Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Bördekreis
Polizei sucht drei Tatverdächtige
09.02.2009, Haldensleben – 29
- Polizeirevier Börde
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 029/09
PRev Börde - Pressemitteilung Nr.:
029/09
Haldensleben, den 9. Februar 2009
Polizei sucht drei Tatverdächtige
08.02.09 gegen 22.30 Uhr, Erxleben, Star-Tankstelle,
Magdeburger Str
Nach bisherigen Erkenntnissen und Aussagen beabsichtigte ein Mitarbeiter das
Tankstellengebäude abzuschließen und wurde augenblicklich von drei maskierten
unbekannten männlichen Personen unter Androhung einer Pistole in das Gebäude
zurückgedrängt. Im Verkaufsraum wurde der 18- Jährige gefesselt und auf den
Boden gelegt. Die drei Täter raubten Bargeld aus der Registrierkasse, ein Handy
und
entwendeten eine Vielzahl von Zigarettenstangen. Die Polizei leitete sofort
Suchmaßnahmen nach den Tatverdächtigen ein, forderte einen Fährtensuchhund an
und die Kripo untersuchte den Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen
aufgenommen
und fand bislang keine konkrete Spur.
Angehörige sorgten sich, weil der junge Mann nicht zu Hause erschien und
suchten
nach ihm. Kurz darauf wurde der 18- Jährige gefesselt im Verkaufraum gefunden.
Wer hat die Tat beobachtet oder wer hat Personen möglicherweise von dem
Tankstellengelände gegen 22.30 flüchten gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in
Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Die Ermittlungen in der Sache dauern derzeit an.
Tatverdächtiger nach Straftat gestellt
09.02.09 gegen 1.40 Uhr, Oschersleben (Bode), Bismarckstr
Eine Zeugin teilte der Polizei mit, dass eine unbekannte männliche Person
versucht
ihren Pkw aufzubrechen. Der Täter trägt ein helles Basecap und ist dunkel
gekleidet.
Offensichtlich führt der Täter einen Koffer mit. Zwischenzeitlich folgte ein
weiterer
Zeuge den Tatverdächtigen und stellte ihn auf Höhe des Kinos in der
Lindenstraße.
Ein zweiter Tatverdächtiger flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei
durchsuchte den 19- Jährigen Tatverdächtigen und fand in dem mitgeführten
Behältnis eine Taschenlampe, CDs, Fahrzeugschlüssel sowie Kfz ¿ Zubehör.
Während der polizeilichen Ermittlungen wurden inzwischen weitere Diebstähle aus
Fahrzeugen (insbesondere aus VW Golfs) bekannt. Bislang wurden Taten in der
Bruchstr., Gartenstr. und Thälmannstr ermittelt. Die Polizei prüft darüber
hinaus zwei
Aufbrüche von Fahrzeugen in dem Oesenweg. Die Ermittlungen dauern derzeit an.
Möglicherweise wurden darüber hinaus weitere Fahrzeuge in Oschersleben
angegriffen. Die Polizei hofft dass Geschädigte Anzeige bei der Polizei
erstatten. Des
Weiteren wurden Suchmaßnahmen nach einem 35- Jährigen Tatverdächtigen
intensiviert. Hinweise nimmt die Kripo in Oschersleben oder jede andere
Polizeidienststelle entgegen.
Unbekannte drangen in Garage ein
08./09.02.09, Klein Oschersleben, Oscherslebener Weg
Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in eine Doppelgarage ein und
entwendeten vier Alu- Sommerräder, ein Damenfahrrad sowie eine Benzin -
Motorsäge " STHIL¿. Der Schaden wird auf ca. 2600 Euro geschätzt. Anzeige
erstellt
und Tatortaufnahmen gefertigt.
Gasflaschen gestohlen
07./09.02.09, Bahrendorf, Altenweddinger Str
Unbekannte entwendeten vom Gelände des Baumarktes Propangasflaschen. Derzeit
wird geprüft wie viele und ob weiteres Diebesgut erlangt wurde.
Unbekannte versuchten Golf zu stehlen
08.02.09 gegen 18.30 Uhr, Hötensleben,
Unbekannte versuchten einen VW Golf, der auf dem Parkplatz neben der Gaststätte
¿Zur Alten Eisenbahn¿ im Zeitraum von 18.30 bis 20.45 Uhr abgestellt wurde,
kurz
zuschließen. Die Täter rissen die Verkleidung unterhalb der Lenksäule ab,
wurden
möglicherweise bei der Tatausübung gestört und ließen vom Vorhaben ab. Anzeige
aufgenommen.
