Pressemeldungen der Polizei - Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
Verkehrsminister Daehre: 350
Millionen Euro für Ausbau von Bundes- und Landesstraßen
23.03.2009, Magdeburg – 27
- Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.:
027/09
Ministerium für Landesentwicklung
und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 027/09
Magdeburg, den 23. März 2009
Verkehrsminister Daehre: 350
Millionen Euro für Ausbau von Bundes- und Landesstraßen
In diesem Jahr sollen in
Sachsen-Anhalt rund 350 Millionen Euro in den Ausbau von Bundes- und
Landesstraßen investiert werden. ¿Wir wollen vor allem kleine Städte vom Durchgangsverkehr
entlasten und damit eine bessere Verkehrs- und Lebenssituation schaffen, sagte
Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute in Magdeburg.
Beispielhaft
sind der Bau der Ortsumgehungen Weißenfels (B 176), Bernburg (B 6n) sowie
Oebisfelde (B 188) zu nennen. Zudem
solle Schritt für Schritt die Lärm- und Luftbelastung gesenkt und die Sicherheit
erhöht werden, erklärte der Minister.
Mit
Landesmitteln in Höhe von rund 31,3 Millionen Euro sollen Baumaßnahmen an
Bundesfernstraßen mit einem Volumen von insgesamt mehr als 220 Millionen Euro
umgesetzt und weitere Maßnahmen für die Folgejahre vorbereitet werden. Rund 50 Millionen
Euro sollen für den Neubau von Landesstraßen, deren Sanierung sowie für den Bau
von Radwegen entlang dieser Straßen investiert werden.
Anhalt-Bitterfeld:
Im Landkreis Anhalt
Bitterfeld sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die Fahrbahn
der BAB 9 auf einer Länge von 13,6 Kilometern erneuert werden. Auf der Liste
der wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr stehen die Fortführung des Ausbaues der
B 184 zwischen Dessau und Roßlau, die Instandsetzung der B 184-Brücke in Roßlau
(Bahnstrecke Dessau-Magdeburg bzw. Dessau-Berlin) sowie der Ersatzneubau der
Brücke in Steutz (B 187a). Ebenso soll die Hallesche Straße in Gröbzig (L 146)
ausgebaut werden.
Bördekreis:
Im Bördekreis sind
nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die B 81
zwischen Egeln-Nord und der B 246a vierspurig ausgebaut werden. Auf der Liste
der wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr stehen der Baubeginn der Ortsumgehung
Oebisfelde (B 188) sowie der Baustart der Ortsdurchfahrt Seehausen (B 246a).
Ebenso soll in diesem Jahr entlang der L 49 zwischen Magdeburg und Niederndodeleben
ein 3,3 Kilometer langer Radweg errichtet werden.
Burgenlandkreis:
Im Burgenlandkreis sind
nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die
Ortsdurchfahrt Zeitz (B 2) ausgebaut und die Ortsumgehung der B 91 von Zeitz
bis Theißen (L 193 ¿ B 2) vollendet werden. Auf der Liste der wichtigsten
Vorhaben in diesem Jahr stehen auch die Erneuerung der beiden Saale-Brücken (BW
0010 und BW 0030) im Verlauf der L 203 in Saaleck sowie die Fahrbahnerneuerung
zwischen Wolmirstedt und Bucha (L 215).
Landkreis Dessau-Roßlau:
Im Landkreis Dessau-Roßlau
sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So sollen die Fahrbahn der
B 184 südlich der Peisker Brücke saniert und der Ausbau des Knotens L120/Am
Finkenherd in Roßlau fortgesetzt werden.
Landkreis Harz:
Im Landkreis Harz sind
nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die
Ortsdurchfahrt Rübeland (B27) zwischen L 96 und Ortsausgang ausgebaut, die
Fahrbahn der B 79 zwischen Athenstedt und dem Abzweig Sonnenburg erneuert sowie
der 2. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Ballenstedt(B 185, Poststraße/Quedlinburger
Straße) gebaut werden. Auf der Liste der wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr
steht ebenso die Fahrbahnerneuerung der Wernigeröder Straße in Benneckenstein
und der Neubau eines Radweges von Osterwieck nach Schauen (2 Kilometer).
Landkreis Jerichower
Land:
Im Landkreis Jerichower
Land sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll voraussichtlich
die Brücke in Heyrothsberge (B 1) fertig gestellt und die Ortsdurchfahrt
Gerwisch (B 1) mitsamt Radweg ausgebaut werden. Auf der Liste der wichtigsten
Vorhaben in diesem Jahr stehen Bau eines Radweges von Gommern nach Wahlitz, die
Ortsdurchfahrt Redekin (B 107) sowie der Bau der Brücke über die Ziepra bei Ladeburg
(L 60).
Landkreis
Mansfeld-Südharz:
Im Landkreis Mansfeld-Südharz
sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. in Berga ein
Radweg entlang der B 80 errichtet und die Arbeiten an der B 86 zwischen der
Ortsumgehung Hettstedt und Mansfeld fortgesetzt werden. Auf der Liste der
wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr steht die Sanierung der Brücke in Hettstedt
im Verlauf der B 180, der Ausbau der Ortsdurchfahrt Mansfeld (B 86,
Friedensallee) und die Fahrbahnerneuerung der Ortsdurchfahrt Helbra (L 225).
Landkreis Salzwedel:
Im Landkreis Salzwedel
sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die
Fahrbahndecke der B 71 zwischen Estedt und der Ortsumfahrung Gardelegen (B 188)
erneuert werden. Auf der Liste der wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr steht
die Fahrbahnerneuerung der B 71 von Letzlingen nach Gardelegen (zwei
Bauabschnitte) sowie der Ausbau der B 188 von Kloster Neuendorf nach Jävenitz
(ebenfalls Fahrbahnerneuerung). Bei Wernstedt wird im Zuge der L 21 eine neue
Brücke über den Schanzengraben errichtet.
Landkreis Stendal:
Im Landkreis Stendal sind
nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. der Neubau
der Sandauer Brücke in Havelberg (B107) fertig gestellt und die alte Überfahrt
über die Havel abgerissen werden. Auf der Liste der wichtigsten Vorhaben in
diesem Jahr steht die Fertigstellung der der Ortsdurchfahrt Werben (L2), die
Fahrbahnerneuerung der B188 (Knoten B189/L 32) sowie ein 1,7 Kilometer langer
Radweg vom Chausseehaus Hassel entlang der L 16 bis zur Kreisstraße 1062.
Saalkreis:
Im Saalkreis sind
nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die Fahrbahn
der B 91 zwischen der A 38 und dem Terminal Leuna erneuert, die Kreuzung B
100/L 167/ K 2135 (so genannter Braschwitzer Knoten) ausgebaut und die Ortsumgehung
Steuden (L 177) fertig gestellt werden.
Auf der Liste der
wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr steht die Fertigstellung des sechsspurigen
Ausbaus der A 14 vom Schkeuditzer Kreuz bis Halle-Peißen. Voraussichtlich Ende
Juni wird das rund elf Kilometer lange Teilstück frei gegeben.
Salzlandkreis:
Im Landkreis Salzlandkreis
sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So soll u. a. die B 6n an
der Anschlussstelle Bernburg umgebaut und die Fahrbahn der B6 von Hoym bis zur
K 2362 (Knoten Badeborn) erneuert werden. Auf der Liste der wichtigsten Vorhaben
in diesem Jahr stehen auch die Verlängerung der B6n an Bernburg vorbei, die
Fertigstellung der Ortsumfahrung Schönebeck (B 246a) und der Neubau der Brücke
über die Gleisanlagen der Bahn im Ortsteil Schönebeck-Frohse (L 51).
Landkreis Wittenberg:
Im Landkreis Wittenberg
sind nachfolgende ausgewählte Straßenbaumaßnahmen vorgesehen:
So sollen u. a. die
Ortsdurchfahrten Coswig, Griebo, Iserbegka und Wittenberg (alle B187) ausgebaut
werden. Auf der Liste der wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr steht auch der
Ausbau der Ortsdurchfahrt Wittenberg im Zuge der B 2 (von Aral-Tankstelle bis
Annendorfer Straße) sowie der Bau eines 2,6 Kilometer langen Radwegs entlang
der B 100 zwischen Radis und Gräfenhainichen.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und
Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mbv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de