Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei

Polizeimeldung PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 09.01.2025 bis 10.01.2025

10.01.2025, Salzwedel – 7/2025

  • Polizeirevier Salzwedel

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Brand in Salzwedel" "Unfall auf der B248" "Unfall auf der B190" "Betrug durch falsche Bankmitarbeiter"

Brand in Salzwedel

Salzwedel, Gartenstraße, 09.01.2025, 11:49 Uhr

Am Donnerstag kam es auf einem Privatgrundstück in Salzwedel zu einem Brandausbruch innerhalb einer Garage, bei dem ein PKW und ein Motorrad in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das Feuer wurde durch 15 Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der entstandene Schaden liegt schätzungsweise im oberen fünfstelligen Bereich. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen zur Feststellung der Brandursache wurden eingeleitet. Nach ersten Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung.

 

Unfall auf der B248

B248, Kuhfelde – Salzwedel, 09.01.2025, 15:00 Uhr

Am Donnerstag befuhr eine 33-Jährige die B248 von Kuhfelde nach Salzwedel mit einem Nissan. Aufgrund der Kombination aus montierten Sommerreifen und der glatten Fahrbahn, verlor die Fahrerin beim Befahren des dortigen Kreisverkehrs die Kontrolle über den Nissan, fuhr auf den Kreisverkehr auf und stieß mit einem Pfeiler zusammen. Der PKW wurde mit einem geschätzten Schaden im unteren fünfstelligen Bereich durch den Abschleppdienst von der Grünfläche des Kreisverkehrs entfernt. Personen wurden nicht verletzt.

 

Unfall auf der B190

B190, Seehausen – Leppin, 09.01.2025, 16:00 Uhr

Am Donnerstag befuhr eine 59-Jährige die B190 von Seehausen nach Leppin mit einem Opel. Aufgrund der glatten Fahrbahn verlor die Frau die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und überschlug sich mit dem PKW. Die Fahrerin verletzte sich dabei leicht und wurde durch aufmerksame Ersthelfer aus dem Opel befreit. Im weiteren Verlauf wurde die 59-Jährige in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand ein geschätzter Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Während der Unfallaufnahme kam es zu einer vorübergehenden Sperrung der Bundesstraße.

 

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Altmarkkreis Salzwedel, 09.01.2025

Am Donnerstag erhielt eine Seniorin einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab. Die Anruferin berichtete von angeblichen Problemen mit dem Bankkonto der Seniorin, fragte am Telefon nach der PIN und kündigte die Abholung der Bankkarten des Ehepaares an. Kurze Zeit später erschien ein angeblicher Mitarbeiter, ein unbekannter Mann, bei der Seniorin und nahm die Bankkarten in Empfang. Nach der Übergabe der Bankkarten wurde die Seniorin misstrauisch und nahm Kontakt zu der Bankfiliale auf. Noch bevor die Konten daraufhin gesperrt wurden, wurde Bargeld im unteren vierstelligen Bereich durch bislang unbekannte Täter abgehoben.  

In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut auf Folgendes hin:

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Lassen Sie sich die Mitarbeiterausweise zeigen.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei dem Institut an, von dem die angeblichen Arbeiter kommen. Suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
  • Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Geben Sie am Telefon keine Informationen über finanzielle Verhältnisse und Bank- oder Zugangsdaten preis.
  • Informieren Sie sofort die Polizei, wenn der Verdacht von Straftaten besteht.

 

(PT)

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF