Menu
menu

Pressemeldungen der Polizei - Diensthundführerschule

Ministerpräsident Haseloff bei bundesweiter Eröff-nung: Sachsen-Anhalt hat sehenswerte Industrie-bauten und technische Denkmale

11.09.2015, Magdeburg – 477

  • Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

 

 

 

 

?Als Stadt

mit langer Tradition in Industrie und Handwerk ist Halle ein gut gewählter Ort

für die bundesweite Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen

Denkmals. In der Saalestadt und in ganz Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche historische

Industriebauten, technische Denkmale sowie traditionelle Handwerksbetriebe.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, unter

dem diesjährigen Motto ?Handwerk, Industrie, Technik? diese sehenswerten Denkmale zu besichtigen.? Das

sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute bei der bundesweiten

Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals in Halle.

 

 

 

Als Beispiel der frühen Industrialisierung in Sachsen-Anhalt nannte der

Ministerpräsident den Bergbau im Harz. ?Die ehemalige Eisenhütte in

Mägdesprung, die Gottesbelohnungshütte in Hettstedt oder die Grube Glasebach in

Straßberg geben eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte der

Rohstoffgewinnung. Ebenso sehenswert sind die technischen Denkmale des Verkehrs

wie die Harzer Schmalspurbahn, die Selketalbahn, die Rübelandbahn oder die

Naumburger Straßenbahn?, so Haseloff.

 

 

 

Der

Regierungschef unterstrich die hohe Bedeutung der Denkmalpflege. ?An dem Erhalt

unserer einzigartigen Denkmallandschaft haben viele Organisationen und

Einzelpersonen mitgewirkt. Allen gilt mein herzlicher Dank?, sagte Haseloff. Damit sich auch künftig viele Menschen für die Pflege von

Denkmalen engagieren, müsste in der Öffentlichkeit verstärkt auf deren Wert und

Nutzbarmachung hingewiesen werden. Dazu gehörten nicht nur die Darstellung

des Erreichten und die Aufklärung über Mittel und Möglichkeiten. Genauso

wichtig seien eine interessante und jugendgerechte Behandlung in den Schulen

aber auch die touristische Vermarktung und die Nutzung der Medien.

 

 

 

Impressum:

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle

Hegelstraße 42

39104 Magdeburg

Tel: (0391) 567-6666

Fax: (0391) 567-6667

Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de