Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Harz

Androhung von Straftaten ?
Polizei nimmt jeden Sachverhalt ernst!
Osterwieck, Landkreis Harz

24.03.2009, Halberstadt – 22

  • Polizeirevier Harz

 

 

 

 

 

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 22/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Polizeirevier Harz -

Pressemitteilung Nr.: 22/09

 

 

 

Magdeburg, den 17. März 2009

 

 

 

Androhung von Straftaten ¿

Polizei nimmt jeden Sachverhalt ernst!

Osterwieck, Landkreis Harz

 

 

 

Am 16.03.09, gegen 14:45 Uhr, hörte

eine 10-jährige Schülerin einer Schule in Osterwieck, aufhältig im Busbahnhof

Osterwieck, wie ein ca. 16-Jähriger einen AMOK-Lauf in dem Fallstein-Gymnasium

in Osterwieck ankündigte. Das Mädchen nahm die Ankündigung ernst und teilte es

ihren Eltern mit, die daraufhin den Sachverhalt bei der Polizei anzeigten.

 

Die Polizei leitete am gestrigen

Abend entsprechende Ermittlungen ein, die in den heutigen Vormittagstunden

fortgesetzt wurden. Zurzeit werden weitere Zeugen u.a. Schülerinnen und Schüler

aber auch Lehrpersonal befragt, um die Ernsthaftigkeit der Äußerung zu

ergründen und dementsprechend geeignete Maßnahmen zu veranlassen.

 

Insgesamt kam es im

Zuständigkeitsgebiet des Polizeireviers Harz zu weiteren zwei Androhungen von

Straftaten, die als Nachahmungstaten zu Winnenden zu werten sind. Betroffen

davon waren die Berufsbildende Schule Böhnshausen (Ortsteil von Langenstein)

und die Bosseschule in Quedlinburg. Auch zu diesen Sachverhalten hat die

Polizei umfangreiche Ermittlungen und Überprüfungen vorgenommen.

 

Die Polizei weist ausdrücklich darauf

hin, dass oftmals leichtfertige Bemerkungen von Kindern, Jugendlichen und

Heranwachsenden unter Bezugnahme auf den AMOK-Sachverhalt in Winnenden, bereits

den Tatbestand einer Straftat erfüllen. So wurden im Zuge der polizeilichen

Ermittlungen Formulierungen wie: ¿das könnte ich auch¿ oder ¿das war noch gar

nichts¿ bekannt. Wie sich im Zuge der Vernehmungen herausstellte, wurden

derartige Äußerungen begleitet mit Imponiergehabe, im Kreise von anderen

Personen, gemacht. In den bisherigen Fällen konnte eine Ernsthaftigkeit der

angekündigten Handlung ausgeschlossen werden.

 

Die Polizei geht weiterhin jedem

Hinweis nach!

 

 

 

Impressum:

 

Polizeirevier Harz

Pressestelle

Plantage 3

 

 

38820 Halberstadt

Tel: 03941/674 - 204 o. 208

Fax: 09341/674 - 130

 

 

Mail:

presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de