei ihm einen Alkoholwert von 2,81? fest. Der Dank gebührt der 76-jährigern
Anwohnerin, denn unentdeckt kann eine derartige Situation, hier auch schon
wegen einer drohenden Unterkühlung, schnell lebensbedrohlich werden.
Zigarettenautomat aufgesprengt
31.12.15, Lüge: Gegen 02:00 Uhr gab es in Lüge einen Knall bei welchem einige Anwohner
unsanft geweckt wurden. Die herbeigerufene Polizei nahm auf, dass Unbekannte in
der Dorfstraße 42 einen Zigarettenautomaten aufgesprengt hatten, um sich dessen
Inhalts zu bemächtigen. Am Tatort erfolgten eine Spurensuche und die
Sicherstellung von Beweismitteln. Eine Nahbereichsfahndung verlief erfolglos.
Über das eingesetzte Explosivmittel kann noch keine Aussage getroffen werden.
Der Gesamtschaden wurde bislang auf ca. 5.000 EUR (Automat und Diebesgut) geschätzt.
In diesem Fall könnte ein weißer Pkw, nach den ersten Angaben ein VW Caddy,
eine Rolle gespielt haben, welcher einige Minuten nach dem Knall in auffälliger
Weise durch die Ortschaft gefahren ist. Die Polizei sucht Zeugen die zur Aufklärung
sachdienliche Hinweise geben können.
Die Fragen dabei lauten auch: Wem ist möglicherweise vor oder nach der Tatzeit
in der weiteren Umgebung/Ortschaften von Lüge ein entsprechendes Fahrzeug
aufgefallen? Gibt es Beobachtungen, dass sich im Vorfeld jemand besonders für
diesen Zigarettenautomaten interessiert hat und/oder ist dabei bereits ein wie
heute hierbeschriebenes Fahrzeug aufgefallen? Wer Hinweise geben kann, wir
gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu
melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de