Pressemeldungen der Polizei - Polizeidirektion Halle
Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 29.09.2019
29.09.2019, Halle – 191
- Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd
Brände
Bad-Bibra ? In der Nacht von
Samstag zu Sonntag wurde kurz nach Mitternacht der Brand eines Strohdiemens
nahe Altenroda bemerkt. Die ca. 1.400 Ballen waren an einem Wirtschaftsweg
zwischen Altenroda und Bergwinkel aufgeschichtet. Der Feuerwehr bleibt nur das gepresste
Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen. Wie es zum Brand kam, ist bislang nicht
bekannt. Der Schaden wird auf ca. 70.000 Euro beziffert.
Teuchern ? Im Ortsteil Prittitz
haben in der Nacht von Freitag zu Samstag gegen 03:49 Uhr Mülltonnen in der
Weißenfelser Straße gebrannt. Das Feuer beschädigte auch die Wand, ein Fenster
und das Dach des Schuppens, an welchem die Abfallbehälter standen. Aus dem
angrenzenden Wohnhaus wurde niemand verletzt. An einem, neben den Mülltonnen parkenden,
PKW Opel hat man sich auch zu schaffen gemacht und nach den vorgefundenen
Spuren versucht auch diesen anzuzünden. Es wurden Ermittlungen zur Brandursache
mit Verdacht auf Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden wird bislang auf ca.
6.000 Euro geschätzt.
Teuchern ? Auf einem seit
Langem ungenutzten Gelände im Ortsteil Naundorf brannte am Sonntag gegen 02:36
Uhr eine ehemalige Werkstatthalle. Der Dachstuhl brach ein, das Objekt brannte
vollständig ab. Die freiwilligen Feuerwehren aus Deuben, Gröbern und Trebnitz
waren im Löscheinsatz. Eine Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Durchgedreht
Zeitz - Am Freitag gegen
20:25 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann diverse Gegenstände aus dem
Fenster eines Hauses in der Geraer Straße auf die Fahrbahn wirft. Fahrzeuge
wurde zum Glück nicht getroffen. Die Feuerwehr war nötig um die Fahrbahn zu
beräumen bzw. zu reinigen. Der Werfer, ein 35-Jähriger wurde angetroffen und
letztlich in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden strafrechtliche
Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Im
Zuge dessen wurde bekannt, dass der 35-Jährige etwa eine Stunde vorher einem
37-Jährigen eine Flasche an den Kopf geschlagen hatte, wobei dieser ein Hämatom
davontrug. Der 37 wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus
gebracht.
Betrugsversuch
Weißenfels ? Eine Seniorin bekam
im Ortsteil Langendorf einen Anruf, bei dem ihr eine Männerstimme mit
ausländischem Akzent suggerierte fast 50.000 Euro gewonnen zu haben. Um das
Geld zu bekommen, sollte die Frau jedoch erst 700 Euro Kosten übernehmen. Sie
wurde von einer Frau erneut angerufen und aufgefordert bestimmte Guthabenkarten
in diesem Wert zu erwerben und die darauf vermerkten Nummerncodes telefonisch
durchzugeben. Die 83-Jährige tat das einzig Richtige, sie verständigte die
Polizei und erstattete Anzeige. Ein Vermögensschaden entstand nicht.
Tipp:
Lassen auch sie sich
am Telefon zu nichts überreden, nicht zu unüberlegten Handlungen drängen und
nicht zu ihren persönlichen Verhältnissen aushorchen! Beenden sie dubiose
Gespräche und informieren sie Verwandte und /oder die Polizei.
Kennzeichen weg
Lützen ? Im Ortsteil
Öglitzsch sind von Freitag zu Samstag von einem Ford Fiesta beide amtliche
Kennzeichen verschwunden. Der Diebstahl wurde der Polizei Samstagnachmittag
angezeigt.
Verkehrsunfälle
Naumburg ? Am Sonntag gegen
06:24 Uhr stießen an der Kreuzung Salztor ein VW und ein Skoda zusammen. Ein
PKW kam aus Richtung Jenaer Straße und hätte die Vorfahrt des anderen Fahrzeugs
beachten müssen, welches aus Richtung der Weimarer Straße kam. Es kam zum Zusammenstoß,
einer der Wagen überschlug sich. Eine Person kam leicht verletzt in eine
Klinik. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Zur Schadenshöhe liegen noch keine
Angaben vor.
Zeitz ? Im Bereich der
Landstraße 193 stießen am Samstagmittag zwischen Salsitz und Zeitz ein
Transporter und ein LKW Höhe der Anbindung an die B2 zusammen. Der LKW-Fahrer
(48) kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf ca. 10.000
Euro angegeben. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de