Zeuge beobachtete Straftat
08.02.09 gegen 21.20 Uhr, Gröningen,
Ein Zeuge hörte verdächtige Geräusche und teilte der Polizei mit das Unbekannte
versuchten in eine Gartenlaube einzudringen. Die zwei Tatverdächtigen bemerkten
offensichtlich den Zeugen und flüchteten mit einem weißen Kleintransporter in
unbekannte Richtung.
Unbekannte stahlen Brötchen
07.02.09, gegen 13 Uhr, Oschersleben, Fabrikstr
Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in den Eingangsbereich
(Vorraum) des Netto ¿ Marktes ein und entwendeten hier fünf braune
Kunststoffkisten mit Brötchen und Baguette.
Honda gestohlen
07./08.02.09, Gunsleben, Hauptstraße
Unbekannte drangen in eine Garage ein und entwendeten ein Krad Honda NX 250.
Das Krad ist derzeit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Roverfahrer fiel auf
08.02.09 gegen 10.40 Uhr, K1373, Harbke in Richtung Marienborn
Ein Pkw Rover Fahrzeugführer fuhr mehrmals grundlos auf die Gegenfahrbahn. Die
Polizei überprüfte den Fahrer und stellte Alkoholgeruch in der Atemluft fest.
Die
Überprüfung ergab einen vorläufigen Wert von 2,23 Promille. Die Beamten
ordneten
eine Blutprobenentnahme an und stellten den Führerschein sicher.
Verdacht der Brandstiftung
08.02.09 gegen 1.30 Uhr, Haldensleben, Magdeburger Str
Unbekannte zündeten in den Nachtstunden eine gelbfarbene Plastikmülltonne
(grüner Punkt) an. Die Feuerwehr Haldensleben kam zum Einsatz und löschte den
Brand. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Brandstiftung
aufgenommen.
Schweißgerät entwendet
07./08.02.09, Oebisfelde, Lunapark
Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in die Fabrikations- und
Werkstatträume ein durchstöberten mehrere Schränke sowie Schubfächer und
entwendeten ein neuwertiges Schweißgerät sowie Kleinteile. Der Schaden wird
auf
ca. 20.000 Euro geschätzt.
Offensichtlich zwei Hunde gestohlen
07./08.02.09, Colbitz, Gardelegener Str
Unbekannte entwendeten von einem Grundstück zwei Hunde, einen Rüden "Akina
Inu"(vier Monate alt) sowie eine 2- Jährige Mischlings Husky ¿
Schäferhündin.
Darüber hinaus suchte die Eigentümerin nach den Hunden - bislang ohne Erfolg.
wiederholt Diesel entwendet
07./09.02.09, Harbke, Tagebau Wulfersdorf
Unbekannte entwendeten aus insgesamt vier Baufahrzeugen ca. 800 Liter
Dieselkraftstoff. Anzeige aufgenommen.
Derzeit können die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr
durch Nebel, Schneefall
oder Regen erheblich eingeschränkt sein
Bei Überprüfungen durch die Polizei wurde festgestellt, dass die
Nebelscheinwerfer
sowie die Nebelschlussleuchte oft falsch, unzweckmäßig oder gar nicht
eingesetzt
wurden. Und noch etwas stellten die Beamten vor Ort fest. Nur wenige
Fahrzeugführer wussten wann oder wie die zusätzlichen Lichtquellen
eingeschaltet
werden.
Grundsätzlich gilt Nebelscheinwerfer dürfen bei erheblicher Sichtbehinderung
(auf
Bundesstraßen unter 120, innerhalb geschlossener Ortschaft unter 70 Meter) im
Zusammenhang mit dem Abblendlicht eingeschaltet werden. Eine Nutzung als
Zusatzscheinwerfer zum Beispiel für eine bessere Fahrbahnausleuchtung ist nicht
gestattet.
Die Nebelschlussleuchte wird bei einer Sichtweite von weniger als 50 Meter (als
Orientierung kann der Abstand von Leitpfosten hilfreich sein) und nur
bei Nebel
eingeschaltet. Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte beträgt die
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. (alb)
Impressum:
Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Nord - PRev Börde -
Pressestelle
Gerikestr.68
39340 Haldensleben
Tel: +49 3904 478 198
Fax: +49 3904 478 210
Mail:
bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de