Pressemeldungen der Polizei
Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau
Berichtszeitraum vom 07.09.2025 bis 08.09.2025
08.09.2025, Dessau-Roßlau – 257 / 2025
- Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätslage
Fahrrad entwendet
Den Diebstahl seines Fahrrades zeigte ein 23-jähriger Geschädigter im Polizeirevier Dessau-Roßlau an. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrrad der Marke „Bulls“ am 06. September 2025 gegen 22:00 Uhr in der Fritz-Hesse-Straße auf einem Platz vor dem Westeingang des Hauptbahnhofes abgestellt und mit einem Zahlenschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der Geschädigte am 07. September 2025 gegen 02:00 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, musst er feststellen, dass unbekannte Täter sein Fahrrad entwendet hatten. Der entstandenen Schaden wurde mit knapp 1.100 Euro beziffert.
Freilaufende Kühe
Mehrere Kühe, die sich außerhalb ihrer Umzäunung befanden, stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 07. September 2025 gegen 16:30 Uhr im Bereich Dessau-Ziebigk fest. Diese grasten friedlich auf einer Wiese zwischen dem Klärwerk und dem Kühnauer See. Ein Verantwortlicher konnte durch die Polizei über den Sachverhalt informiert werden und sorgte dafür, dass die Tiere zurück auf die eingezäunte Weide gebracht wurden.
Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss
Am 07. September 2025 gegen 22:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau in der Nantegasse den männlichen Fahrzeugführer eines PKW GMC. Ein bei ihm vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,0 Promille. Da der 27-jährige Fahrer einen Betäubungsmitteltest ablehnte, gegenüber den Polizeibeamten jedoch angab, vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert zu haben, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen Arzt in einem Krankenhaus durchgeführt. Im Anschluss untersagten die Polizeibeamten dem 27-Jährigen die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Anzeige.
Brandermittlung
Ein Brand in einer Werkhalle der Deutschen Bahn in der Peterholzstraße wurde der Polizei in Dessau-Roßlau am 08. September 2025 gegen 00:15 Uhr über die Rettungsleitstelle mitgeteilt. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten waren Kräfte der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau sowie der Freiwilligen Feuerwehr Dessau-Süd bereits vor Ort und das Feuer gelöscht. Die betroffene Werkhalle war durch die Einsatzleitung evakuiert worden, so dass sich keine Personen mehr in ihr aufhielten. Diese war jedoch noch immer mit Rauch gefüllt. Nach ersten Angaben der Feuerwehr ist der Brand auf einen überhitzten Maschinenmotor einer Absaugmaschine, die bei Sandstrahlarbeiten genutzt wird, zurückzuführen. Den entstandenen Schaden schätzte ein vor Ort anwesender Verantwortlicher auf etwa 10.000 Euro.
Verkehrslage
Wildunfälle
Am 06. September 2025 gegen 21:05 Uhr befuhr ein 75-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford die Landstraße von Aken in Richtung Dessau-Roßlau. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, welches plötzlich die Fahrbahn überquerte. Durch die Kollision war der PKW nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
Am 07. September 2025 gegen 04:55 Uhr befuhr ein 37-jähriger Fahrer eines PKW Opel die Landstraße von Aken in Richtung Dessau-Roßlau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro.
Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Personenkraftwagen
Ein 35-jähriger Fahrer eines motorbetriebenen Fahrrades hatte am 07. September 2025 gegen 12:30 Uhr die Absicht, die Wiener Straße aus Richtung Linzer Straße zu überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit einem PKW Volkswagen einer 44-jährigen Fahrzeugführerin. Diese befuhr die Wiener Straße aus Richtung Hermann-Heller-Straße. Es entstand Sachschaden von circa 550 Euro. Bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der 35-Jährige keinen Nachweis einer Pflichtversicherung für das angetriebene Fahrrad erbringen konnte, und er nicht im Besitz einer dafür erforderlichen Fahrerlaubnis war. Weiterhin entstand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durch einen approbierten Arzt im Polizeirevier Dessau-Roßlau durchgeführt. Das Fahrrad wurde sichergestellt, da es augenscheinlich technisch manipuliert wurde.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de