Pressemitteilungen der Ministerien
Halle: AWImmoware startet
neuartige Software zur Immobilienverwaltung
Haseloff: Förderdarlehen "ego.-PLUS" ermöglichte innovativer
Online-Technologie Weg in den Markt
26.08.2010, Magdeburg – 154
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 154/10
Ministerium für Wirtschaft und
Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 154/10
Magdeburg, den 26. August 2010
Halle: AWImmoware startet
neuartige Software zur Immobilienverwaltung
Haseloff: Förderdarlehen "ego.-PLUS" ermöglichte innovativer
Online-Technologie Weg in den Markt
¿Unternehmensgründungen
in technologie- und wissensintensiven Bereichen sind die Wachstumsträger von
morgen. So schaffen Ausgründungen aus der Wissenschaft rund siebenmal mehr
Arbeitsplätze als andere Existenzgründungen. Deshalb geben wir innovativen Start-Ups
aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ¿ego.-PLUS¿ unternehmerische
Starthilfe. Der Erfolg gibt uns Recht. So hat das zinsgünstige Darlehen auch im
Fall der IT-Spezialisten von AWImmoware dazu beigetragen, einer zukunftsweisenden
Technologie aus Sachsen-Anhalt den Weg in den Markt zu ermöglichen.¿ Dies sagte
Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute zum Start der vom
halleschen IT-Dienstleister AWImmoware entwickelten, neuartigen internetbasierten
Software zur Immobilienverwaltung.
¿Immoware24 kommt arbeitsplatzunabhängig, also ohne
die Installation eines Programms auf der Festplatte aus und gewährleistet neben
sämtlichen Wartungsaufgaben eine maximale Datensicherheit¿, betonten die AWImmoware-Geschäftsführer
Alexander Wolff und Ralf Winter . So verknüpfe die verwendete ¿Software as
a Service¿-Technologie die weltweite Verfügbarkeit des Internets mit den
klassischen Prozessen der Hausverwaltung und mache die Bereitstellung der
Verwaltungssoftware zur Dienstleistung. ¿So kann der Hausverwalter oder
Eigentümer selbst vom Landhaus in der Toskana aus bequem seine Arbeit erledigen
und genießt gleichzeitig die Vorzüge und Sicherheiten eines deutschen
Hochleistungs-Rechenzentrums.¿ Dabei sei die erste Produktversion
¿immoware24go¿ speziell auf die Bedürfnisse kleiner Hausverwaltungen und selbst
verwaltender Eigentümer abgestimmt. Sie soll sich später in die geplante
3-stufige Produktfamilie ¿immoware24¿ einreihen.
Hintergrund:
Die AWImmoware GmbH ging im Jahr 2008 als
Ausgründung aus der Hochschule Merseburg (FH) hervor und beschäftigt derzeit elf
Mitarbeiter. Im März 2009 hatte das Unternehmen das erste
¿ego.-PLUS¿-Förderdarlehen in Höhe von 326.000 Euro erhalten, mit welchem die
Markteinführung der Immobilienverwaltungs-Software gefördert wurde. Mit
¿ego.-PLUS¿ unterstützt das Land vor allem technologie- und wissensbasierte
Ausgründungen aus Hochschulen und
Forschungseinrichtungen. Die
Zielgruppe des zinsgünstigen Darlehens umfasst Studierende sowie
wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen bis zu fünf Jahren nach deren
Hochschulabschluss, die gründen wollen oder vor nicht mehr als zwei Jahren
gegründet haben. Die Darlehenssumme liegt zwischen 25.000 und 500.000
Euro, die Laufzeit beträgt maximal zehn Jahre, wobei fünf tilgungsfreie und
zwei zinsfreie Jahre gewährt werden.
Weitere Informationen zu ¿ego.-PLUS¿ gibt es unter www.ib-sachsen-anhalt.de oder unter
der kostenlosen IB-Förderhotline (0800 56 007 57).
Impressum:
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567 - 43 16
Fax: (0391) 567 - 44 43
Mail:
pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt