Menu
menu

Pressemitteilungen der Ministerien

Neuer Radweg in der Altmark freigeben

10.12.2024, Magdeburg – 213/2024

  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales

Nach rund zweimonatiger Bauzeit wurde heute ein neuer Radwegabschnitt zwischen Klötze und Bandau entlang der Landesstraße (L) 19 offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land Sachsen-Anhalt hat gut 560.000 Euro in die Strecke zwischen dem Abzweig der Kreisstraße (K) 1394 (Richtung Nesenitz) und dem Ortseingang Klötze (Bahnhofstraße) investiert. Damit sei die Lücke zum bereits fertigen Radweg bis Bandau und somit zwischen Beetzendorf über Jeeben bis Klötze geschlossen, erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller, heute bei der feierlichen Freigabe.

„Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Leistungsfähige Straßen, mitsamt den Brücken, Angebote des öffentlichen Nahverkehrs und natürlich sichere Radwege. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Der neue Radweg hier im Norden unseres Landes ist ein gelebtes Beispiel dafür“, hob der Staatssekretär hervor. Gerade auf dem Land sei das Fahrrad ein gern genutztes Verkehrsmittel. Zudem trage ein gut ausgebautes Radwegenetz zur weiteren touristischen Entwicklung der Region bei, fügte er hinzu.

 

Der neue Radweg ist knapp anderthalb Kilometer lang und 2,25 Meter breit. Beidseitig der Strecke wurden jeweils 50 Zentimeter breite Bankette angelegt.

 

„Die Landesregierung wird auch künftig verstärkt in ein an den Erfordernissen des Alltags ausgerichtetes Radwegenetz investieren“, sagte Sven Haller. Ziel seien der Ausbau und die koordinierte Entwicklung des Radverkehrs, um die bestehende Infrastruktur zu einem geschlossenen System auszubauen. „Ein gut funktionierender Radverkehr sichert die Mobilität vieler Menschen und verbessert die Lebensverhältnisse in Stadt und Land gleichermaßen“, betonte der Staatssekretär abschließend.

 

Impressum:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF