Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

16.08.2025, Halle (Saale) – 193/2025

  • Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeimeldungen aus Halle (Saale), dem Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz

Halle (Saale)

Sprayer gestellt

Ein Anwohner meldete am Freitag kurz vor 23.00 Uhr einen Sprayer im Bereich der halleschen Südstadt einschließlich einer Personenbeschreibung des Mannes, der sich von der Paul-Suhr-Straße über die Amsterdamer Straße in Richtung Südstadtring bewegte. Im Bereich einer Straßenbahnhaltestellte am Südstadtring bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten eine Person, auf welchen die Beschreibung zutraf. In einem mitgeführten Beutel hatte der 19-Jährige insgesamt 5 Spraydosen, welche teils schon benutzt wurden, bei sich. Diese wurden sichergestellt. Des Weiteren befand sich an einer Hand des Beschuldigten frische Sprühfarbe. Mindestens vier Graffiti zumeist an Gebäuden werden ihm auf Grund von Zeugenangaben zur Last gelegt. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 19-Jährigen ergab zwei Promille. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Samstag gegen 02.10 Uhr informierten Zeugen die Polizei über Personen, welche eine Hauswand in der Regensburger Straße besprühen. Drei Personen konnten auf der Anfahrt zum Tatort gestellt werden. Diese bestritten den Vorwurf. Bei einer Person (17) konnten eine Spraydose und weitere Utensilien aufgefunden und sichergestellt werden. Mehrere Schriftzüge mit Fußballbezug konnten im Umfeld des Tatortes festgestellt werden. Es wurde Anzeige erstattet.

 

Verkehrsunfälle

Ein PKW befuhr Freitag gegen 13.30 Uhr die Heidestraße und bog an der Kreuzung linksseitig in die Hallesche Straße ein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Motorradfahrer, welcher den Kreuzungsbereich aus Richtung Nietlebener Straße kommend befuhr. Der Biker wurde schwerverletzt und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. 

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem PKW im Bereich Dessauer Platz. Beide befuhren dann die B100 stadtauswärts und hielten gegen 16.30 Uhr hintereinander am Fahrbahnrand an, um sich wegen des Unfalls und der Modalitäten zu verständigen.  Ein nachfolgender LKW wechselte die Fahrspur, um an den stehenden Fahrzeugen vorbei zu fahren und ein Autofahrer in der linken Spur bremste ab, um dies zu ermöglichen. Ein weiterer PKW fuhr auf den abbremsenden Wagen auf und landete dann im Straßengraben. Zwei Personen wurden leichtverletzt. Der Schaden an den beiden PKW wird insgesamt auf etwa 40.000, - Euro geschätzt.

Samstag kurz vor 01.30 Uhr befuhr ein PKW in Halle (Saale) den Stadtgutweg aus Richtung Max-Lademann-Straße kommend. Der Fahrer wendete dann den Wagen und touchierte dabei ein geparktes Auto. Er verließ den Unfallort pflichtwidrig.  Kurze Zeit später konnten die Zeugen beobachten, dass derselbe Fahrzeugführer mit dem Fahrzeug aus Richtung Böllberger Weg den Stadtgutweg befuhr und parkte. Die mittlerweile alarmierten Polizeibeamten stellten den 36-Jährigen. An beiden betroffenen Fahrzeugen wurden Unfallschäden festgestellt. Auf Grund von Alkoholgeruch bei dem 36-Jährigen erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Sein Führerschein wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an.

Ein Fahrradfahrer war am Samstag gegen 05.30 Uhr in der Gottfried-Semper-Straße unterwegs und wollte von der Fahrbahn auf den Fußweg fahren. Dabei stürzte er und wurde verletzt. Der 42-Jährige wurde medizinisch versorgt.

 

Saalekreis

Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Personen

Farnstädt- Ein Motorradfahrer befuhr Freitag gegen 16.45 Uhr die B 180 aus Richtung Farnstädt in Richtung Rothenschirmbach. Unmittelbar am Ortsausgang Farnstädt wollte er einen vorausfahrenden Sattelzug überholen und scherte aus. Es kam dann zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW Multivan. Der Fahrer der Harley-Davidson wurde bei dem Unfall schwer verletzt.  Der 38-Jährige aus dem Saalekreis wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Halle geflogen. Der PKW-Fahrer (59) wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beamte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes führten eine qualifizierte Unfallaufnahme durch.

Merseburg- Am Samstag gegen 00:40 Uhr ereignete sich auf der B 91, Höhe Einmündung B181/ Südpark in Merseburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Auf Höhe der Einmündung zur B 181 querte aus Richtung Südpark kommend der Fußgänger die Fahrbahn. Der Fußgänger wurde von dem Wagen trotz Gefahrenbremsung erfasst und schwer verletzt. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Seine Identität ist bisher noch unbekannt. Der Autofahrer (44) blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand im Frontbereich Sachschaden. Beamte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes führten eine qualifizierte Unfallaufnahme durch, die Ermittlungen dauern an.

 

In Gewahrsam genommen

Merseburg- In der Steigerstraße kam die Polizei Freitagabend mehrfach zum Einsatz. Ein 47-Jähriger lärmte zunächst in einem Mehrfamilienhaus herum, seine Aggression richtete sich gegen eine Bewohnerin wegen angeblicher Schulden. Er bedrohte die Frau verbal, beschädigte ihre Wohnungstür und wurde, als die Betroffene die Tür kurz öffnete, handgreiflich. Er konnte von den Beamten beruhigt werden. Später war er vor dem Haus lautstark zu Gange und die Polizei kam erneut zum Einsatz und sorgte für Ruhe. Als die Beamten ein drittes Mal alarmiert wurden, da der Mann Flaschen herumwarf, versuchte den Balkon der betroffenen Mieterin zu treffen und verbal sehr lautstark und aggressiv auftrat. Der alkoholisierte 47-Jährige kam in Verhinderungsgewahrsam. Anzeigen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung wurden erstattet.

 

Zahlreiche Anzeigen

Merseburg- Polizeibeamte wollten am Freitagabend in der Straße des Friedens den Fahrer eines Kraftrades kontrollieren. Dieser flüchtete mit dem Fahrzeug, konnte jedoch wenig später gestellt werden. Das Kraftrad war seit dem Frühjahr 2024 außer Betrieb gesetzt und somit nicht pflichtversichert, die daran angebrachte Kennzeichentafel war Ende Juni in Leipzig von einem anderen Fahrzeug gestohlen worden. Auch einen Führerschein konnte der Merseburger nicht vorweisen. Ein Drogenschnelltest bei dem 29-Jährigen verlief positiv auf Crystal Meth, eine geringe Menge der Droge hatte er zudem bei sich. Diese sowie die Kennzeichentafel und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen den Mann wurden zahlreiche Anzeigen erstattet.   

 

 

Burgenlandkreis

Betrunken unterwegs

Zeitz- Eine Polizeistreife bemerkte Freitag 23.55 Uhr einen Fahrradfahrer, welcher die Naumburger Straße und anschließend die Weißenfelser Straße befuhr. Der Radler ignorierte eine rote Ampel und fuhr in starken Schlangenlinien, so dass er die gesamte Breite der Fahrspur benötigte. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 40-Jährigen ergab über zwei Promille.  Gegen ihn wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Durch einen Arzt erfolgte eine Blutprobenentnahme.

 

Sachbeschädigung

Weißenfels- Samstagmorgen gegen 06.00 Uhr wurde die Sachbeschädigung an einem im Kirschweg aufgestellten Geschwindigkeitsmessgerätes (Blitzeranhänger) von einem Anwohner gemeldet. Unbekannte hatten in der Nacht zu Samstag mittels silberner Farbe die Scheiben des Blitzers sowie teilweise die Karosserie besprüht.  Die Ermittlungen dauern an.

 

Mansfeld-Südharz

Brände

Eisleben- Etwa 500 qm eines bereits abgeernteten Feldes brannten Freitag kurz nach 18.30 Uhr bei Helfta. Die freiwilligen Feuerwehren Eisleben und Helfta waren mit 28 Kameraden im Einsatz und löschten den Brand.

Eisleben- In der Diesterwegstraße im Ortsteil Helfta brannte am Samstag gegen 00.45 Uhr eine Papiertonne (1100 Liter) ab und eine danebenstehende Tonne wurde durch das Feuer beschädigt. Anwohner bemerkte den Brand zeitnah und sahen noch zwei Jugendliche flüchten. Die örtliche Feuerwehr kam zum Einsatz.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Pressestelle

 

Merseburger Straße 06

06110 Halle (Saale)

 

Tel: (0345) 224 1204

Fax: (0345) 224 111 1088

E-Mail: presse.pi-hal(at)polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF