Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Stendal

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 28.08. - 29.08.2025

29.08.2025, Stendal – 212/2025

  • Polizeirevier Stendal

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätsmeldung "Ohne Fahrerlaubnis" "Brand von Sperrmüll" "Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt"

Ohne Fahrerlaubnis

Wahrburg, Döbbeliner Straße, 28.08.2025, 21:00 Uhr

Ein 53-Jähriger befuhr die Döbbeliner Straße in der Ortslage Wahrburg mit einem Personenkraftwagen Ford. Bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizeibeamten stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Gefahrenabwehr durch die Polizei sichergestellt.

 

Brand von Sperrmüll

Stendal, Graf-Zeppelin-Straße, 28.08.2025, 21:53 Uhr

Am Donnerstagabend begann ein Haufen Sperrmüll in der Graf-Zeppelin-Straße in Stendal aus bislang ungeklärter Ursache zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Es ist ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.

 

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stendal, Osterburger Straße, 29.08.2025, 07:53 Uhr

Eine 57-Jährige befuhr den Pappelweg in Stendal mit einem Personenkraftwagen und wollte nach rechts auf die Osterburger Straße abbiegen. Dabei übersah sie die 64-jährige Radfahrerin, welche den Radweg der Osterburger Straße in Richtung Innenstadt befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Personenkraftwagen. Die 64-Jährige stürzte mit ihrem Fahrrad und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Anschließend wurde sie in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF