Aktuelle Pressemitteilungen - Sachsen-Anhalt
Rehberger zieht Bilanz der
Investitionsoffensive
Über 20.000 Arbeitsplätze ? Andrang der Investoren in Sachsen-Anhalt
ungebrochen
14.09.2005, Magdeburg – 126
- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 126/05
Ministerium für Wirtschaft und
Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 126/05
Magdeburg, den 13. September 2005
Rehberger zieht Bilanz der
Investitionsoffensive
Über 20.000 Arbeitsplätze ¿ Andrang der Investoren in Sachsen-Anhalt
ungebrochen
Seit dem Regierungswechsel 2002
hat die Landesregierung im verarbeitenden Gewerbe von Sachsen-Anhalt
Investitionen im Umfang von 7,4 Milliarden Euro angeschoben. Damit wurden über
20.000 neue Arbeitsplätze vorrangig im Verarbeitenden Gewerbe geschaffen. Neben
Sachsen ist Sachsen-Anhalt das einzige ostdeutsche Bundesland, das alle von
Bund und Europäischer Union bereitgestellten Fördermittel umsetzen konnte. Wie
Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger mitteilte, ist das
Investitionsgeschehen auf unverändert hohem Niveau. Die Investitionsbank
Sachsen-Anhalt hat einen Antragsbestand in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.
¿Unsere Investitionsoffensive
ist ein voller Erfolg¿, resümiert Rehberger. ¿Sachsen-Anhalt gilt weltweit bei
Investoren als interessanter Standort.¿ Rehberger verweist dabei auch auf die
jüngsten Ansiedlungserfolge. Vor wenigen Tagen erst hat die Linde AG in
Ballenstedt eine neue Produktionshalle für Steuerventile eröffnet. Am gleichen
Standort plant sie Erweiterungsinvestitionen in Höhe von 12,5 Millionen Euro.
In Leuna baut Linde die zweite Wasserstoffverflüssigungsanlage in Deutschland ¿
Investitionsvolumen 20 Millionen Euro. In Haldensleben erweitern Autozulieferer
wie IFC Composita und IFA Haldensleben ihre Produktion beträchtlich.
Im Gegensatz den Jahren 1991 bis
2003, in denen sich die Investitionsförderung des verarbeitenden
Gewerbes/Bergbau nahezu komplett in den GA-Förderungen niedergeschlagen hat,
finden seit 2004 Investitionen zunehmend auch ohne Fördermittel statt. Mit der
Konzentration der Fördermittel auf strukturbestimmende Investitionsvorhaben mit
neuen Arbeitsplätzen hatte die Landesregierung im Herbst 2004 die Konsequenz
auf ständig sinkende Fördermittelzuflüsse von Bund und EU gezogen. Wie sich
jetzt zeigt, bedeutet Nichtförderung keinesfalls Nichtinvestition. Allein im
Jahr 2003 lagen die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe/Bergbau in
Sachsen-Anhalt mit 549 Euro/Einwohner so hoch wie seit 1998 nicht mehr.
In welchem Umfang binnen eines
Jahres auf Grund von GA-Förderbescheiden tatsächlich investiert wird, lässt
sich nicht an den Förderbescheiden des betreffenden Jahres ablesen, sondern an
der Höhe der abgeflossenen Mittel. Danach sind ausgezahlt worden (GA und EFRE):
2001: 232 Mio Euro
2002: 341 Mio Euro (Regierungswechsel)
2003: 429 Mio Euro
2004: 388 Mio Euro.
Auch in diesem Jahr werden knapp
360 Mio Euro Fördermittel das Investitionsgeschehen in Sachsen-Anhalt
ankurbeln.
Rehberger verwies zugleich auf
den bundesweiten Vergleich der Investitionen im verarbeitenden Gewerbe/Bergbau.
Hier konnte Sachsen-Anhalt seine Position seit 2001 erheblich verbessern:
2000: Platz 11
2001: Platz 12
2002: Platz 11
2003: Platz 8.
Entgegen dem Bundestrend, der
für die Jahre 2002 und 2003 eine stark sinkende Investitionstätigkeit im
verarbeitenden Gewerbe aufweist, ist in Sachsen-Anhalt die
Pro-Kopf-Investitionssumme von 483 Euro (2001) auf 549 Euro (2003) gestiegen.
Anhang:
1. Ausgewählte Beispiele
erfolgreicher Neuansiedlungen / Investitionsentscheidungen im Rahmen der
Ansiedlungsoffensive der Landesregierung:
e-glass AG / Sülzetal, OT-
Osterweddingen
Flachglasproduktion
Investitionsvolumen: 120 Mio.¿,
186 DAP
Polytec Holding Deutschland GmbH /
Standort Wolmirstedt
Kfz-Zulieferer / Kunststoffteile
PKW-Innenraum
Investitionsvolumen: 15 Mio. ¿;
100 DAP
Coil GmbH Bernburg (Investor: Belgien)
Oberflächenveredelung von Aluminium
Investitionsvolumen: 20 Mio. ¿,
34 DAP
Head Protection Technologies GmbH Magdeburg (Schubert
Helme)
Helme für Motorradfahrer, für
Militär, Polizei, Feuerwehr und Arbeitsschutz
Investitionsvolumen: 21 Mio.
¿, 240 DAP
J.C. Neckermann-Biodiesel GmbH , Halle
Biodieselproduktion
Investitionsvolumen: 17 Mio.¿,
30 DAP
Neckermann Renewables
Wittenberg GmbH , Piesteritz
Biodieselproduktion, Veredelung Rohglycerin
Investitionsvolumen: 67 Mio. ¿, 126 DAP
Recticel
Automobilsysteme GmbH / Schönebeck (Investor: Belgien / offizielle Einweihung am 21.09.2005)
Oberflächenveredelung PKW Innenraum
Investitionsvolumen: 35 Mio.¿, 150 DAP
Muhr und Bender KG / Thale-Warnstedt
Hohlwellen für Kfz-Industrie
Investitionsvolumen: 49 Mio.¿, 100 DAP
Nice Pak Deutschland GmbH / Sülzetal ¿ OT Osterweddingen (Investor: UK/USA)
Herstellung von Feuchttüchern
Investitionsvolumen: 23 Mio. ¿, 93 DAP
Delipapier GmbH Arneburg, Stendal (Investor: Italien / Grundsteinlegung am 07.09.05)
Feinpapierherstellung/Hygienepapier
Investitionsvolumen: 114 Mio. ¿, 220 DAP
buw
customer care operations GmbH , Halle
Call-Center
Investitionsvolumen: 2,5 Mio. ¿, 760 DAP
ROBA Corrugated GmbH, Zorbau (Investor: Schweiz, Eröffnung am 22.09.05)
Wellpappenproduktion mit angegliederter Druckerei
Investitionsvolumen: 25 Mio. ¿, 76 DAP
Merascon
GmbH, Merseburg
Herstellung chemischer Erzeugnisse
Investitionsvolumen: 11 Mio. ¿, 23
Kartogroup Deutschland GmbH, Leuna (Investor: Italien)
Herstellung von Toilettenpapier und Küchenrollen
Investitionsvolumen: 85 Mio. ¿, 154 DAP
EVERQ GmbH Thalheim, ¿MicroTechPark¿ (Joint
Venture der Evergreen Solar Inc. USA + Q-Cells AG Thalheim)
Herstellung von Solarmodulen
Investitionsvolumen: 61 Mio. ¿, 350 DAP
CSG Solar AG Thalheim (Investor: Australien)
Herstellung von Photovoltaikanlagen auf Basis der Crystaline Silicone on
Glass-Technologie
Investitionsvolumen: 37 Mio. ¿,
74 DAP
Hi-Bis GmbH,
Chemipark Bitterfeld-Wolfen (Joint Venture der Honshu Chemical Industry, Mitsui & Co. / Japan
sowie der Bayer MaterialScience AG)
Herstellung von Kunststoff-Vorprodukten
Investitionsvolumen: 38 Mio. ¿, 35 DAP
MBE
Mitteldeutsche Bio-Energie GmbH & Co. KG ,
Zörbig (Sautergruppe)
Herstellung von Bioethanol
Investitionsvolumen: 42 Mio. ¿, 77 DAP
Südzucker Bioethanol GmbH, Zeitz
Herstellung von Bioethanol und Futtermittel
Investitionsvolumen: 182 Mio. ¿, 32 DAP
DELL Service- u.
Vertriebs GmbH , Halle (Investor USA)
Call-Center
Investitionsvolumen: 10 Mio. ¿, 742 DAP
HASA
GmbH Burg
Herstellung von Tiefkühlprodukten
Investitionsvolumen: 12 Mio. ¿, 45 DAP
ORWO Net GmbH, Wolfen
Fotodienstleitungen
Investitionsvolumen: 5,1 Mio. ¿, 65 DAP
2. Ausgewählte Beispiele von
durchgeführten bzw. in der Vorbereitung befindlichen Erweiterungsinvestitionen:
Q-Cells AG, Wolfen-Thalheim (Investor: UK)
Herstellung von Solarzellen
Investitionsvolumen: 49,8 Mio. ¿, 170 DAP neu, gesicherte DAP: 210
Rossmann GmbH Burgwedel , Landsberg / Halle
Zentrales Logistikzentrum
Investitionsvolumen: 50 Mio. ¿, DAP neu 155, gesicherte DAP: 275
Impfstoffwerk Dessau-Tornau
Herstellung Pharmazeutische Produkte
Investitionsvolumen: 98 Mio. ¿, 190 DAP neu, gesichert: 600
AKT Altmärker
Kunststoff-Technik GmbH ,
Gardelegen
Herstellung/Verarbeitung von sonstigen Kunstoffen
Investitionsvolumen: 15 Mio. ¿, 163 DAP neu, gesicherte DAP: 1082
Feldbinder Spezialfahrzeugwerke
GmbH , Reinsdorf
Herstellung von Karosserien / Solofahrzeuge
Investitionsvolumen: 11 Mio. ¿, 36 DAP neu, gesicherte DAP: 345
ORBITA-Film GmbH P.O.F ., Weißandt-Gölzau
Herstellung von Kunststofffolie
Investitionsvolumen: 16 Mio. ¿, 55 DAP neu, gesicherte DAP: 429
MIFA Mitteldeutsche
Fahrradwerke AG ,
Sangerhausen
Herstellung von Fahrrädern
Investitionsvolumen: 6 Mio. ¿, 60 DAP neu, gesicherte DAP: 400
ThyssenKrupp Presta SteerTec
Schönebeck GmbH ,
Schönebeck
Herstellung von Kfz-Teilen
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt