Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 27.05.2018

27.05.2018, Halle – 92

  • Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

 

 

Räuberische Erpressung

 

Ein Hallenser befand sich am

Freitag gegen 23.50 Uhr in einer Straßenbahn, welche die Innenstadt von Halle

(Saale) befuhr. Dort wurde er von vier unbekannten Tätern angesprochen, die ihn

zur Herausgabe seiner Gürteltasche aufforderten. Mit der Tasche einschließlich

Smartphone verließ das Quartett deutscher Nationalität die Tram an der

Haltestelle Neues Theater.  

 

 

 

Gefeiert

 

Im Bereich der Peißnitz /

Ziegelwiese in Halle (Saale) feierten Freitagabend bis zu fünfhundert

10.Klässler ihren letzten Schultag. Hierbei kam es zu mehreren

Körperverletzungen bei denen insgesamt fünf Personen zumeist leicht verletzt

wurden (Hämatome, Prellungen u.ä.). Mehrere Verstöße gegen das

Betäubungsmittelgesetz, eine Bedrohung mit einem Messer  sowie das Zünden von Pyrotechnik kamen zur

Anzeige. Rettungskräfte mussten zudem einige Personen behandeln, die dem

Alkohol zu stark zugesprochen hatten.

 

 

 

Gestürzt

 

Samstag gegen 00.50 Uhr bogen zwei

Radfahrer von der Großen Brunnenstraße nach links in die Fährstraße ab. Eine

Radfahrerin geriet in die Gleise der Straßenbahn und stürzte. Die Radlerin (51)

kam schwerverletzt in ein Krankenhaus.

 

Sonntag gegen 02.30 Uhr stellte

eine Polizeistreife in der Burgstraße eine Radfahrerin fest, die in die

Straßenbahnschienen geriet und hinfiel. Die 30Jährige wurde nicht verletzt,

eine Atemalkoholkontrolle ergab 1,8 Promille.

 

 

 

Verkehrsunfall

 

26.05.2018; 07.50 Uhr; Halle

(Saale), Lilienstraße

 

Ein PKW Opel bog von der

Lilienstraße auf einen Parkplatz des dortigen Sportplatzes ab und kollidierte

dabei mit einem entgegenkommenden Quad. Der Quadfahrer fiel über die

Windschutzscheibes des PKW auf den Boden. Er kam verletzt in ein Krankenhaus.

 

 

 

PKW brannte

 

Kurz vor 12.00 Uhr am Samstag bemerkte

eine PKW-Fahrerin, die die Leipziger Chaussee befuhr, Stichflammen aus dem

Motorraum. Sie stoppte und verließ den Wagen unverletzt. Die Feuerwehr löschte

den Brand, das Fahrzeug wurde anschließend abgeschleppt. 

 

 

 

Flüssigkeit ausgetreten

 

Einem Hallenser fiel am

Samstagnachmittag auf, dass an einem Trafohäuschen an der Thüringer Straße in

Halle (Saale) ein Lüftungsgitter entfernt wurde und Metallteile herumlagen. Als

er sich genauer umsah bemerkte er, dass auch eine Flüssigkeit im Inneren des

Häuschens austrat. Der Trafo war zum Teil demontiert worden. Die Polizei

ermittelt gegen Unbekannt. Wegen der austretenden unbekannten Flüssigkeit (ca.

60 Liter) wurde von der Feuerwehr ein Gefahrguteinsatz ausgelöst und der

Bereich weiträumig bis in die Abendstunden abgesperrt.  Die Flüssigkeit wurde gebunden.                     

 

 

 

Wohnungseinbruch

 

Am Samstag zwischen 17.30 und 17.50

Uhr drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in Halle (Saale), Glauchaer Straße

ein. Räume und Schränke wurden durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, ist noch

in Prüfung.

 

 

 

Brände

 

Sonntag gegen 02.00 Uhr kamen

Feuerwehr und Polizei in Halle (Saale), Zollrain zum Einsatz. Spanplatten zur

Gebäudesicherung des leerstehenden Gebäudes brannten aus bisher ungeklärter

Ursache. Das Feuer griff  auch auf das

Dach über. Eine Schadenshöhe liegt bisher nicht vor.

 

Samstag gegen 16.45 Uhr brannte in

zwei leerstehenden baufälligen Gebäuden in Halle (Saale), Nauragoczystraße

Unrat.

 

 

 

Beschmiert

 

Ein 19Jähriger beschmierte am

Sonntag nach 01.00 Uhr in einer Straßenbahn zwischen der Haltestelle Markt und

Endhaltestelle Kröllwitz mit einem Edding diverse Scheiben. Als ihn der

Tramfahrer zur Rede stellte, kam es zu einer Rangelei, der Beschuldigte trat

den Tramfahrer dabei gegen den Oberkörper. Gegen den 19Jährigen wurde Anzeige

wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung erstattet.

 

 

 

Impressum:

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Pressestelle

Merseburger Straße 06

06110 Halle

Tel: (0345) 224-1533

Fax: (0345) 224-1280

Mail:

presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de