Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik (CIO)
Mit Kabinettsbeschluss vom 21. Juni 2011 hat die Landesregierung Sachsen-Anhalts erstmals einen "Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnik (CIO)" eingesetzt.
Bereits am 3. Mai 2011 wurde nach der letzten Landtagswahl beschlossen, die Zuständigkeiten für die IKT-Strategie, den operativen IKT-Betrieb und E-Government unter der Verantwortung eines CIO zu bündeln.
Seitdem sind im Finanzministerium unter Federführung eines Finanzstaatssekretärs als CIO die ehemaligen Aufgaben der Landesleitstelle IT-Strategie aus der Staatskanzlei sowie die Zuständigkeiten für E-Government aus dem Ministerium für Inneres und Sport angesiedelt.
Der CIO ist der zentrale Ansprechpartner, um Themen der Informationstechnologie ressortübergreifend aufzunehmen und unter Einbindung zum Beispiel der Hochschulen und Wirtschaft anzugehen. Er hat eine beratende Funktion für die Regierung und bestimmt maßgeblich die IKT-Gestaltung und damit die IKT-Strategie des Landes. Der CIO ist der Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt im bundesweiten, länderübergreifenden Gremium zur IT-Steuerung, dem IT-Planungsrat.
Beschlüsse zur IKT-Steuerung können durch den CIO und der ihm untergeordneten IKT-Abteilung auf "kurzen Wegen" erfolgen.
Die Funktion des CIO hat seit Oktober 2021 Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Bernd Schlömer, inne.
Weiterführende Links
CIO des Bundes
IT-Planungsrat
IKT-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt