Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Salzwedel
Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 14.07.2025 bis 15.07.2025
15.07.2025, Salzwedel – 168/ 2025
- Polizeirevier Salzwedel
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Unfall beim Abbiegen" "Auffahrunfall" "Unfallflucht" "Dieseldiebstahl" "Diebstahl von Autorädern" "Vermeintlicher Munitionsfund" "Wildunfälle" "Geschwindigkeitskontrolle" "Kontrolle Durchfahrtsverbote"

©
Unfall beim Abbiegen
Letzlingen – Gardelegen, B71, 14.07.2025, 14:10 Uhr
Ein 22jähriger fuhr am Montagnachmittag mit seinem BMW auf der Bundesstraße 71 von Letzlingen in Richtung Gardelegen und hatte die Absicht nach links in die Magdeburger Landstraße einzubiegen. Dabei beachtete er nicht die sich im Gegenverkehr befindende 22jährige mit einem KIA, so dass es zur Kollision beider Fahrzeuge kam und der BMW anschließend noch mit einem Verkehrszeichen zusammenstieß. Der Fahrer des BMW kam in das Krankenhaus Gardelegen und wurde dort vorsorglich untersucht, konnte es später aber unverletzt verlassen. Auch die Fahrerin des KIA wurde im Krankenwagen kurz untersucht und war genau wie ihre beiden Insassen (32/18) glücklicherweise unverletzt geblieben. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird im fünfstelligen Bereich vermutet. Auf der Bundesstraße kam es während der Unfallaufnahme zu Verkehrsbehinderungen.
Auffahrunfall
Diesdorf, Wittinger Straße, 14.07.2025, 06:25 Uhr
Am Montagfrüh befuhr ein 61jähriger mit seinem Renault in Diesdorf die Wittinger Straße in Richtung Waddekath und hatte dann die Absicht nach links auf das dortige Tankstellengelände abzubiegen. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende 29jährige mit einem Citroen zu spät und fuhr auf den Renault auf. Dabei entstand Sachschaden im geschätzt mittleren vierstelligen Bereich.
Unfallflucht
Kalbe, Straße der Einheit, 14.07.2025 23:00 Uhr – 15.07.2025 09:00 Uhr
Eine 76jährige parkte ihren Opel am Montagabend in Kalbe in der Straße der Einheit. Am Dienstagfrüh musste sie feststellen, dass das Fahrzeug an der Frontseite Beschädigungen aufwies. Der Verursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Geschätzt wird der Schaden auf einen dreistelligen Betrag. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu melden.
Dieseldiebstahl
Mieste, Hopfenhorster Straße, 11.07.2025 15:00 Uhr – 14.07.2025 08:50 Uhr
Der Polizei wurde am Montag angezeigt, dass bisher unbekannte Täter über das vergangene Wochenende in der Nähe von Mieste an einer Baustelle von einem Bagger und einer Tiefenbohrmaschine etwa 550 Liter Diesel abgezapft und gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im oberen dreistelligen Bereich beziffert. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) oder Gardelegen (03907 7240) zu wenden.
Diebstahl von Autorädern
Klötze, Bahnhofstraße, 12.07.2025 – 15.07.2025
Zwischen Samstag und Dienstag haben bisher unbekannte Täter in Klötze bei einem Autohaus von fünf Neuwagen die Räder entwendet. Die Räder wurden durch die Täter vor Ort von den Fahrzeugen abmontiert. Der Schaden soll sich im fünfstelligen Bereich befinden. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder Hinweise zu den Tätern bzw. tatverdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Salzwedel (03901 8480) zu wenden.
Vermeintlicher Munitionsfund
Kalbe, 14.07.2025, 20:00 Uhr
Bei Gartenarbeiten stieß eine 48jährige in Kalbe auf einen metallischen Gegenstand, der starke Ähnlichkeit mit einer Granate zu haben schien. Sie verständigte daraufhin richtigerweise die Polizei, welche die fachkundige Unterstützung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes nutze. Die Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten vor Ort schließlich Entwarnung geben. Bei dem Gegenstand handelte es sich um ein altes Gegengewicht einer Kuckucksuhr.
Wildunfälle
Henningen - Hestedt, L6, 14.07.2025, 22:35 Uhr
Auf der Landesstraße 6 von Henningen nach Hestedt fuhr am Montagabend eine 37jährige mit einem KIA, als sie eine unerfreuliche Begegnung mit einem Reh hatte, welches dort plötzlich über die Fahrbahn wechselte. Trotz eines eingeleiteten Bremsmanövers konnte die Frau eine Kollision mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh überlebte den Zusammenstoß mit dem Fahrzeug nicht und verendete an der Unfallstelle. Der KIA erlitt einen Schaden im geschätzt unteren vierstelligen Bereich.
Röwitz – Buchhorst, L22, 14.07.2025, 23:30 Uhr
Als ein 33jähriger mit seinem VW am Montagabend auf der Landesstraße 22 von Buchhorst nach Röwitz unterwegs war, kam es zu einem Zusammenprall mit einem Reh, dass unerwartet plötzlich über die Straße sprang. Die Kollision bezahlte das Tier mit seinem Leben. Der VW erlitt einen nicht ganz unerheblichen Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Geschwindigkeitskontrolle
Kläden, B190, 14.07.2025, 11:30 - 12:30 Uhr
Für eine Stunde wurde am Montag in Kläden auf der Bundesstraße 190 mit Fahrtrichtung Salzwedel die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurde die Einhaltung der innerorts erlaubten 50 km/h überprüft. Insgesamt gerieten etwa 70 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes. Ein Fahrer hielt sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und war zu schnell unterwegs. Er muss nun ein Verwarngeld bezahlen. Seine gemessene Geschwindigkeit betrug 64 km/h.
Kontrolle Durchfahrtsverbote
Apenburg, Badeler Straße, 15.07.2025, 06:30 – 08:30 Uhr
Auf Grund von Bauarbeiten auf der Bundesstraße 71 bei Winterfeld verläuft die Umleitungsstrecke über den Ort Apenburg. In diesem Zuge sind in dieser Ortschaft mehrere kleinere Straßen, wie zum Beispiel die Badeler Straße mit einem Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge aller Art (Verkehrszeichen 250) versehen worden. Auf Grund von Beschwerden der Anwohner und der Gemeindeverwaltung, dass sich nicht an das Durchfahrtsverbot gehalten wird, führte die Polizei am Dienstagvormittag eine Kontrolle dahingehend durch. In der Zeit, in der die Beamten vor Ort waren, konnten fünf Verstöße festgestellt und mit einem Bußgeld geahndet werden.
(IR)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de