Pressemeldungen der Polizei - Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
Innenstaatssekretär Erben: Einbrecher und
Diebe wittern im Herbst ihre Chance auf lohnende Fischzüge in
Kleingartenanlagen. Sichern Sie Ihr Eigentum!
20.10.2008, Magdeburg – 264
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 264/08
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 264/08
Magdeburg, den 17. Oktober 2008
Innenstaatssekretär Erben: Einbrecher und
Diebe wittern im Herbst ihre Chance auf lohnende Fischzüge in
Kleingartenanlagen. Sichern Sie Ihr Eigentum!
Der Sommer
ist endgültig vorbei und bis auf einige milde Herbsttage lohnt es sich kaum
noch, längere Zeit im Garten zu verbringen.
Innenstaatssekretär
Rüdiger Erben (SPD): ¿Viele Gartenbesitzer machen nun ihre Gärten und Lauben
winterfest. Allerdings sind die Herbstmonate auch die Zeit der Einbrecher und
Diebe. Häufig müssen wir mit Ende der ¿Gartenzeit¿ verstärkt Einbrüche und
Diebstähle registrieren.¿
Aufgrund
der früher einbrechenden Dunkelheit und der geringeren Temperaturen
übernachten kaum noch Gartenbesitzer in ihren Lauben. Obwohl viele Gärtner ihre
Grundstücke winterfest machen, beherbergen die Wohnobjekte zumeist noch
allerhand Wertvolles. Denn, auch wenn man nicht mehr so häufig im Garten ist,
will man doch am Wochenende nach der Gartenarbeit nicht auf das Fußballspiel
oder die Formel 1 verzichten.
¿Da kaum noch Kleingärtner in den Anlagen
anwesend sind, wird das Entdeckungsrisiko für Einbrecher und Diebe immer
geringer. Langfinger wittern ihre Chance, noch den ein oder anderen lohnenden
Fischzug zu landen¿, so Erben weiter.
Im
Land Sachsen-Anhalt kam es von Januar bis September 2008 zu insgesamt 5.356
Diebstählen in Gartenanlagen und Gartenlauben. Im Vergleichszeitraum 2007 waren
es noch 5.241 entsprechende Straftaten. Landesweit lässt sich demzufolge
nur ein leichter Anstieg verzeichnen.
Deutlicher
sind dagegen einige regionalen Veränderungen zu erkennen. So gingen in
Magdeburg im Vergleichszeitraum die Straftaten von 1.118 Delikten in 2007
auf 638 in 2008 erheblich zurück.
Demgegenüber stiegen in Dessau-Roßlau oder beispielsweise im Saalekreis die
Fallzahlen überproportional an (von 232 in 2007 auf 552 in 2008 im Bereich
Dessau-Roßlau; im Saalekreis von 455 auf 856).
Die
Polizei forciert die Ermittlungen natürlich besonders in den Schwerpunktregionen.
Erben
rät: ¿Generell gilt, Garteninhaber und Laubenbesitzer sollten Ihr Eigentum
ausreichend sichern.¿ So kann zum Beispiel eine sichtbare solide Absicherung von Türen und
Fenstern potentielle Täter von ihrem Vorhaben abhalten.
·
Türen sollten durch fachgerecht eingebaute
Zylinderschlösser und Sicherheitsschließbleche gesichert sein.
·
Fensterläden bieten guten Schutz, wenn sie stabil
gebaut, von innen verriegelbar und gegen Ausheben gesichert sind.
·
Vor der Winterfestmachung sollten auch äußerlich sichtbare
Gegenstände wie z.B. Satellitenantennen
in Sicherheit gebracht werden.
Für weitere Tipps und
Ratschläge stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen
Polizeidienststellen des Landes zur Verfügung.
Informationen gibt es auch im
Internet unter:
· www.polizei.sachsen-anhalt.de > Vorbeugung > Kriminalprävention
· www.polizei-beratung.de > Vorbeugung
> Diebstahl & Einbruch
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de