Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei - Polizeirevier Bördekreis

zwei leblose Personen in
Gartenlaube entdeckt

22.01.2009, Haldensleben – 17

  • Polizeirevier Börde

 

 

 

 

 

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.: 017/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PRev Börde - Pressemitteilung Nr.:

017/09

 

 

 

Haldensleben, den 22. Januar 2009

 

 

 

zwei leblose Personen in

Gartenlaube entdeckt

 

22.01.09 gegen 6 Uhr, Haldensleben, Finkenbuschweg

Eine Frau zeigte bei der Polizei ihren 41- Jährigen Ehemann als vermisst an.

Die Polizei leitete Suchmaßnahmen ein, befragte erste Angehörige und fand

zunächst einen Pkw Skoda Fabia auf dem Gelände der Gartenanlage Finkenbusch

e.V. Der 41-Jährige ist Eigentümer des Fahrzeuges und hat in der Gartenanlage

einen Garten.

Nach weiteren Überprüfungen in der Gartenanlage wurden in einer Laube zwei

leblose Personen aufgefunden. Die Polizei informierte einen Notarzt. Der Arzt

stellte

den Tod des 41- Gesuchten sowie einer 51- Jährigen Frau fest. In dem Raum wurde

 

ein Grill entdeckt, die Überprüfungshandlungen zu den genauen Umständen dauern

derzeit an. In der Sache wird unaufgefordert nachberichtet.

 

Unbekannte drangen in NP-Markt Filiale ein

22.01.09, Haldensleben, Gerikestr

Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt in der vermutlichen Tatzeit von

0.20 bis 1.30 Uhr in den NP-Markt ein. Während der Tathandlungen löste der

Alarm

aus. Die Unbekannten ließen von der Tat ab und flüchteten in unbekannte

Richtung.

Die Täter entwendeten offensichtlich nichts hinterließen jedoch erheblichen

Schaden

an Türen und Fenstern. Ein eingesetzter Fährtensuchhund konnte hier keine

Fährte

aufnehmen.

 

gegen 02.30 Uhr, 39365 Seehausen, Gartenstraße

Vermutlich dieselben Täter drangen gewaltsam in den NP Markt ein und

entwendeten aus einem Warenträger Tabakwaren der verschiedensten Sorten.

Gesamtschaden ca. 8500 Euro. Der Fährtenhund konnte eine Spur aufnehmen und

verfolgte diese in Richtung B 246a bis auf Höhe der Gasse "Hinter der

Fabrik".

Vermutlich flüchteten die Täter mit einem Fahrzeug.

Die Kriminaltechniker untersuchten die Tatorte sicherten umfangreiche Finger-

und

Hebelspuren. Die Polizei schließt einen Zusammenhang zwischen den beiden

Handlungen nicht aus.  Wer hat möglicherweise die Tat beobachtet oder wem sind

Personen gegen 2.30 Uhr in der Gartenstraße oder in Tatortnähe aufgefallen.

Hinweise nimmt die Polizei in Wanzleben oder jede andere Polizeidienststelle

entgegen.

 

Unbekannte entwendeten Buntmetall

20./21.01.09, 39387 Oschersleben, Peseckendorfer Weg, Lagerplatz

Unbekannte Täter durchtrennten das Vorhängeschloss von Lagerhallen und

entwendeten zahlreiches Buntmetall. Die Täter trugen das Diebesgut ca. 250 kg

Kupfer, Motoren, ca.  200 kg  Edelstahlspäne sowie Kupferkabel zunächst

zusammen und transportierten es vermutlich mit einem Transportfahrzeug ab.

Gesamtschaden ca. 2.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Oschersleben

entgegen.

