Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Bördekreis

Polizei ermittelte drei
Tatverdächtige

05.02.2009, Haldensleben – 27

  • Polizeirevier Börde

 

 

 

 

 

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 027/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.:

027/09

 

 

 

Haldensleben, den 5. Februar 2009

 

 

 

Polizei ermittelte drei

Tatverdächtige

 

Unbekannte fällten im Januar 2009 in Sülzetal, nahe einem

Waldgebiet  der

Gemarkung Langenweddingen, unberechtigt mehrere Bäume. Der Eigentümer teilte

der Polizei mit dass die Bäume mit Kettensägen gefällt, gestückelt und danach

abtransportiert wurden. Der Wanzlebener Polizei ist es nunmehr gelungen drei

Heranwachsende Tatverdächtige zu ermitteln. Die Polizei untersuchte den

Tatort und

hörte den Geschädigten. Der Geschädigte konnte den Beamten ebenfalls wichtige

Hinweise mitteilen. Nach weiteren durchgeführten Ermittlungen und der

Auswertung

von Tatortspuren konnte zunächst ein 20- Jähriger Tatverdächtiger aus

Langenweddingen ermittelt werden. Nachdem die Polizei weitere Beweise aufzeigte

 

räumte der 20- Jährige in seiner Vernehmung die Tat ein. Zwei weitere 20-

Jährige

ebenfalls aus Langenweddingen teilten zwischenzeitlich der  Kripo schriftlich

eine

Tatbeteiligung mit. Offensichtlich haben die Beschuldigten ihre Tat bereut und

zeigten sich bei der Aufklärung der Straftat sehr kooperativ. Die Ermittlungen

dauern

derzeit an.

 

Unbekannte entwendeten Tresor

05.02.09 gegen 3.40 Uhr, Langenweddingen,  Wanzlebener Str , NP-Markt

Ein Zeuge teilte der Polizei zunächst zwei offenstehende Fenster in dem NP

Markt

mit. Bei der Überprüfung des Tatortes wurde festgestellt, dass Unbekannte ein

Fenster des Bäckershops aufhebelten und in den Markt eindrangen. Bislang ist

bekannt dass die Unbekannten den Lagerraum durchstöberten und einen Tresor

aufhebelten. Nach bisherigen Erfahrungen befand sich im Tresor nur wenig

Wechselgeld. Die Kripo untersuchte den Tatort und sicherte aufgefundene Spuren.

 

Die Ermittlungen dauern an. Wer hat möglicherweise Personen in den Nachtstunden

 

in Tatortnähe gesehen oder die Tat beobachtet. Hinweise nimmt die Polizei in

Oschersleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

 

Verdacht der Unfallflucht

04.02.09 gegen 14 Uhr, Haldensleben, Waldring

Eine Fahrzeugführerin stellte Beschädigungen an ihrem Pkw Ford Fiesta fest.

Nach

vorliegenden Erkenntnissen prallte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den

Ford und beschädigte den vorderen linken Kotflügel. Der Verursacher hinterließ

keine Angaben zur Person. Die Polizei ermittelt nunmehr wegen Verdacht der

Unfallflucht.

 

Krad entwendet

02./04.02.09, Oschersleben, Thälmannstr.

Unbekannte Täter entwendeten ein Krad Suzuki GSX 600. Das Krad stand

abgedeckt unter einem Carport und war nicht fahrbereit. Anzeige aufgenommen.

 

Unbekannte stahlen Werkzeug

03./04.02.09 Hadmersleben, Hakeborner Weg

Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in zwei Garagen und in zwei 

Werkstätten ein und entwendeten einen Akkuschrauber, Bohrhammer, Stichsäge

sowie Zubehör für ein Moped S51/S71. Anzeige aufgenommen.

 

Unbekannte drangen in Laube ein

03./04.02.09 Hadmersleben, Bahnhofstr

Unbekannte drangen vermutlich in den Abendstunden unter Anwendung von Gewalt

in eine Gartenlaube ein und beschädigten das Türblatt, -Schloss sowie den

Türrahmen. Aus der Laube wurden ein Wecker, eine Uhr sowie weitere Kleinteile

entwendet. Anzeige aufgenommen und am Tatort nach Spuren gesucht.

 

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

05.02.09 gegen 10.25 Uhr, B 71 Haldensleben in Richtung Magdeburg, Kanalbrücke

Ein Pkw VW Passat Fahrzeugführer geriet vermutlich auf Grund unangepasster

Geschwindigkeit nach Durchfahren einer Rechtskurve ins Schleudern und prallte

auf

der Gegenfahrbahn gegen zwei entgegenkommende Fahrzeuge.  Der

Unfallverursacher wurde bei dem Crash schwer zwei weitere Fahrzeuginsassen in

den entgegenkommenden Pkws leicht verletzt. Die Feuerwehr musste auf einer

Länge von ca. 20 Meter auslaufendes Öl binden. An den Unfallfahrzeugen

entstanden zum Teil erhebliche Schäden. Die B71 musste am Unfallort für ca.

zwei

Stunden voll gesperrt werden. (alb)

 

 

 

Impressum:

 

Polizeidirektion

Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde -

Pressestelle

 Gerikestr.68

39340 Haldensleben

Tel: +49 3904  478  198

Fax: +49 3904  478  210

Mail:

bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de