Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Wittenberg
Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 08.09. bis 09.09.2025
09.09.2025, Wittenberg – 264 / 2025
- Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung
Am 06.09.2025 wurde um 17.32 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände Ferropolis, wo zu diesem Zeitpunkt die Olé Party stattfand, ein elfjähriges Kind durch eine leere Glasflasche (sogenannter Wackelmann) verletzt. Das Kind befand sich mit einer nahen Angehörigen im Zuschauerbereich unmittelbar vor der Bühne. Es musste medizinisch versorgt werden.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Flaschenwerfers machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb(at)polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Verkehrslage:
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 56-jährige Mazda-Fahrerin am 09.09.2025 um 05.45 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Jessen. Am Bahnübergang Rehainer Straße beabsichtigte sie, nach links abzubiegen und befuhr die Abbiegespur. Als sie zum Abbiegen ansetzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel, dessen 40-jährige Fahrerin die B 187 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Die Mazda-Fahrerin wurde dabei schwer und die Opel-Fahrerin sowie ihre 60-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand derartiger Sachschaden, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 72-jähriger Radfahrer am 09.09.2025 um 12.01 Uhr in Wittenberg die Falkstraße aus Richtung Zimmermannstraße kommend in Richtung An der Stadthalle. Eine 48-jährige Toyota-Fahrerin sei zu diesem Zeitpunkt zunächst hinter ihm gefahren. In der weiteren Folge überholte sie den Radfahrer und bremste, um ihr Fahrzeug auf den Bordstein zu lenken und dort zu parken. Der Radfahrer konnte nicht schnell genug reagieren, bremste ebenfalls und geriet über den Bordstein, wo er mit einem Verkehrszeichen zusammenstieß. Dabei wurde er verletzt.
Zusammenstoß beim Fahrspurwechsel
Der 62-jährige Fahrer eines VW befuhr am 09.09.2025 um 05.50 Uhr die B 2 aus Richtung B 187 kommend in Richtung Pratau mit der Absicht, von der linken auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Opel, dessen 37-jähriger Fahrer sich gerade im toten Winkel befunden habe. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Zusammenstoß beim Abbiegen
Am 09.09.2025 befuhr eine 54-jährige Hyundai-Fahrerin um 06.10 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Luthereiche mit der Absicht, an der Kreuzung Lutherstraße / Sternstraße bei Grün nach links die Sternstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 20-jährigen Radfahrerin, welche den kombinierten Geh- und Radweg aus Richtung Luthereiche kommend in Richtung Berliner Straße ebenfalls bei Grün befuhr. Die Radfahrerin kam in der Folge zu Fall, blieb aber unverletzt. Am Pkw entstand leichter Sachschaden.
Wildunfälle
Eine 57-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 09.09.2025 um 06.11 Uhr die B 100 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Radis, als plötzlich ein Reh von links kommend die Fahrbahn querte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.
Um 09.56 Uhr befuhr ein 74-jähriger Ford-Fahrer die B 187 aus Richtung Anschlussstelle A9 kommend in Richtung Roßlau, als es plötzlich in Höhe des Abzweigs zur Kiesgrube zur Kollision mit einem Reh kam. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verschwand das Tier in ein angrenzendes Waldstück.
Sonstiges:
Geschwindigkeitskontrolle
Am 08.09.2025 führten die Beamten von 09.00 Uhr bis 10.15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Bahnhofstraße in Bergwitz, Ecke Wörlitzer Straße durch. Die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde bei 37 gemessenen Fahrzeugen dreimal überschritten, sodass drei Verwarngelder ausgesprochen wurden. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 67 km/h gemessen.
Weitere Kontrollen gab es in Kemberg in der Bergwitzer Straße und Schmiedeberger Straße, wo jeweils ein Verwarngeld ausgesprochen werden musste.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de