 

Tankbetrug

21.01.09 gegen 15.30 Uhr, Bahrendorf, Altenweddinger Str

Ein Pkw BMW Fahrzeugführer betankte sein Fahrzeug und verließ das

Tankstellengelände in Richtung Schönebeck auf der B 246a ohne den Betrag zu

bezahlen. Die Angestellte gab an, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen

dunkelgrünen und offensichtlich stark verschmutzten BMW handelt. Die

angebrachten Kennzeichen waren entwendet. Der Fahrzeugführer im Alter von 27

bis 34 Jahren ist schlank und war zur Tatzeit dunkel mit weißer Strickmütze

bekleidet. Eine Suche nach dem BMW verlief ohne Erfolg. Anzeige aufgenommen.

 

Verdacht der Unfallflucht

22.01.09 gegen 9.15 Uhr, Oschersleben (Bode), Friedrichstr

Ein Pkw Audi A4 wurde auf einer Parkfläche abgestellt. Eine VW Vento

Fahrzeugführerin fuhr rückwärts und prallte gegen den Audi. Die Fahrerin ca.

40- 50

Jahre alt und ca. 170- 175 cm groß mit langen blonden Haaren setzte die Fahrt

ohne

Angabe zur Person fort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht der

Unfallflucht aufgenommen.

 

Täter stahlen Radio

20./21.01.09, Oschersleben (Bode), Brockenstr.

Unbekannte entwendeten aus einem Pkw VW Golf ein Blaupunkt Radio, eine

Hundeleine mit Halsband einschließlich Steuer - und Impfmarke. Des Weiteren

wurde aus dem Golf acht CDs eine Joggingjacke, Feuerlöscher, Sanikasten,

Unfall-

Set vom ADAC sowie Babyzubehör entwendet. Anzeige aufgenommen.

 

Einfamilienhaus brannte nieder

22.01.09 gegen 8 Uhr, Bertingen, Zur Alten Elbe

Eine Nachbarin entdeckte ein Feuer im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses und

informierte den Hauseigentümer, der noch im Haus schlief. Der Bewohner

versuchte

noch den Brand im Küchenbereich zu löschen. Auf Grund der enormen

Rauchentwicklung musste er jedoch das Vorhaben abbrechen und flüchtete ohne

Verletzungen aus dem Haus. Die Freiwilligen Feuerwehren Angern, Mahlwinkel,

Bertingen und Rogätz löschten mit 30 Kameraden über mehrere Stunden den Brand.

Das sanierte Einfamilienhaus brannte völlig nieder. Der Schaden wird auf ca.

200.000 Euro geschätzt. Ein Rettungsfahrzeug wurde vorsorgehalber angefordert.

Nach ersten Ermittlungen ist der Brand im Küchenbereich ausgebrochen. Ob ein

Ölradiator ursächlich für den Brand ist wird derzeit geprüft. Die Kripo

untersuchte

nach Beendigung der Löscharbeiten den Brandort.

 

Sachbeschädigung

10.01.09 gegen 16.30 Uhr, 39171 Sülzetal, OT Altenweddingen, An der Plantage

Der Polizei wurde heute bekannt, dass Unbekannte an einer Außenmauer eines

privaten Wohngrundstückes mehrere Schmierereien (Graffitis) mit silberner

Farbe,

die schon teilweise verwittert war, besprühten. Bei näherer Betrachtung wurde

auch

ein Hakenkreuz festgestellt. Die Geschädigte zeigte das im Ordnungsamt der

Einheitsgemeinde Sülzetal an. Hier wurde bekannt dass am 10.01.09 Sternensinger

 

durch den Ort gingen. Die Polizei prüft derzeit die Hinweise. Schaden durch

Verschmutzung der Außenmauer ca. 250 Euro. Die Polizei fotografierte die

Farbschmiererei und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein.(alb)

 

 

 

Impressum:

 

Polizeidirektion

Sachsen-Anhalt Nord    - PRev Börde -

Pressestelle

 Gerikestr.68

39340 Haldensleben

Tel: +49 3904  478  198

Fax: +49 3904  478  210

Mail:

bpa.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de