Pressemitteilungen der Ministerien
Wirtschaftsminister Dr. Haseloff
ist Schirmherr
Geschäftsideen machen Schule: Vierte Runde des Businessplanwettbewerbs
offiziell gestartet
23.10.2008, Magdeburg – 233
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 233/08
Ministerium für Wirtschaft und
Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 233/08
Magdeburg, den 22. Oktober 2008
Wirtschaftsminister Dr. Haseloff
ist Schirmherr
Geschäftsideen machen Schule: Vierte Runde des Businessplanwettbewerbs
offiziell gestartet
Die vierte Runde des landesweiten Schüler-Businessplanwettbewerbs
¿futurego¿ ist heute im Magdeburger Hegelgymnasium gestartet worden. Das
Projekt unter Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff soll
Schülerinnen und Schülern ab der achten Klassenstufe wirtschaftliche
Zusammenhänge vermitteln. ¿Die Unternehmer von morgen sollen bereits in der
Schule für das Thema Selbstständigkeit sensibilisiert werden¿, sagte Haseloff
im Vorfeld der Veranstaltung. ¿Wir wollen im Land eine Kultur der
Selbstständigkeit und des Unternehmertums entwickeln. Die Grundlagen dafür
werden bereits während der Schulzeit gelegt.¿ So unterstütze das Projekt
¿futurego¿ die Ausbildung unternehmerisch denkender und engagierter
Nachwuchskräfte und erhöhe damit die Zahl der Schülerfirmen im Land
Sachsen-Anhalt. Derzeit sind rund 50 Schülerfirmen im Land aktiv.
Im Wettbewerb entwickeln Schülerteams eigene
Geschäftsideen und betrachten diese im Verlauf des aktuellen Schuljahres in
einem einfachen Businessplan aus verschiedenen Perspektiven wie z.B. Marketing,
Finanzierung und Wettbewerb. Das dafür notwendige Wissen wird den Schülern
begleitend in landesweiten Workshops sowie durch Planspiele und Begleitmaterial
vermittelt. Bislang haben sich mehr als 80 Teams mit rund 250 Schülerinnen und
Schülern aus ganz Sachsen-Anhalt zum Wettbewerb angemeldet. Weitere Anmeldungen
werden noch erwartet.
Das Projekt ¿futurego¿ wird im Rahmen der
ego.-Existenzgründungsoffensive des Landes vom Institut für Innovation und
Entrepreneurship GmbH an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (IIE)
koordiniert und aus Mitteln des Landes sowie der Europäischen Union finanziert.
Im aktuellen Schuljahr stehen rund 124.000 Euro zur Verfügung. Die Prämierung
der Sieger erfolgt im Juni kommenden Jahres. Im vergangenen Schuljahr hatten
sich mehr als 500 Schülerinnen und Schüler beteiligt, 65 Businesspläne wurden
erstellt. Den Sieg und 1.000 Euro Startkapital holten sich Tobias Langer und
Gabriel Breitkopf von der Sekundarschule An der Biethe Dessau-Roßlau mit der
¿Cucaratscha Insektenfarm¿. Die Achtklässler überzeugten die Jury damals mit
ihrer Geschäftsidee, hochwertiges Futter für Terrarientiere zu züchten und es
per mobilem Lieferservice an die Kunden zu bringen.
Nähere Informationen zu der
Auftaktveranstaltung, den Teilnahmebedingungen, zum Ablauf des Wettbewerbs
sowie den attraktiven Geld- und Sachpreisen finden Sie auch unter www.futurego.de
Impressum:
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567 - 43 16
Fax: (0391) 567 - 44 43
Mail:
pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt